Inhaltszusammenfassung für Gossen MetraWatt PROFITEST MASTER IQ Serie
Seite 1
Bedienungsanleitung Serie PROFITEST ASTER PROFITEST SECULIFEI TECH XTRA 3-447-044-01 DIN VDE 0100-600, DIN VDE 0105-100, OVE E 8101, NIN / NIV 4/1.23...
Prüfen der Abschaltbedingungen von Überstrom-Schutzein- 10.6 Hilfefunktion ............37 richtungen, Messen der Schleifenimpedanz und Ermitteln 10.7 Parameter oder Grenzwerte einstellen am des Kurzschlussstromes (Funktion ZL-PE und I )..... 54 Beispiel der RCD-Messung ........38 13.1 Messungen mit Unterdrückung der RCD- Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 3
PROFITEST PRCD als Zubehör Anlagen und Betriebsmittel ......104 (nur PROFITEST MXTRA IQ).......79 25.5 Literaturliste .............105 Messungen mit Sensoren als Zubehör ......80 25.6 Internetadressen für weiterführende 18.1 Strommessung mithilfe eines Zangen- Informationen ..........105 stromsensors.............80 Sonderfunktionen – Schalterstellung EXTRA..... 81 Gossen Metrawatt GmbH...
Überprüfung der Span- nungsfreiheit von Anlagen oder Anlagenkomponenten einge- setzt werden. Die Spannungsfreiheit darf nur mit einem geeigneten Span- nungsprüfer / Spannungsmesssystem geprüft werden, das den normativen Anforderungen der DIN EN 61243 genügt. Gossen Metrawatt GmbH...
✓ ✓ ✓ Drehfeldrichtung Haftung und Gewährleistung ✓ ✓ ✓ ✓ Erdableitwiderstand R E(ISO) Gossen Metrawatt GmbH übernimmt keine Haftung bei Sach-, ✓ ✓ ✓ ✓ Spannungsfall (U) Personen- oder Folgeschäden, die durch unsachgemäße oder ✓ ✓ ✓ ✓ Standortisolation Z fehlerhafte Anwendung des Produktes, insbesondere durch ✓...
PROFITEST MXTRA IQ und SECULIFE IP IQ) • PROFITEST EMOBILITY (M513R) (Adapter zur normgerechten Prüfung von 1- und 3-phasigen Ladekabeln Mode 2 und 3 durch Simulation von Fehlerfällen) • E-SET BASIC (Z593A) (Basis-Zubehör für Erdungsmessung) • E-SET PROFESSIONAL (Z592Z) (umfangreiches Zubehör für Erdungsmessung) Gossen Metrawatt GmbH...
10 Taste I /Kompens./ZOFFSET N * Einschalten nur über Taste am Gerät 11 Kontaktflächen für Fingerkontakt 12 Halterung für Prüfstecker Zubehör: A PRO-HB (Z501V) Halterung für Prüfspitzen und Messadapter 13 Sicherungen separat erwerbbar 14 Klemme für Prüfspitzen (8) Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 9
Zudem befinden sich zwei Ersatzsicherungen unter dem gestartet. Ausnahme: Ist das Gerät ausgeschaltet, so wird es Akkufachdeckel. durch Drücken nur der Taste am Bedienterminal eingeschaltet. ▼ Die Taste hat die gleiche Funktion wie die Taste am Prüfstecker. Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 12
< 45 Hz => U < 500 V Ab Firmware 3.4.4: 15 mA Prüfstrom gilt nur, wenn RCD mit I = 30 ΔN mA eingestellt ist; ansonsten gilt Prüfstrom = ½ × I des voreingestell- ΔN ten RCDs. Gossen Metrawatt GmbH...
EXTRA 2,3 mA bei 230 V 1,00 M … 9,99 M 0,01 M 1,00 M … 9,99 M ±(|10% v.M.|+2D) ±(|5% v.M.|+3D) 10,0 M … 30,0 M 0,1 M 10,0 M … 30,0 M Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 14
/0,5 angezeigt der jeweiligen Stromzange bereits enthalten. bei Z > U L-PE Messbereich des Signaleingangs am Prüfgerät U : 0 … 1,0 V (0 … 1,4 ) AC/DC Legende: D = Digit, v. M. = vom Messwert peak Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 15
< 10 oder Messzangenstrom > 500 μA E.sel 100 und R 100 bei R bei d = 20 m bei d = 2 m nur bei RANGE = 20 k nur bei RANGE = 50 k oder AUTO Gossen Metrawatt GmbH...
Speicher voll > Daten zum PC übertragen Speicher halbvoll Anschlusstest – Netzanschlusskontrolle ( Kap. 6.4) Anschluss OK L und N vertauscht Achtung! Die die Netzanschlusskontrolle darf nicht zur Überprü- fung der Spannungsfreiheit von Anlagen oder Anlagen- komponenten eingesetzt werden! Gossen Metrawatt GmbH...
Außenleiter L und Schutzleiter PE vertauscht geblendet Außenleiter L und Schutzleiter PE vertauscht wird ein- alle außer U geblendet Neutralleiter unterbrochen (nur mit Sonde) wird ein- alle außer U L und N sind mit den Außenleitern verbunden. geblendet Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 18
Leiter L2 fehlt geblendet (Dreiphasenmessung) wird ein- Leiter L3 fehlt geblendet (Dreiphasenmessung) wird ein- Leiter L1 auf N geblendet (Dreiphasenmessung) wird ein- Leiter L2 auf N geblendet (Dreiphasenmessung) wird ein- Leiter L3 auf N geblendet (Dreiphasenmessung) Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 19
N wird ein- Ladezustand Akku ≥ 15% Setup, geblendet EXTRA, wird ein- Ladezustand Akku ≥ 0% geblendet SENSOR Akkutest Akkus müssen aufgeladen oder gegen Ende der Brauchbarkeitsdauer wird ein- ersetzt werden (U < 8 V). alle geblendet Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 20
RCD löst zu früh aus oder ist defekt. L-PE Abhilfe: mit „DC + positiver Halbwelle“ prüfen RCD hat während der Berührungsspannungsmessung ausgelöst. N Abhilfe: eingestellten Nennprüfstrom prüfen , IΔ Der PRCD hat ausgelöst. EXTRA ta+IΔ Grund: Schlechte Kontaktierung oder defekter PRCD Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 21
OFFSET-Messung nicht sinnvoll Abhilfe: Anlage überprüfen Z > 9.99 : EXTRA U OFFSET-Messung nicht sinnvoll Abhilfe: Anlage überprüfen U > U: OFFSET Offsetwert größer als Messwert an der Verbraucheranlage EXTRA U OFFSET-Messung nicht sinnvoll Abhilfe: Anlage überprüfen Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 22
Auswirkung: Der erforderliche Prüfstrom kann nicht generiert werden und die Messung wird abgebrochen. Bei Überschreitung der vorgegebenen Berührspannung U und R : Aufforderung zum Umschalten auf die 15 mA-Welle L-PE L-PE nur R alternativ: Aufforderung zum Verkleinern des Messbereichs (Verringern des Stroms) Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 23
15 mA nur im 1 k - und 100 -Bereich möglich! EXTRA RCM Bei RCM: TYP AC, F, B+ und EV/MI nicht möglich N im IT-Netz keine Messung mit Halbwelle oder DC möglich EXTRA RCM Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 24
Die Prüfung wurde bestanden. Der Ableitstrommessadapter ist jetzt einsatzbereit. Testmessung: Die Prüfung wurde nicht bestanden. EXTRA I Der Ableitstrommessadapter ist defekt. Wenden Sie sich an unseren Reparaturservice. Testmessung: EXTRA I Überprüfen Sie die Sicherung im Ableitstrommessadapter. Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 25
Gerätespeicher, so erscheint diese Fehlermeldung. Die Datenbank im Gerätespeicher ist nach der abgebrochenen Daten- alle bankübertragung leer. Abhilfe: Verkleinern Sie die Datenbank innerhalb der IZYTRONIQ oder senden Sie die Datenbank ohne Messwerte (Taste Struktur senden), falls bereits Messwerte vorhanden sein sollten. Gossen Metrawatt GmbH...
Die Qualität handelsüblicher Einzelakkus ist nicht über- das Akku-Pack (Z502H/) aufladen bzw. geladene handelsübliche prüfbar und kann beim Laden im Gerät zum Erhitzen und Akkus oder neue Batterien einsetzen. Siehe Kap. 7.1 „Stromver- damit zu Verformungen und Explosionen führen. sorgung“ auf Seite 26. Gossen Metrawatt GmbH...
