Herunterladen Diese Seite drucken

HEYLO K 120 Betriebsanleitung Seite 24

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für K 120:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Ölheizer K 120 (R) / K 160 (R)
a) Stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht auf
nassem Untergrund, und dass es aufrecht und
sicher steht.
b) Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel unbe-
schädigt ist.
Bei 400 V Geräten mit CEE-Stecker (Drehstrom)
muss vor Inbetriebnahme die Drehrichtung geprüft
werden:
a) Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
Beobachten Sie die Laufrichtung des Ventila-
tors.
b) Starten Sie das Gerät kurz am Geräteschalter
Lüften
in Betriebsart
. Prüfen Sie die Drehrich-
tung des Ventilators. Bei falscher Drehrich-
tung leuchtet die rote Störmeldeleuchte des
Ventilators.
Abb. 7:
Phasendreher
1 Phasendreher
c) Sollte die Laufrichtung falsch sein, drehen Sie
bitte den Phasenwender im Stecker.
d) Öffnen Sie den Brennerkasten.
e) Stellen Sie sicher, dass das Absperrventil für
die Heizölversorgung geöffnet ist.
f) Führen Sie eine Funktionsprüfung durch,
nachdem Sie die Stromversorgung ange-
schlossen haben:
Gerät am Bedienpanel auf Heizbetrieb ein-
stellen.
Alle ölführenden Leitungen und Verbinder
sind auf Dichtheit zu prüfen (auch im Bren-
nerraum).
Stellen Sie sicher, dass das Heizöl vorge-
wärmt wird oder Additive (Fliessverbesserer)
22 / 85
enthält, die das Paraffinieren bei niedrigen
Temperaturen verhindern.
g) Schließen Sie den Brennerkasten.
h) Dokumentieren Sie die Inbetriebnahme.
 Sie haben das Gerät in Betrieb genommen.
Sehen Sie dazu auch
 Sicherheit
[
6]
6
Bedienung
6.1
Ein- und Ausschaltreihenfolge
Das Gerät wird ausschließlich mit Hilfe des Gerä-
teschalters auf dem Bedienfeld und dem optiona-
len Raumthermostaten bedient.
Gerät einschalten
 Die Inbetriebnahme ist abgeschlossen.
HINWEIS
Prozessablauf
Das Gerät regelt nach dem Einschalten am Gerä-
teschalter die Laufzeiten der Gerätekomponenten
(Ventilator, Brenner) selbstständig. Informationen
dazu finden Sie im Abschnitt Betriebsarten
a) Schalten Sie das Gerät mit dem Geräteschal-
ter in die gewünschte Betriebsart.
 Sie haben das Gerät eingeschaltet.
HINWEIS
Bei erstmaligem Einschalten
Bei erstmaligem Einschalten kann es sein, dass
der Brenner sofort in „Störung" geht, da das Lei-
tungssystem noch nicht luftfrei ist. Stellen Sie
eine blasenfreie Ölversorgung sicher. Weitere
Informationen finden Sie im Abschnitt „Störungen
während des Betriebs
[
25]" und in der mitgelten-
den Betriebsanleitung des Brennerherstellers.
[
23].
DE

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

K 120 rK 160K 160 r