Herunterladen Diese Seite drucken

HEYLO K 120 Betriebsanleitung Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für K 120:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Ölheizer K 120 (R) / K 160 (R)
3.3
Gerätekomponenten
3.3.1
Brenner
Abb. 2:
Bauteile Brenner
1 Heizölentlüfter
3 Ölfilter
5 Fotozelle (Flamm-
überwachung)
7 Heizölvorwärmung
FPS
9 Brenner
11 Brennerstecker
Der ISK-Serienbrenner ist auf der Ausblasseite im
Brennerraum untergebracht.
Im Brennerkasten ist eine HEYLO FPS (Flow-
Secure Preheating-System) Heizölvorwärmung
installiert.
Außerdem befinden sich hier auch der Ölfilter
sowie der Heizölentlüfter für das Einstrangsystem.
Zu Wartungszwecken kann der Brenner über den
Brennerstecker vom Brennerraum getrennt wer-
den.
3.3.2
Ventilator
Je nach Gerätevariante ist der Ventilator radial
oder axial ausgeführt. Der Ventilator saugt die
Umgebungsluft an. Diese strömt am Wärmetau-
14 / 85
2 Ölabsperrventil
4 Düsenstock mit
Zündelektrode und
Düse
6 Thermostat für FPS
8 Ölpumpe
10 Steuergerät
scher vorbei und wird am Ausblasstutzen abgege-
ben.
Geräte mit radialem Ventilator erreichen einen
höheren Ausblasdruck. An diese Geräte können
deshalb längere und verzweigte Warmluftschläu-
che angeschlossen werden.
Bei 400 V-Geräten muss beim Anschluss des Ge-
räts auf die korrekte Drehrichtung des Ventilators
geachtet werden. Deshalb muss das Gerät durch
kurzes Einschalten geprüft werden.
HINWEIS! Bei falscher Drehrichtung leuchtet die
Störmeldeleuchte des Ventilators.
Sehen Sie dazu auch
 Aufbau und Anschluss
3.3.3
Steuerung
Die Regelung der Temperaturen im Gerät wird
über den HEYtronic Regler gesteuert.
Nach dem Einstecken des Netzsteckers zeigt der
Regler die aktuelle Ausblastemperatur an. Außer-
dem blinkt die Anzeige AL solange, bis die Tempe-
ratur an der Ausblasseite über 40 °C erreicht hat.
Sollte die Temperatur jetzt nach Anlauf des Venti-
lators unter 30 °C fallen, wiederholt sich dieser
Prozess. Ab 40 °C wird nur noch die Ausblastem-
peratur angezeigt.
Der Regler schaltet den Brenner ab, sobald die
Temperatur an der Ausblasseite 85 °C über-
schreitet. Dies kann der Fall sein, wenn die ange-
schlossenen Warmluftschläuche schlecht verlegt
sind und einen zu hohen Luftwiderstand darstel-
len.
Sobald die Ausblastemperatur wieder unter 85 °C
abgekühlt ist, startet der Brenner automatisch.
Die Statusleuchten zeigen die Ansteuerung von
Brenner und Ventilator an.
Die Bedienelemente der HEYtronic Steuerung sind
ohne Funktion und nur für Einstellung der Schalt-
werte.
Die Programmierung darf nur von Servicetechni-
[
19]
DE

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

K 120 rK 160K 160 r