Uhrzeit einstellen Rücksprung zum Hauptmenü Datum einstellen Sprache der Bedienerführung -Untermenü Bluetooth® Einschaltdauer DB-MODE-Untermenü Anzeigenbeleuchtung/Prüfgerät Untermenü Helligkeit/Kontrast Werkseinstellungen Einschaltdauer Anzeigenbeleuchtung Einschaltdauer Prüfgerät Rücksprung zum Untermenü keine automatische Abschaltung dauernd EIN Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 28
Rücksprung zum Untermenü Uhrzeit auswählen Einstellungen übernehmen Stunden Stunden verringern erhöhen Minuten Minuten verringern erhöhen Sekunden Sekunden verringern erhöhen Datum einstellen Rücksprung zum Untermenü Datum auswählen Einstellungen übernehmen verringern erhöhen Monat Monat verringern erhöhen Jahr Jahr verringern erhöhen Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 29
Messergebnisse können nicht abgespeichert werden. keine Identnummern hinterlegt worden, so generiert das Protokol- lierprogramm selbsttätig die fehlenden Einträge. Anschließend ➭ Mit ESC gelangen Sie zurück zum Hauptmenü. können diese im Protokollierprogramm bearbeitet und bei Bedarf ins Prüfgerät zurückübertragen werden. Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 30
Basic Rate/Enhanced Data Rate (BR/EDR)) unter- stützt. Tastaturen vom Typ Bluetooth® Low Energy (auch bekannt als Bluetooth® Niedrigenergie (LE)) wer- den nicht unterstützt. Getestete und freigegebene Tastaturen: Logitech K380, Keychron K3 Für einen Betrieb mit anderen Geräten können wir keine Gewährleistung übernehmen. Gossen Metrawatt GmbH...
Zur Übertragung von Strukturen und Daten zwischen Prüfgerät gerät und PC müssen beide über ein USB-Schnittstellenkabel verbun- STANDORTBAUM den sein. Liegenschaft Hinweis Gebäude Während der Datenübertragung darf sich der Funktions- drehschalter nicht in Drehschalterstellung „U“ befinden. Ebene Raum E-BAUM – Elektrischer Baum Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 32
Nach Identnummer suchen > Vollständige Identnummer eingeben Nach Text suchen > Vollständigen Text (ganzes Wort) eingeben Nach Identnummer oder Text suchen Weitersuchen Editiermenü Cursor LINKS: Auswahl eines alphanumerischen Zeichens Cursor RECHTS: Auswahl eines alphanumerischen Zeichens ENTER: einzelne Zeichen übernehmen Gossen Metrawatt GmbH...
Wählen Sie ein gewünschtes Objekt aus der Liste über die Tasten aus und bestätigen dies über die Taste . Je nach gewähltem Profil im SETUP des Prüfgeräts (siehe Kap. 8) kann die Anzahl der Objekttypen begrenzt sein oder die Hierar- chie unterschiedlich aufgebaut sein. Gossen Metrawatt GmbH...
➭ Wechseln Sie auf die Seite 2 weitersuchen durch Drücken nebenstehender Taste: ➭ Blenden Sie die Messdaten ein wird die gefundene Stelle angezeigt. durch Drücken nebenstehender Taste: Weitere Stellen werden durch Anwahl des nebenstehenden Icons gefunden. Gossen Metrawatt GmbH...
Beim Drehen des Funktionsdrehschalters wird die Daten- bank verlassen. Die zuvor in der Datenbank eingestellten Parameter werden nicht in die Messung übernommen. Einsatz von Barcode- und RFID-Lesegeräten Suche nach einem bereits erfassten Barcode Der Ausgangspunkt (Schalterstellung und Menü) ist beliebig. Gossen Metrawatt GmbH...
Werte von Spannung * Zum sicheren Erkennen der Berührspannungen müssen am Prüfste- (U) und Frequenz (f) angezeigt. cker beide Sensorflächen mit den ungeschützten Fingern/Handflä- che im direkten Hautkontakt berührt werden, siehe auch Kapitel 7. Gossen Metrawatt GmbH...
Ein Vertauschen von N und PE in einem Netz ohne RCD- Schalter wird nicht erkannt und nicht signalisiert. In einem Netz mit RCD-Schalter löst dieser bei der Be- rührungsspannungsmessung ohne Auslösung (automatische Z -Messung) aus, sofern N und PE ver- tauscht sind. Gossen Metrawatt GmbH...
übernommen. ✓ 6 Erst mit wird der Einstellwert dauerhaft für die zugehörige Messung übernommen und ins Hauptmenü zurückgesprun- ✓ gen. Statt mit gelangen Sie mit ESC zurück ins Hauptmenü, ohne den neu gewählten Wert zu übernehmen. Gossen Metrawatt GmbH...
Übernahme des Wertes erfolgt mit Anwahl von und bestäti- gen durch . Beachten Sie die vorgegebenen Grenzen für den neuen Einstellwert. Geben Sie mögliche Nachkommastellen mit ein. Hinweis Beachten Sie die vorgegebenen Grenzen für den neuen Einstellwert. Geben Sie mögliche Nachkommastellen mit ein. Gossen Metrawatt GmbH...
