Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messen Der Fehlerschleifenimpedanz Und Netzimpedanz; Messung In Stromkreisen Ohne Rcd - Funktion - Gossen MetraWatt METRALINE ZCHECK Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

schen Sie die Batterien aus wie in Kapitel 6.1 auf Seite 10
beschrieben.
Bild 3.6 Geringe Batteriespannung
(detaillierte Darstellung).
Werden mehrere Impedanzmessungen nacheinander durch-
geführt, wird mit dem roten Indikator die innere Erwärmung
angezeigt – Symbol „T". Mit zunehmender Erwärmung füllt sich
das Feld und wird breiter.
Bild 3.8 Hohe Temperaturanzeige
(Kurzdarstellung).
Nach Überschreiten der max. zulässigen inneren Temperatur
wechselt das Symbol „T" in „STOP". Durch den Druck auf die Taste
START ca.1 s lang wird im Display die Temperaturüberschreitung
angezeigt und weitere Messungen werden verhindert. Lassen Sie
das Gerät erst abkühlen!
Bild 3.10 Anzeige der Temperatur-
überschreitung – Symbol STOP
➭ Kontaktieren Sie den Prüfling mit den Messspitzen zuverläs-
sig. Überprüfen Sie anschließend, ob die Anzeige der Netz-
spannung stabil ist. Achten Sie während der Messung auf
einen festen Anschluss, damit es zu keiner Verzerrung der Er-
gebnisse kommt.
Das Prüfgerät wertet Abweichungen während der Messung
aus. Kommt es während der Messung zu größeren Störungen
im gemessenen Netz, die ungenaue Ergebnisse der Impe-
danzmessung ergeben würden, zeigt das Prüfgerät nicht die
Impedanz an, sondern schaltet nach Abschluss der Messung
zur Spannungsmessung um. Es muss neu gemessen werden!
Ist die Netzspannung während der Messung nicht stabil, oder
befinden sich weitere Stromkreise parallel zum gemessenen
Stromkreis in Betrieb, können die Messergebnisse verzerrt
und die zulässigen Messabweichungen überschritten sein.
Gossen Metrawatt GmbH
Bild 3.7 Anzeige nach Taste START
(detaillierte Darstellung).
Bild 3.9 Hohe Temperaturanzeige (detail-
lierte Darstellung).
Bild 3.11 Anzeige der Temperatur-
überschreitung, nach Drücken
der Taste START
3.3

Messen der Fehlerschleifenimpedanz und Netzimpedanz

3.3.1 Messung in Stromkreisen ohne RCD – Funktion
Die Funktion „~" ist geeignet für Impedanzmessungen der Fehler-
schleife in Stromkreisen ohne FI-Schalter und der Netzimpedanz.
➭ Schließen Sie das eingeschaltete Gerät zum Messen der Feh-
lerschleifenimpedanz zwischen L und PE und zum Messen der
Netzimpedanz zwischen L und N an.
Bild 3.12 Anschlussbeispiel: Schleifenimpedanzmessung L2–PE
➭ Drücken Sie nach Stabilisierung des Spannungswertes kurz
die Taste START um die Messung zu starten. Achten Sie wäh-
rend der Messung auf guten Kontakt zwischen den Messspit-
zen und dem Prüfling!
Ergebnis nach Abschluss der Messung:
Bild 3.13 Beispiel Ergebnis der Impedanz-
messung (Kurzdarstellung)
Legende:
Z
gemessene Impedanz ()
Zx 1,5 Multiplikator der gemessenen Impedanz Z ()
I
Kurzschlussstrom errechnet aus I
K
➭ Entfernen Sie das Gerät.
~
Bild 3.14 Beispiel Ergebnis der Impedanz-
messung (detailliert)
= 230 / (Zx1,5) (A)
K
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis