DHCP unterstützt drei Arten der IP-Adresszuweisung:
•
Automatische Adressvergabe: Der DHCP-Server vergibt eine perma-
nente IP-Adresse an den Client.
•
Dynamische Adressvergabe: Die vom DHCP-Server vergebene Adresse
ist nur für einen bestimmten Zeitraum reserviert. Nach Ablauf dieser Zeit
wird sie neu vergeben oder wenn ein Client die Adresse innerhalb die-
ses Zeitraums von sich aus explizit „freigibt".
•
Manuelle Adressvergabe: Die Zuweisung der IP-Adresse erfolgt durch
den Feldbus-Administrator. DHCP wird in diesem Fall nur noch zur Über-
mittlung der zugewiesenen Adresse an den Client verwendet.
Adresseinstellung BOOTP-Server
Die Adressierung erfolgt bei der Inbetriebnahme des Gateways über einen
BOOTP-Server am Feldbus. Zur Aktivierung der Betriebsart BOOTP-Server
werden der DIP-Schalter 2 und 9 auf „ON" gestellt.
Die DIP-Schalter 1, 3 und 4 werden auf OFF gestellt.
DIP-Schalter
1
2
3
4
5
0
1
2
3
4
2
2
2
2
2
OFF
ON OFF OFF X
1) X bedeutet, die Einstellung dieser DIP-Schalter wird ignoriert.
Der BOOTP-Server liefert die IP-Adresse, die Subnetzmaske sowie die Stan-
dardgateway-Adresse.
Adresseinstellung PGM
Die Art, Adressen aus dem remanenten Speicher des Gateways zu beziehen,
wird als PGM bezeichnet.
Die IP-Adresse, die Subnetzmaske sowie die Standardgateway-Adresse
werden bei der Projekterstellung mit der Planungssoftware SWD-Assist in
der Registerkarte „Ethernet-Parameter" eingetragen. Die dort eingegebenen
Werte werden nach einem Download des Projekts über die Software SWD-
Assist auf das Gateway übertragen und dort remanent abgespeichert. Nach
dem Download des Projekts sind die Adressen unmittelbar gültig.
Abbildung 4: Einstellen der Ethernet-Parameter in der Planungssoftware SWD-Assist
SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com
2.1 Feldbusadresse des Gateways einstellen
6
7
8
9
0
5
6
7
2
2
2
MODE
X
X
X
ON
X
2 Installation
Beschreibung
Einstellen der IP-Adresse über BOOTP-Server
15