Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einschalten Bei Gespeicherter Sollkonfiguration; Einschalten Bei Gespeicherter Projektierter Swd-Konfiguration; Feldbus In Betrieb Nehmen - Eaton SmartWire-DT EU5C-SWD-EIP-MODTCP Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SmartWire-DT EU5C-SWD-EIP-MODTCP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.1.2 Einschalten bei gespeicherter Sollkonfiguration

3.1.3 Einschalten bei gespeicherter projektierter SWD-Konfiguration

3.2 Feldbus in Betrieb nehmen

Alle Teilnehmer werden der Reihe nach adressiert, die gesamte Konfigura-
tion wird remanent im Gateway als Sollkonfiguration abgespeichert.
Anschließend leuchtet die SWD-LED grün, Dauerlicht.
Lässt sich das Einlesen der Sollkonfiguration nicht aktivieren
und die SWD-LED ist orange, entfernen Sie den Feldbus-
anschluss vom SmartWire-DT Gateway und lesen die Sollkonfi-
guration erneut ein.
Ist die SWD-LED rot, Dauerlicht, wurde kein SWD-Teilnehmer
adressiert. Überprüfen Sie den SWD-Strang, besonders den
Anschluss SmartWire-DT.
Ist eine Sollkonfiguration bereits im Gateway gespeichert, so wird bei jedem
Einschalten der Versorgungsspannung geprüft, ob die tatsächlich am SWD-
Strang vorhandenen Teilnehmer mit der gespeicherten Sollkonfiguration im
Gateway übereinstimmen. Das Ergebnis der Prüfung wird über die SWD-
LED am Gateway angezeigt→ Abschnitt „8.7 LED-Anzeigen am Gerät",
Seite 98.
Sofern eine projektierte SWD-Konfiguration im Gateway abgelegt ist, wird
geprüft, ob die gespeicherte Sollkonfiguration mit der projektierten SWD-
Konfiguration im Gateway übereinstimmt. Das Ergebnis der Prüfung wird
über die Config-LED am Gateway angezeigt → Abschnitt „8.7 LED-Anzei-
gen am Gerät", Seite 98.
Ist keine projektierte SWD-Konfiguration im Gateway abgelegt, oder wurde
die Reihenfolge der Teilnehmer am SWD-Strang geändert, folgen Sie der
Beschreibung → Kapitel 4 „Projektierte SWD-Konfiguration in SWD-Assist
erstellen", Seite 33.
Wenn Sie den Feldbus zum ersten Mal in Betrieb nehmen, müssen Sie dieje-
weilige SPS-Programmierumgebung zuerst in Betrieb nehmen
→ Kapitel 5 „SPS-Programmierumgebung in Betrieb nehmen", Seite 43.
Grundsätzlich kann man folgende generelle Schritte für die Erstinbetrieb-
nahme angeben, die ausgeführt werden müssen:
1.
Funktionsbausteinbibliotheken in SPS-Programmierumgebung einbin-
den.
2.
Projekt in SPS-Programmierumgebung öffnen oder erstellen.
SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com
3 Inbetriebnahme
3.2 Feldbus in Betrieb nehmen
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis