Inhaltszusammenfassung für Eaton SmartWire-DT EU5C-SWD-EIP-MODTCP
Seite 1
Handbuch 10/22 MN120003Z DE SmartWire-DT® Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP...
Seite 2
Alle Rechte, auch die der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuches darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder einem anderen Verfahren) ohne schriftliche Zustimmung der Firma Eaton Industries GmbH, Bonn, reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
Gefahr! Gefährliche elektrische Spannung! Vor Beginn der Installationsarbeiten • Gerät spannungsfrei schalten • Bei 24-Volt-Versorgung ist auf eine sichere elektrische Trennung der Kleinspannung zu achten. Es dürfen nur • Gegen Wiedereinschalten sichern Netzgeräte verwendet werden, die die Forderungen der • Spannungsfreiheit feststellen IEC 60 364-4-41 bzw.
Feldbus in Betrieb nehmen ............29 3.2.1 Feldbuskommunikation EthernetIP/Modbus-TCP herstellen ..30 3.2.2 Statusanzeige MS-LED ..............31 3.2.3 Statusanzeige POW ..............31 Projektierte SWD-Konfiguration in SWD-Assist erstellen..33 Gateway als Feldbusteilnehmer auswählen......... 33 SWD-Teilnehmer auswählen............35 SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com...
Seite 6
Für Modbus-TCP ................49 5.2.1 Wie die Text-Datei des SWD-Assist aussieht ......49 5.2.2 Gateways mit ELC/Modicon-Steuerungen verwenden....50 5.2.3 Gateways mit EATON Steuerungen verwenden ......50 Web-Interface ................51 Betriebssystem aktualisieren............52 Implementierte Objekte nach Ethernet/IP ......53 Standard-CIP-Objektklassen............54 6.1.1 Identity-Objekt 0x01..............
Seite 7
9.2.1 Normen und Bestimmungen............102 9.2.2 Allgemeine Umgebungsbedingungen.......... 102 9.2.3 Spannungsversorgung ..............104 9.2.4 SmartWire-DT ................105 9.2.5 Feldbusschnittstelle Ethernet/IP und Modbus-TCP ..... 106 9.2.6 Diagnoseschnittstelle..............106 Kompatible SWD-Teilnehmertypen..........107 Stichwortverzeichnis ..............109 SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com...
Seite 8
SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com...
Handbuch auch im Internet als kostenlos herunterlad- bares PDF-Dokument unter: Eaton.com/documentation Downloadcenter Software Die im Handbuch beschriebene Software XSoft-CoDeSys sowie die Pla- nungs- und Bestellsoftware SWD-Assist können im Eaton Downloadcenter unter folgender Adresse bezogen werden: Eaton.com/software SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com...
Das vorliegende Handbuch richtet sich an Ingenieure, Elektro- und Automati- sierungstechniker. Für die Inbetriebnahme werden elektrotechnische und physikalische Fachkenntnisse vorausgesetzt sowie fundierte Kenntnisse zum verwendeten Feldbus. Sie sollten außerdem mit der Handhabung des Systems SmartWire-DT vertraut sein. VORSICHT Installation erfordert Elektro-Fachkraft SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com...
Wartung der Geräte durch nicht hinreichend qualifiziertes Personal erfolgen und/oder sie sachwidrig verwendet werden, können von den Gerä- ten ausgehende Gefahren nicht ausgeschlossen werden. Für hieraus entste- hende Schäden übernehmen wir keine Haftung. SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com...
Verletzungen oder zum Tod führen. ACHTUNG Warnt vor möglichen Sachschäden. → Weist auf nützliche Tipps hin. ▶ zeigt Handlungsanweisungen an. Für eine gute Übersichtlichkeit finden Sie am oberen Rand jeder Seite die Kapitelüberschrift und den aktuellen Abschnitt. SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com...
Teilnehmers an den Feldbus. Am Gateway wird der SmartWire-DT Strang mit den Teilnehmern ange- schlossen. Die Flachleitung mit den SWD-Teilnehmern und allen Verbin- dungskomponenten, wie Flach- und Gerätestecker, nennt man SWD-Strang. SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com...
