Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfen Von Geräten Nach Din Vde 0701-0702; Messen Des Schutzleiterwiderstandes (Geräte Der Schutzklasse I) - Gossen MetraWatt METRATESTER 5+ Bedienungsanleitung

Prüfgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für METRATESTER 5+:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
Prüfen von Geräten nach DIN VDE 0701-0702
Beginnen Sie bei Prüflingen der Schutzklasse I immer mit dem Messen des Schutzleiterwi-
derstandes. Ohne funktionsfähigen Schutzleiter können Isolationswiderstand, Ersatz-Ableit-
strom und Schutzleiterstrom nicht gemessen werden. Diese Prüfung ist auch von besonde-
rer Wichtigkeit, da von einem defekten oder sogar vertauschten Schutzleiter Gefahren für
den Prüfenden ausgehen.
Hinweis!
Beachten Sie, dass beim Messen des Schutzleiterwiderstandes und des Isolationswi-
derstandes die Anzeige in den Überlauf geht, wenn die Klemmen offen sind bzw.
wenn der Messbereichsendwert überschritten wird. Auf der LCD-Anzeige wird dann
nur das Zeichen „O.L" dargestellt.
Hinweis!
Die in den folgenden Kapiteln angegebenen Grenzwerte entsprechen dem aktuellen
Stand der Drucklegung. Beachten Sie, das die Normgesetzgebung ständig an die
Sicherheitsbedürfnisse des Marktes angepasst wird, und die Grenzwerte sich somit
ändern können.
6.1
Messen des Schutzleiterwiderstandes (Geräte der Schutzklasse I)
Schließen Sie das einpolige Sondenkabel mit Prüfspitze und Greiferklemme (21) am
Gehäuse des Prüflings gemäß Kapitel 5.1 an. Achten Sie dabei auf guten Kontakt. Bei orts-
festen Prüflingen kann die Messung ohne Auftrennen des Netzanschlusses erfolgen. Dazu
muss eine Verbindung von der SL-Buchse (4) des METRATESTER 5+ zu einem, vorher auf
Spannungsfreiheit geprüften Schutzleiter hergestellt werden – z. B. an einer Steckdose in
der Anlage – der mit dem Schutzleiter des Prüflings verbunden ist. Bei einer Prüfung gemäß
DIN VDE 0701-0702 können Prüflinge mit externen Verbindungen wie Datenleitungen usw.
innerhalb ihrer Gesamtkonfiguration am Aufstellungsort geprüft werden (Anschluss siehe
Kapitel 5.4).
Da diese Prüfung jedoch keine Aussage über die Sicherheit des zu prüfenden Gerätes liefert,
ist eine vollständige Prüfung über die Anschlussdosen des Prüfkoffers bei baldmöglichster
Trennung vom Netz und den Verbindungsleitungen – soweit vom Gerät her möglich – vorzu-
nehmen.
Stellen Sie den Messfunktionsschalter (6) auf den Bereich „20 Ohm".
Lesen Sie den Messwert in Ohm auf der LCD-Anzeige ab und vergleichen Sie diesen mit
den nach DIN VDE 0701-0702 zulässigen Werten.
Der Schutzleiterwiderstand darf folgende Widerstandswerte nicht überschreiten:
Maximal zulässige Werte des Schutzleiterwiderstands in Abhängigkeit der Leitungslänge
(nach DIN VDE 0701-0702:2008)
Länge bis [m]
5
max Widerstand []
0,3
Der Wert von 1  darf in keinem Fall überschritten werden. Die Tabelle gilt auch für Leitungsroller und
Verlängerungsleitungen.
Bei längeren Leitungen gilt zusätzlich 0,1 Ohm je weiter 7,5 m Leitungslänge unabhängig
vom Querschnitt des Leiters.
12
12, 5
20
27,5
0,4
0,5
0,6
35
42,5
50
0,7
0,8
0,9
GMC-I Messtechnik GmbH
mehr als 50
1,0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis