6 Implementierte Objekte nach Ethernet/IP
Das Gerät ist nach den Spezifikationen der Open DeviceNet Vendors Associ-
ation (ODVA) entwickelt und zertifiziert.Das Protokoll EtherNet/IP verwendet
für die Datenübertragung das Common Industrial Protokoll (CIP).
CIP ist ein medienunabhängiges Protokoll, das in den oberen Schichten des
OSI-Schichtenmodells implementiert ist. Es nutzt das Producer/Consumer-
Kommunikationsmodell und ist streng objektorientiert. Jedes CIP-Objekt hat
Attribute (Daten), Dienste (Befehle), Verbindungen und Verhaltensweisen
(Beziehungen zwischen Attributwerten und Diensten). CIP umfasst eine
umfangreiche Objektbibliothek zur Unterstützung von allgemeiner Netzwerk-
kommunikation, Netzwerkdiensten und typischen Automatisierungsfunktio-
nen.
Es werden folgende Kommunikationstypen unterstützt:
•
Point to Point oder Multicast Implicit I/O Messaging
•
Unconnected Explicit Messaging (UCMM)
•
Connected Explicit Messaging
Das EtherNet/IP-Protokoll ermöglicht den Zugriff auf die Daten des Gateways
und auch der SWD-Teilnehmer über folgende Objektklassen:
•
standardisierte Objektklassen, alle CIP-Objektklassen sind implemen-
tiert;
CIP = Common Industrial Protokol
•
herstellerspezifische Objektklassen, VSC-Objektklassen;
VSC = Vendor Specific Class.
Eine Detailbeschreibung der wesentlichen CIP-Objektklassen folgt auf den
nächsten Seiten. Die Detailbeschreibung erwähnt, welche Standard Services
→ Tabelle 6 bei der Implementierung umgesetzt wurden.
VSC-Objektklassen enthalten Informationen über spezifische Eigenschaften
einzelner SWD-Teilnehmer wie Diagnose- oder Parameterinformationen. Die
herstellerspezifischen Objekte werden beschrieben in → Abschnitt
„6.2 Herstellerspezifische Objektklassen", Seite 63.
SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com
6 Implementierte Objekte nach Ethernet/IP
5.4 Betriebssystem aktualisieren
53