Steckdose liegt. Wird die (Netz-) Spannung bei UL- PE eingeblendet, dann ist die Phase dort, wo auf dem Stecker „L“ steht. Wird die (Netz-) Spannung bei N-PE eingeblendet, dann liegt die Phase in der Steckdose am Anschluss für N. Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 42
Sämtliche Signalisierungen zur Netzanschlusskontrolle siehe Kap. 6.4. Spannungspolarität Wenn Normen den Einbau von einpoligen Schaltern im Neutrallei- ter verbieten, muss durch eine Prüfung der Spannungspolarität festgestellt werden, dass alle etwa vorhandenen einpoligen Schal- ter in den Außenleitern eingebaut sind. Gossen Metrawatt GmbH...
Fehlerstromes gestartet wird (wenn kein Vorstrom in der Hinweis Anlage fließt). Vormagnetisierung Über den 2-Pol-Adapter sind nur AC-Messungen vorge- sehen. Eine Unterdrückung der RCD-Auslösung über eine Vormagnetisierung durch Gleichstrom ist nur über den länderspezifischen Steckereinsatz z. B. SCHUKO oder den 3-Pol-Adapter möglich. Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 45
Auslöseprüfung ab. In extremen Fällen kann eine Durch bereits vorhandene Ableitströme im Messkreis, z. B. durch der Sicherungen im Prüfgerät auslösen und/oder das Prüfgerät angeschlossene Verbraucher mit EMV-Beschaltung z. B. Fre- beschädigt werden. quenzumrichter, PCs, kann trotzdem die Abschaltgrenze über- schritten werden. Gossen Metrawatt GmbH...
Werten die Berührungs- spannung für den Nennfehlerstrom I berechnet werden. Wellenform: N Die schnellere und einfachere Messmethode siehe Kapitel 12.1 ist Sinus aus diesen Gründen vorzuziehen. negative/positive Halbwelle negativer/positiver Gleichstrom Anschluss: ohne/mit Sonde Netzform: TN/TT, IT Gossen Metrawatt GmbH...
Gleichstrom Parameter einstellen – 5-facher Nennstrom x-facher Auslösestrom: 5-facher Auslösestrom Hinweis Es gelten folgende Einschränkungen bei der Auswahl der x-fachen Auslöseströme in Abhängigkeit vom Nennstrom: 500 mA: 1 × I , 2 × I N N Gossen Metrawatt GmbH...
Halbwellen gemessen. Wird ein Stromkreis mit pulsierendem Gleichstrom belastet, so kann die Funktion des RCD-Schutzschalters mit dieser Prüfung durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass der RCD-Schalter durch den pulsierenden Gleichstrom nicht in die Sättigung gefahren wird und somit nicht mehr auslöst. Gossen Metrawatt GmbH...
Je nach Messverfahren können gemessen werden: • die Auslösezeit t bei Auslöseprüfung mit Nennfehlerstrom I N (der PRCD-K muss bereits bei halbem Nennstrom auslösen) • der Auslösestrom I bei Prüfung mit steigendem Fehlerstrom I Messfunktion wählen N oder Anschluss Gossen Metrawatt GmbH...
40 ms liegen. G-Schalter mit anderen Nennfehlerströmen messen Sie mit der entsprechenden Parametereinstellung im Menüpunkt I . Auch N hier müssen Sie den Grenzwert entsprechend einstellen. Hinweis Die Parametereinstellung RCD für selektive Schalter ist für G-Schalter nicht geeignet. Gossen Metrawatt GmbH...
Parameter einstellen – Typ RDC Messung starten Parameter einstellen – Auslösezeit Auslösezeiten 6 mA 10,0 s 60 mA 0,3 s 200 mA 0,1 s Hinweis Die Überprüfung des RDC-DD erfolgt mit den Nennfehler- strömen 6 bis 200 mA. Messung starten Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 53
Parameter einstellen – Typ RCMB Parameter einstellen – Auslösezeit Auslösezeiten 300 mA 0,04 s 6 mA 10,0 s 60 mA 0,3 s Hinweis Die Überprüfung des RCMB erfolgt mit den Nennfehlerströ- men 6 bis 300 mA. Messung starten Gossen Metrawatt GmbH...
RCDs vom Typ A und F möglich. Hinweis Vormagnetisierung Über den 2-Pol-Adapter sind nur AC-Messungen vorge- sehen. Eine Unterdrückung der RCD-Auslösung über eine Vormagnetisierung durch Gleichstrom ist nur über den länderspezifischen Steckereinsatz z. B. SCHUKO oder den 3-Pol-Adapter (N-Leiter erforderlich) möglich. Gossen Metrawatt GmbH...
