Herunterladen Diese Seite drucken

Gossen MetraWatt PROFITEST MBASE+ Serie Bedienungsanleitung Seite 19

Werbung

Prüfnorm
Gemäß DIN VDE 0100-600:2008 ist nachzuweisen, dass
die beim Nennfehlerstrom auftretende Berührungsspannung den
für die Anlage maximal zulässigen Wert nicht überschreitet.
die Fehlerstrom-Schutzschalter beim Nennfehlerstrom inner-
halb 400 ms (1000 ms bei selektiven RCD-Schutzschaltern)
auslösen.
Wichtige Hinweise
Der PROFITEST MASTER erlaubt einfache Messungen an allen
RCD-Typen. Wählen Sie RCD, SRCD, PRCD, o. ä.
Die Messung muss pro RCD (FI) nur an einer Stelle in den
angeschlossenen Stromkreisen erfolgen, an allen anderen
Anschlüssen im Stromkreis muss niederohmiger Durchgang
des Schutzleiters nachgewiesen werden (R
Im TN-System zeigen die Messgeräte wegen des niedrigen
Schutzleiterwiderstandes oft 0,1 V Berührungsspannung an.
Beachten Sie auch evtl. Vorströme in der Anlage. Diese kön-
nen zum Auslösen des RCDs bereits bei Messung der Berüh-
rungsspannung U
führen oder bei Messungen mit steigen-
B
dem Strom zu Fehlanzeigen führen:
Anzeige = I
- I
F
Vorstrom
Selektive Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCD S) mit Kenn-
S
zeichnung
können als alleiniger Schutz für automatische
Abschaltung eingesetzt werden, wenn sie die Abschaltbedin-
gungen wie nicht selektive Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen
einhalten (also t
< 400 ms). Dies kann durch Messung der
a
Abschaltzeit nachgewiesen werden.
RCDs Typ B dürfen nicht in Reihe mit RCDs vom Typ A oder F
liegen.
Hinweis
Vormagnetisierung
Über den 2-Pol-Adapter sind nur AC-Messungen vorge-
sehen. Eine Unterdrückung der RCD-Auslösung über
eine Vormagnetisierung durch Gleichstrom ist nur über
den länderspezifischen Steckereinsatz z. B. SCHUKO
oder den 3-Pol-Adapter möglich.
Messung ohne oder mit Sonde
Die Messungen können Sie mit oder ohne Sonde ausführen.
Die Messung mit Sonde setzt voraus, dass die Sonde das Poten-
zial der Bezugserde hat. Das bedeutet, dass sie außerhalb des
Spannungstrichters des Erders (R
gesetzt wird.
Der Abstand Erder zur Sonde soll mindestens 20 m betragen.
Die Sonde wird mit einem berührungsgeschützten Stecker mit
4 mm Durchmesser angeschlossen.
In den meisten Fällen werden Sie diese Messung ohne Sonde
ausführen.
!
Achtung!
Die Sonde ist Teil des Messkreises und kann nach
VDE 0413 einen Strom bis maximal 3,5 mA führen.
Sie können die Spannungsfreiheit einer Sonde mit der Funktion
U
überprüfen, siehe auch Kap. 6.1 auf Seite 16.
SONDE
GMC-I Messtechnik GmbH
oder U
).
LO
B
) der RCD-Schutzschaltung
E
7.1
Messen der (auf Nennfehlerstrom bezogenen)
Berührungsspannung mit
Auslöseprüfung mit Nennfehlerstrom
Messfunktion wählen
I
ΔN
Anschluss
Parameter einstellen für I
ΔN
Nennfehlerströme: 10 ... 500 mA
Typ 1: RCD, SRCD, PRCD ...
Typ 2: AC
, A/F
, B/B+
EV/MI
Nennströme: 6 ... 125 A
* Typ B/B+/EV/MI = allstromsensitiv
Wellenform:
Phasenverschiebung 0°/180°
negative/positive Halbwelle
negativer/positiver Gleichstrom
x-facher Auslösestrom:
1, 2, 5 (I
max. 300 mA)
ΔN
Anschluss:
ohne/mit Sonde
Netzform:
TN/TT, IT
Berührungsspannung:
< 25 V, < 50 V, < 65 V
Auslösezeit:
1
/
des Nennfehlerstromes und
3
*,
19

Werbung

loading