Herunterladen Diese Seite drucken

HEYLO K 120 Betriebsanleitung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für K 120:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Ölheizer K 120 (R) / K 160 (R)
Tab. 3:
Typenschild
3.2
Allgemeine Beschreibung
Die Geräte der Typenreihe K sind kompakte, viel-
seitige verwendbare, gut transportable mobile
Warmlufterzeuger für Beheizung und Trocknung.
Sie arbeiteten mit und ohne Schornsteinanschluss
gleich gut und sind kompakt, leicht und robust
gebaut.
Durch seine innovative Brennertechnik und den
hoch effizienten Wärmetauscher aus Edelstahl,
gehört das Gerät zu den sparsamsten seiner Art.
Die Geräte erfüllen die Anforderungen nach den
gesetzlichen Bestimmungen (für Deutschland:
BImSchG, für die Schweiz: LRV und für Österreich:
LHKG der Bundesländer) und können bei Bedarf
vom Schornsteinfeger abgenommen werden.
Das Gerät ist nur einzusetzen:
– für die bestimmungsgemäße Verwendung,
– und unter Beachtung aller im Kapitel Sicherheit
[
6] gegebenen Hinweise.
Aufbau, Lieferumfang und Zubehör
Abb. 1:
K 120 Außenansicht
1 Abgasstutzen
3 Bedienpanel
5 Lufteinlass
7 Standfuß oder Rä-
der (Typ R)
12 / 85
2 Transportöse
4 Fahrbügel
6 Rad
8 Transportlaschen
für Gabelstapler
9 Luftauslass
11 Sichtfenster
Im Lieferumfang enthalten sind:
– Warmlufterzeuger
– ein Strang Ölleitung inklusive Fussventil und
Schnellkupplungsanschluss
– Fahrbügel
– Betriebsanleitung Brenner
– Betriebsanleitung
Als Zubehör ist erhältlich:
– Eine Konsole, mit deren Hilfe mehrere Geräte
übereinander gestapelt gelagert werden kön-
nen. Weiteres Zubehör, siehe Zubehör
Funktionsweise
Beim Betrieb wird das Heizöl von der Brenner-
pumpe über die Saugleitung aus dem beigestell-
ten Tank oder aus einer fest installierten Ölver-
sorgung angesaugt. Die für die Heizleistung erfor-
derliche Ölmenge wird der Brennerdüse über die
Druckleitung zugeführt, in die Brennkammer ge-
sprüht und dort gezündet. Es entsteht eine Flam-
me, die zusammen mit ihren Verbrennungsgasen
die Brennkammer und den Wärmetauscher er-
wärmt. Von der Brennerpumpe gefördertes, über-
schüssiges Heizöl wird der Brennerpumpe erneut
zugeführt.
Der einstufige integrierte System Komponenten-
Brenner (ISK-Brenner) startet automatisch, sobald
eine Wärmeanforderung vorliegt.
Nach einer kurzen Vorheizzeit schaltet die Tempe-
raturregelung den Warmluft-Ventilator an. Der
Ventilator bläst die angesaugte kalte Luft über die
Brennkammer und den Wärmetauscher. Dadurch
wird die Luft erwärmt. Die erwärmte Luft tritt auf
der Gegenseite durch den Ausblasstutzen aus.
Die Verbrennungsabgase werden über die Abgas-
führung abgeleitet. Nach dem Ausschalten läuft
der Ventilator noch so lange nach bis der Wärme-
tauscher abgekühlt ist.
10 Anschluss Ölleitung
12 Brennerkasten
[
42].
DE

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

K 120 rK 160K 160 r