2.1. Das Auto-Tuning des MatrixBrute
Kbd Track + Panel löst die automatische Stimmungsroutine im MatrixBrute aus. Dieses Auto-Tuning
sorgt dafür, dass der Fine-Tune-Regler oben rechts am Panel in seiner Mittelstellung einer Stimmung
des Instruments auf den Kammerton a = 440Hz entspricht.
Ein Teil der Faszination analoger Synthesizer liegt darin begründet, dass die Komponenten
temperaturabhängig ein wenig "driften", also deren elektrische Werte schwanken. Viele
nehmen die dadurch verursachten Schwebungen im Klang als angenehm organische
Eigenheiten wahr. Weicht die Stimmung allerdings zu stark ab, klingt es "schief" und das
korrekt intonierte Zusammenspiel mit anderen Musikern wird schwierig bis unmöglich.
Drücken Sie bei Bedarf Kbd Track und Panel, um die automatische Stimmroutine zu starten
und Ihren MatrixBrute auf a = 440Hz einzustellen.
2.2. Grundlagen digital gesteuerter Analogschaltungen
Zusammenfassung: Die physische Stellung der Dreh- und Schieberegler beim MatrixBrute
entspricht nicht unbedingt deren tatsächlich im Hintergrund für den Sound verantwortlichen
Parameterwerten. Über das MIDI Control Center (kostenlose Software) lässt sich einstellen,
wie die Bedienelemente die zugrundeliegenden Werte beeinflussen. In der Werkseinstellung
ist es nötig, ein Bedienelement zunächst bis zum derzeit hinterlegten Parameterwert zu
bewegen, bis ein Parameter tatsächlich beeinflusst wird ("Abholmodus").
Im Gegensatz zu frühen analogen Synthesizern bietet der MatrixBrute den Vorteil digitaler
Kontrolle über die analogen Schaltkreise. Sie erhalten so das Beste aus beiden Welten: Den
"warmen" Klang und die schnörkellose Bedienbarkeit echter Analogsynthesizer kombiniert
mit der digitalen Speicherbarkeit von Sounds und Einstellungen - ganz zu schweigen von
der digitalen Matrix-Patchbay, der MIDI-Unterstützung und anderen Vorzügen der digitalen
Welt.
Die Bedienelemente des MatrixBrute beeinflussen die Steuerspannungen also nicht
unmittelbar, wie es bei MiniBrute oder MicroBrute der Fall ist, sondern werden digital
ausgelesen. Daher reflektiert die Stellung der Regler und Fader beim MatrixBrute nicht
immer die Werte, die wirklich dem gerade klingenden Sound zu Grunde liegen.
Arturia - Bedienungsanleitung MatrixBrute - Erste Schritte mit dem MatrixBrute
7