Aus der Tabelle 6 auf Seite 102 können Sie, aufgrund des gemessenen Kurzschlussstromes, den maximal zulässigen Nennstrom des Schutzmittels (Sicherung bzw. Schutz- schalter) für Netznennspannung 230 V, unter Berücksichtigung des maximalen Gebrauchsfehlers des Gerätes, ermitteln (ent- spricht DIN VDE 0100-600). Gossen Metrawatt GmbH...
“, wenn Span- nung U 10% von der Nennspannung abweicht max. Frequenz der anliegenden Spannung; Anzeige „f “, wenn die Frequenz f 1% von der Nennfre- max. quenz abweicht Auslösestrom (siehe Datenblätter der Leitungsschutzschalter/Sicherungen) % Eigenabweichung des Prüfgeräts Gossen Metrawatt GmbH...
(siehe Datenblätter der Leitungsschutzschalter/Sicherungen) Anzahl Adern: 2 … 10-adrig % Eigenabweichung des Prüfgeräts Durch Drücken der nebenstehenden Softkey-Taste schalten Sie zwischen länderspezifischem Stecker- einsatz z. B. SCHUKO und 2-Pol-Adapter um. Die gewählte Anschlussart wird invers dargestellt (weiß auf schwarz). Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 58
Nach Durchführen der Messung werden die zulässigen Siche- rungstypen auf Anforderung durch die Taste HELP angezeigt. Die Tabelle zeigt den maximal zulässigen Nennstrom in Abhängig- keit von Sicherungstyp und Abschaltbedingungen. Legende: I Abschaltstrom, I Kurzschlussstrom, I Nennstrom Auslösezeit Gossen Metrawatt GmbH...
Messung U Sondenmessung aktiviert 10 / U wird gemessen Sondenmessung aktiviert keine Messung U xx / xx k * Zangenmessung aktiviert keine Messung U * dieser Parameter führt zur automatischen Einstellung auf Sondenan- schluss Gossen Metrawatt GmbH...
Wert im Allgemeinen nicht bekannt ist. Der berechnete Widerstandswert beinhaltet dann als Sicherheits- zuschlag den Widerstand der Betriebserde. In der Parameterauswahl werden die Schritte 1) bis 3) vom Prüfgerät automatisch durchgeführt. Messfunktion wählen Betriebsart wählen Gossen Metrawatt GmbH...
❏ Wandlerübersetzung: hier ohne Bedeutung Messfunktion wählen Limit / Grenzwert: > Limit / Grenzwert Betriebsart wählen R Messung starten Anschluss Hinweis Bei falschem Anschluss des 2-Pol- Adapters wird folgendes Diagramm Angeschlossen werden: 2-Pol-Adapter und Sonde eingeblendet. Gossen Metrawatt GmbH...
> Limit / Grenzwert die Erderspannung und zeigt sie im Anzeigefeld an. R Messfunktion wählen Messung starten Betriebsart wählen Messbereich wählen Anschluss Hinweis Bei falschem Anschluss des 2-Pol- Adapters wird folgendes Diagramm eingeblendet. Angeschlossen werden: 2-Pol-Adapter und Sonde Gossen Metrawatt GmbH...
Zur Vermeidung von elektrischem Schlag halten Sie die METRAF- LEX sauber und frei von Verschmutzung der Oberfläche. Angeschlossen werden: 2-Pol-Adapter, Zange und Sonde • Stellen Sie sicher, dass vor Verwendung der flexible Stromsensor, das Verbindungskabel und das Elektronikgehäuse trocken sind. Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 65
Einstellung auch am angeschlossenen Zangenstromsensor vorzunehmen. Hinweis Hinweis auf aktuell eingestellte Wandlerüber- setzung im Prüfgerät. : selektiver Erdungswiderstand über Zange gemessen Zange : Gesamt-Erdungswiderstand über Sonde gemessen, Sonde Vergleichswert Hinweis Bei falschem Anschluss des 2-Pol- Adapters wird folgendes Diagramm eingeblendet. Gossen Metrawatt GmbH...
Anschluss E mit großem Querschnitt verwenden. Hinweis Um Nebenschlüsse zu vermeiden müssen die Messlei- tungen gut isoliert sein. Die Messleitungen sollten sich nicht kreuzen oder über lange Strecken parallel laufen, um den Einfluss von Verkopplungen auf ein Mindestmaß zu begrenzen. Gossen Metrawatt GmbH...
Sind die drei Messwerte für den Erdungswiderstand jedoch vonei- um den Einfluss von Verkopplungen auf ein Mindestmaß nander abweichend, dann befindet sich der Sondenstandort ent- zu begrenzen. weder nicht in der neutralen Zone oder die Spannungs- bzw. Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 68
Linie die Widerstandskurve in zwei Teile. Der untere Teil ergibt, an der Ordinate gemessen, den gesuchten Ausbreitungswiderstand des Erders R ; der obere Wert ist der Ausbreitungswiderstand des Hilfserders R Der Ausbreitungswiderstand des Hilfserders soll bei einer derarti- Gossen Metrawatt GmbH...
➭ Schließen Sie den Zangenstromsensor Z3512A an die Buch- sen (15) und (16) am Prüfgerät an. ➭ Fixieren Sie den Zangenstromsensor auf dem Erder. Messfunktion wählen Betriebsart wählen Die gewählte Betriebsart erscheint invers dargestellt: weißes Akkusymbol auf schwarzem Hintergrund. Gossen Metrawatt GmbH...
➭ Montieren Sie den Adapter PRO-RE/2 (Z502T) auf den Prüf- stecker. ➭ Schließen Sie die Generatorzange (Zangenstromwandler) E- Clip 2 über die 4-mm-Sicherheitsstecker des Adapters PRO- RE/2 an. ➭ Schließen Sie den Zangenstromsensor Z3512A an die Buch- sen (15) und (16) am Prüfgerät an. Gossen Metrawatt GmbH...
➭ Schließen Sie die Sonden, Hilfserder und Erder über die 4- Spezifische Erdwiderstände E in Abhängigkeit von der mm-Bananenbuchsen des Adapters PRO-RE an. Jahreszeit ohne Beeinflussung durch Niederschläge Achten Sie hierbei auf die Beschriftung der Bananenbuchsen! (Eingrabtiefe des Erders < 1,5 m) Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 72
) der umschlossenen Fläche eines Ring- oder Maschen- erders a = Kantenlänge (m) einer quadratischen Erderplatte; bei Rechteckplat- ten ist für a einzusetzen: b x c, wobei b und c die beiden Recht- eckseiten sind. J = Inhalt (m ) eines Einzelfundamentes Gossen Metrawatt GmbH...
Lx-PE / N-PE / L+N-PE / Lx-N / Lx-Ly / AUTO* • sobald der eingestellte Prüfstrom erreicht wird mit x, y = 1, 2, 3 (z. B. nach einem Überschlag bei der Durchbruchspannung). * Parameter AUTO siehe Kap. 10.9 Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 74
Gerätes stark belastet. Drücken Sie die Taste Start ▼ können beispielsweise Varistoren, Überspannungsbegrenzer bei der Funktion konstante Prüfspannung nur so lange (z. B. DEHNguard® von Dehn+Söhne) oder Funkenstrecken (sofern Dauermessung erforderlich ist), bis die Anzeige sein. stabil ist. Gossen Metrawatt GmbH...
Gewicht von mindestens 300 N (30 kg). ➭ Stellen Sie eine leitende Verbindung zwischen Messelektrode und Prüfspitze her und verbinden Sie den Messadapter (2-po- lig) mit der Erdanschlussstelle, z. B. Schutzkontakt einer Netz- steckdose, Zentralheizung; Voraussetzung sichere Erdverbindung. Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 76
Messung starten Die Höhe des Grenzwer- tes des Erdableitwiderstands richtet sich nach den relevanten Bestimmungen. Gossen Metrawatt GmbH...
Hier kann die Stromflussrichtung eingestellt werden. ❏ Limits – Einstellen des Grenzwertes Sie können den Grenzwert des Widerstandes einstellen. Treten Messwerte oberhalb dieses Grenzwertes auf, so leuchtet die rote LED UL/RL. Grenzwerte können zwischen 0,10 und 10,0 Gossen Metrawatt GmbH...
Fehlerursache erkannt und beseitigt wird. Messen Sie, um die Ursache für den Messfehler zu finden, den Widerstand in beiden Stromrichtungen. Bei der Widerstandsmessung werden die Akkus des Gerätes stark belastet. Drücken Sie bei der Messung mit Stromfluss in Gossen Metrawatt GmbH...
Erst wenn das nebenstehende Symbol eingeblendet anschließend erforderliche Wartezeit, wird, kann das Messergebnis abgelesen und die Mes- bevor Sie den PRCD wieder aktivieren und die Messung erneut sung in derselben oder einer anderen Polarität gestartet starten können. werden. Gossen Metrawatt GmbH...
Zange Achtung! Gefahr durch hohe Spannungen! Verwenden Sie nur die als Zubehör angegebenen Zan- genstromsensoren der Gossen Metrawatt GmbH. Andere Zangenstromsensoren sind auf der Sekundär- seite möglicherweise nicht durch eine Bürde abge- schlossen. Gefährlich hohe Spannungen können in diesem Fall den Anwender und das Prüfgerät gefährden.
