5.1.2 Kommunikationsparameter des Gateways festlegen
In der folgenden Dialogbox "Module Eigenschaften..."→ Abbildung 28 wer-
den wesentliche Eigenschaften für die erfolgreiche Kommunikation zwi-
schen Steuerung und Gateway eingetragen. Dies sind zum einen Informatio-
nen zu den Ethernet-Verbindungsparametern wie beispielsweise die IP-
Adresse und Angaben über Typ und Umfang der Ein-/Ausgangsdaten.
Die Ein-/Ausgangsdaten werden vom Gateway im Byte-Format bereitge-
stellt.
▶
Wählen Sie daher zunächst für den Parameter „Kommunikationsformat"
den Datentyp „SINT" aus.
Weitere notwendige Informationen übertragen Sie händisch aus der Projekt-
datei, welche Sie mit der Planungssoftware SWD-Assist erstellt haben.
.
Abbildung 28: Übertragen der Gateway-Parameter von der Planungssoftware SWD-Assist in
die SPS-Programmierumgebung RSLogix 5000 V19.01.00
▶
Öffnen Sie mit SWD-Assist die SWD-Projektdatei, z.B. „Beispiel.swd".
▶
Markieren Sie das Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP und wählen Sie
die Registerkarte „Geräteinformation".
▶
Übertragen Sie händisch die Angaben für den Datenumfang der Ein-
gänge, Ausgänge und Konfigurationsdaten in die entsprechenden Felder
des Parameterdialogs der SPS-Programmierumgebung RSLogix 5000
→ Abbildung 28.
▶
Wählen Sie anschließend im SWD-Assist die Registerkarte „Ethernet-
Parameter".
▶
Übertragen Sie die Angaben zur Ethernet-Adresse des Gateways in den
Parameterdialog der SPS-Programmierumgebung RSLogix 5000.
SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com
5 SPS-Programmierumgebung in Betrieb nehmen
5.1 Für Ethernet/IP am Beispiel RSLogix5000
45