Herunterladen Diese Seite drucken

HEYLO K 120 Betriebsanleitung Seite 25

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für K 120:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Gerät ausschalten
ACHTUNG
Schäden am Wärmetauscher durch ziehen
des Netzsteckers
Bei Abschalten durch Ziehen des Gerätesteckers
kann das Gerät nicht nachkühlen und es kann zu
Schäden an der Brennkammer, an der Flamm-
überwachung und am Ventilator führen. Der Si-
cherheitstemperaturbegrenzer kann unter Um-
ständen abschalten und verriegeln. Das Gerät
läuft dann erst nach Entriegeln des Sicherheits-
temperaturbegrenzers wieder an.
a) Schalten Sie das Gerät immer mit dem Gerä-
teschalter aus und warten Sie die Abkühl-
phase ab (Temperaturanzeige im Display
zeigt ≤ 30 °C), bevor Sie das Gerät vom
Stromnetz trennen.
a) Schalten Sie den Geräteschalter in Position
[0].
 VORSICHT! Nicht den Netzstecker ziehen,
so lange die Temperaturanzeige mehr als
30 °C anzeigt und der Ventilator noch
läuft!
 Die Temperaturregelung schaltet den Ven-
tilator zeitverzögert ab.
 Wenn das Gerät vor Abschaltung in der
Betriebsart Lüften betrieben wurde, schal-
tet der Ventilator sofort aus und das Gerät
kann bei Bedarf vom Stromnetz getrennt
werden.
 Sie haben das Gerät ausgeschaltet.
6.2
Betriebsarten
Das Gerät kann die angesaugte Luft ohne Behei-
zung in den Raum abgeben (Lüften), oder bei lau-
fendem Brenner aufgewärmte Luft abgeben (Hei-
zen).
DE
Ölheizer K 120 (R) / K 160 (R)
Heizen:
Die Betriebsart wird durch das schalten
des Geräteschalters in Position [I] aktiviert. Nach
dem Einschalten:
– Leuchtet die Betriebsleuchte grün
– Die Statusleuchte „Brenner" auf dem HEYtro-
nic Display leuchtet
– Die Statusleuchte „Ventilator" auf dem HEY-
tronic Display leuchtet bei einer Temperatur
ab 40 °C.
– Startet die Ölvorwärmung
– Nach Ablauf der Vorwärmzeit (ca. 45 Sekun-
den) startet der Brenner
– Sobald der Temperatursensor am Ausblasstut-
zen > 40 °C misst, startet der Ventilator
VORSICHT! Das Gerät nie vom Stromnetz tren-
nen, bevor es ausreichend abgekühlt ist!
Nach dem Ausschalten läuft der Ventilator so lan-
ge nach, bis die Temperaturanzeige ≤ 30 °C an-
zeigt.
Lüften:
Die Betriebsart wird durch das schalten
des Geräteschalters in Position [II] aktiviert. Nach
dem Einschalten:
– Schaltet der Ventilator an und fördert die an-
gesaugte Umgebungsluft
6.3
Bedienung des externen
Raumtemperaturreglers
 Ein Raumthermostat ist an der dafür vorgese-
henen Raumthermostatsteckdose an der Ge-
rätefront installiert.
 Das Gerät ist betriebsbereit.
a) Stellen Sie das Raumthermostat auf die ge-
wünschte Zieltemperatur ein.
b) Schalten Sie den Geräteschalter auf Position
[I].
 Das Gerät beginnt mit dem Heizbetrieb,
wenn die Raumtemperatur niedriger, als
die eingestellte Solltemperatur ist.
23 / 85

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

K 120 rK 160K 160 r