Kap. 19.9 der Betriebszu- Seite 91 stände eines Elektro- ✓ ✓ — — fahrzeugs an E-Ladesäulen nach IEC 61851-1 Protokollierung von Kap. Fehlersimulationen 19.10 ✓ an PRCDs mit dem — — — Seite 92 Adapter PROFITEST PRCD Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 82
Verteilnetz und Messeinrichtung Grenzwert nach DIN 18015-1: U < 3% zwischen Messeinrichtung und Verbraucher Grenzwert nach DIN VDE 0100-520: U < 4% zwischen Verteilnetz und Verbraucher (hier einstellbar bis 10%) Grenzwert nach NIV: U < 5% Gossen Metrawatt GmbH...
Achtung! Berühren Sie die Metallplatte oder das feuchte Tuch nicht mit bloßen Händen. An diesen Teilen kann maximal die halbe Netzspannung anliegen! Es kann ein Strom bis max. 3,5 mA fließen! Außerdem würde der Messwert verfälscht. Gossen Metrawatt GmbH...
Nach Ablauf der Messung müssen Sie den Messwert bewerten: NOT OK Bei Bewertung mit „NOT OK“ erfolgt eine Fehlersignalisierung über die rot leuchtende LED UL/RL. Erst nach Ihrer Bewertung kann der Messwert gespeichert und damit ins Messprotokoll aufgenommen werden. Gossen Metrawatt GmbH...
Sie diesen testen, siehe Bedienungsanleitung zum Adapter. überlauf) die Bereichseinstellung am Messadapter und am Prüf- gerät manuell korrigiert werden. Über die Funktionstaste Limits lassen sich individuelle Grenzwerte einstellen. Eine Überschreitung wird durch die rote Grenzwert- LED am Prüfgerät signalisiert. Gossen Metrawatt GmbH...
➭ Ende der Messung: Drücken Sie ON/START ▼, sobald der IMD eine Unterschreitung des Isolationswiderstands signalisiert. ➭ Anzeige der Messwerte ➭ Beurteilungsabfrage: Messung ok? ➭ Beurteilung NOT OK: LED UL/ RL leuchtet rot. ➭ Speichern: Durch Drücken der Softkey-Taste. Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 87
Hierzu drücken Sie die Taste ON/START ▼ oder ESC. Die Stoppuhr wird angehalten und der Beurteilungs-Bildschirm einge- blendet. NOT OK Über die nebenstehende Taste (MW: Messwert/PA: Parameter) können Sie sich die Einstellparameter zu dieser Messung anzeigen lassen. Gossen Metrawatt GmbH...
Trennen von Steckverbindungen – Leiter frei- gelegt, die nicht gegen direktes Berühren geschützt sind, so beträgt die maximal zulässige Entladezeit 1 s! Limits Grenzwerte einstellen U Limit / Grenzwert: U % > Limit / Grenzwert R Gossen Metrawatt GmbH...
< 25 V, < 50 V, < 65 V werden, um die Auslösezeit zu dokumentieren. Bei Bewertung mit NOT OK erfolgt eine Fehlersignalisierung über die rot leuchtende LED UL/RL. Erst nach Ihrer Bewertung kann der Messwert gespeichert und damit ins Messprotokoll aufgenommen werden. Gossen Metrawatt GmbH...
Tas- teneinblendung 01/05 A/E ent- spricht (01 = A, 02 = B, 03 = C, 04 = D, 05 = E). Ein Überspringen von Statusvarianten ist durch Drücken der Taste am Prüfgerät oder am Prüfstecker möglich. N Gossen Metrawatt GmbH...
Taste ON am PRCD mit Sonde kontaktieren PRCD-Ip Schutzleiterstrommessung mit Zangenstromwandler — AUTO AUTO Halbautomatischer Wechsel der Fehlersimulationen Im Prüfgerät werden die Prüfschritte dargestellt. Deren Bedeutung und zugehörige Schalterstellung am PROFITEST PRCD entneh- men Sie der obigen Tabelle. Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 93
PRCD-S 1-phasig: 11 Prüfschritte Simulation Leitertausch (Schritt 7) PRCD-S 3-phasig: 18 Prüfschritte Simulation PE an Phase (Schritt 8) PRCD-K 1-phasig: 5 Prüfschritte Mit Sonde Taste ON am PRCD kontaktieren (Schritt 10) Messung des Schutzleiterstroms mithilfe eines Zangenstrom- wandlers (Schritt 11) Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 94
Überspringen vom Prüfschritten Ein Überspringen von Prüfschritten während der Fehlersimulation ist durch Drücken der Taste I am Prüfgerät oder am Prüfstecker N möglich Simulation PE an Phase (Schritt 17) Messung des Schutzleiterstroms über Zangenstromwandler (Schritte 18) Gossen Metrawatt GmbH...
