4 Projektierte SWD-Konfiguration in SWD-Assist erstellen
4.7 Spezifische Geräteparameter der SWD-Teilnehmer festlegen
4.7 Spezifische Geräteparameter der SWD-Teilnehmer festlegen
4.8 Projektierte SWD-Konfiguration abspeichern
40
Für einige SWD-Teilnehmer können zusätzliche, gerätespezifische Parameter
festgelegt werden.
Hierzu zählen beispielsweise „Schütztyp" und „Profil" für den Gerätetyp
PKE-SWD-32; siehe Beispiel → Abbildung 23.
Unterschiedliche Datenprofile definieren den Umfang der zyklisch übertrage-
nen Ein-/Ausgangsdaten.
Gerätespezifische Parameter sind z.B. die Wahl des anzuschließenden Ana-
logsensors, wählbar unter „T0" und „T1", oder Angaben zu Abtastzeiten,
wählbar unter „Aktualisierung" im Register „Geräteparameter" des Analog-
moduls EU5C-SWD-4PT.
Die Parametriermöglichkeiten der einzelnen SWD-Teilnehmer entnehmen
Sie dem Handbuch "SmartWire-DT Teilnehmer IP20", MN05006001Z.
Abbildung 24: Geräteparameter des SWD-Teilnehmers Temperaturmodul EU5E-SWD-4PT in
SWD-Assist
▶
Um eine Verbindung zum Gerät herzustellen , wechseln Sie zunächst in
die Kommunikationsansicht durch Klicken der Schaltflächen „Ansicht"->
„Kommunikationsansicht".
▶
Klicken Sie nacheinander auf die Schaltflächen
„Verbindungsaufnahme",anschließend „Online".
▶
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Konfigurationen im Gerät",
▶
Klicken Sie unter „Projektierte Konfiguration" auf „PC=>Gerät".
Die projektierte SWD-Konfiguration ist auf dem Gateway abgespeichert. Die
Config-LED leuchtet grün, Dauerlicht.
SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com