Die Parametrierung von Messungen erfolgt ebenfalls am PC. Die Fenster. Hier müssen die Parameter bzw. Details zum jeweili- Parameter können aber noch während des Prüfablaufs vor Start gen Prüfschritt eingegeben werden. der jeweiligen Messung im Prüfgerät verändert werden. Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 96
Drücken der Navigations- taste Cursor links-rechts das Navi- gationsmenü aufgerufen. Mit den jetzt getrennt eingeblendeten Cur- sortasten kann zum vorherigen oder nächsten Prüfschritt gesprungen werden. Mit ESC kann das Navigationsmenü wieder verlassen und der aktuelle Prüfschritt wieder aufgerufen werden. Gossen Metrawatt GmbH...
Fehlermeldung im Anzeigefeld. Die Spannungsmessbereiche des Gerätes sind aber weiterhin in Funktion. ➭ Trennen Sie das Gerät allpolig vom Messkreis! ➭ Lösen Sie die Schlitzschrauben der Sicherungsfachdeckel neben der Netzanschlussleitung mit einem Schraubendreher. Die Sicherungen sind jetzt zugänglich. Gossen Metrawatt GmbH...
Kontakt, Support und Service Gossen Metrawatt GmbH erreichen Sie direkt und unkompliziert, wir haben eine Nummer für alles! Ob Support, Schulung oder individuelle Anfrage, hier beantworten wir jedes Anliegen: +49 911 8602-0 Montag – Donnerstag: 08:00 Uhr – 16:00 Uhr Freitag: 08:00 Uhr –...
Ein Prüfprotokoll liegt dem Gerät bei. Begleitende Formulare zum PEP Form E0F34 Gossen Metrawatt EU-Konformitätserklärung / EU Declaration of GmbH Conformity Hersteller / Manufacturer: Gossen Metrawatt GmbH Anschrift / Address: Südwestpark 15, 90449 Nürnberg Produktbezeichnung/ Installationstester Product name: Installation Tester Typ / Type:...
Sie können Ihr in Deutschland genutztes Altgerät, elektrisches oder elektronisches Zubehör sowie Altbatterien (inkl. Akkus) unter Einhal- tung der geltenden Vorgaben, insbesondere des Verpackungs- und Gefahrgutrechts, unentgeltlich zur Entsorgung an Gossen Metrawatt GmbH bzw. den beauftragten Dienstleister zurückgeben. Nähere Informationen zur Rücknahme finden Sie auf unserer Website.
Seite 102
1,40 k 1400 1,80 k 1750 2,34 k 1,12 k 2240 3,18 k Beispiel Anzeigewert 90,4 A nächstkleinerer Wert für Leitungsschutz- schalter Charakteristik B aus Tabelle: 85 A Nennstrom (I ) des Schutzelementes maximal 16 A Gossen Metrawatt GmbH...
0,25 … 1,4 I N Phasenwinkel von 135° el 0,11 … 1,4 I N Pulsierender Gleichstrom überlagert mit max. 1,4 I + 6 mA N glattem Gleichfehlerstrom von 6 mA Glatter Gleichstrom 0,5 … 2 I N Gossen Metrawatt GmbH...
Versorgungsspannung die Restspannung innerhalb von 5 s auf Gesamter Schutzleiterwiderstand maximal 1 einen Wert von 60 V oder weniger abgesunken sein muss. Bei Freilegung von Leitern muss die Restspannung innerhalb von 1 s auf einen Wert kleiner oder gleich 60 V abgesunken sein. Gossen Metrawatt GmbH...
DGUV-Informationen, -Regeln und -Vorschriften durch die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. www.beuth.de VDE-Bestimmungen, DIN-Normen, VDI-Richtlinien durch den Beuth-Verlag GmbH www.bgetem.de BG-Informationen, -Regeln und -Vorschriften durch die gewerblichen Berufsgenossenschaften z. B. BG ETEM (Berufsgenossenschaft der Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse) Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 106
Gossen Metrawatt GmbH Erstellt in Deutschland • Änderungen / Irrtümer vorbehalten • Eine PDF-Version finden Sie im Internet Alle Handelsmarken, eingetragenen Handelsmarken, Logos, Produktbezeichnungen und Firmennamen sind das Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer. All trademarks, registered trademarks, logos, product names, and company names are property of their respective owners.