Abbildung 2: Frontansicht EU5C-SWD-EIP-MODTCP a Spannungsversorgung, 24 V DC POW b Feldbusschnittstelle c Diagnoseschnittstelle d Konfigurationstaster e LED-Anzeigen: POW, MS, Config, SWD f Spannungsversorgung, 24 V DC AUX g SmartWire-DT Anschluss h DIP-Schalter zur Adresseinstellung SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com...
Buchsen sind über einen integrierten Ethernet-Switch miteinander verbun- den. Beide Anschlüssen ETH2 und ETH2 sind mit Diagnose-LEDs zum Link- status und zur Datenkommunikation versehen. Das Umschalten von 10 auf 100 MBit/s und umgekehrt erfolgt automatisch. SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com...
1.4.2 Datenübertragungsrate Das Gateway unterstützt den Betrieb an den entsprechenden Feldbus-Mas- tern bis zu folgender Datenübertragungsrate: Feldbus Maximale Datenübertragungsrate in MBit/s EtherNet/IP 10/100 Modbus-TCP 10/100 Die Anpassung an die Datenübertragungsrate des Feldbus-Masters geschieht automatisch. SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com...
Bezug der Adresse über DHCP-Server beim Hochlauf • Bezug der Adresse über BOOTP-Server beim Hochlauf • Einstellen der Adresse über Planungssoftware SWD-Assist • einmaliger Bezug über DHCP-Server mit automatischer Speicherung Die gewünschte Einstellungsvariante erfolgt über eingebaute DIP-Schalter. SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com...
Die DIP-Schalter 2, 3, 4 werden auf OFF gestellt. DIP-Schalter Beschreibung MODE Einstellen der IP-Adresse über DHCP-Server 1) X bedeutet, die Einstellung dieser DIP-Schalter wird ignoriert. Der DHCP-Server liefert die IP-Adresse, die Subnetzmaske sowie die Stan- dardgateway-Adresse. SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com...
Seite 19
Werte werden nach einem Download des Projekts über die Software SWD- Assist auf das Gateway übertragen und dort remanent abgespeichert. Nach dem Download des Projekts sind die Adressen unmittelbar gültig. Abbildung 4: Einstellen der Ethernet-Parameter in der Planungssoftware SWD-Assist SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com...
MODE PGM-DHCP: einmaliges Empfangen der IP-Adresse über DHCP 1) X bedeutet, die Einstellung dieser DIP-Schalter wird ignoriert. Beispiel: Um beispielsweise eine Adresse 18(dezimal) direkt am Gateway einzustel- len, gehen Sie dazu folgendermaßen vor: SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com...
In der Default-Einstellung ist der WEB-Server deaktiviert und muss für einen Zugriff auf das Gerät aktiviert werden. Zum Aktivieren: ▶ das Gateway ausschalten, ▶ den DIP-Schalter 0 auf „ON“ stellen und ▶ das Gateway wieder einschalten. SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com...
2.2 Montage Nach der Aktualisierung der Firmware, den DIP Schalter wieder auf „OFF“ stellen. → Eaton empfiehlt die Maßnahmen zum Schutz gegen Cyber Atta- cken durch zu führen. Eaton cyber security Eaton.com/cybersecurity 2.1.3 Rücksetzen der Ethernet-Adresse Das Gateway kann jederzeit vom Anwender auf die Werkseinstellung zurück- gesetzt werden.
Für die Schraubmontage benötigen Sie zwei Gerätefüße, die Sie auf der Rückseite des Gateways EU5C-SWD-EIP-MODTCP einsetzen können. Die Gerätefüße ZB4-101-GF1 erhalten Sie als Zubehör. Abbildung 9: Gerätefuß einsetzen Abbildung 10: Schraubmontage EU5C-SWD-EIP- MODTCP SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com...
Powerfeed-Module. Bei der Berechnung unterstützt Sie das Soft- wareprogramm SWD-Assist. Es weist Sie zudem automatisch auf den Ein- satz notwendiger neuer Einspeisemodule hin. Das Handbuch "SmartWire-DT Das System", MN05006002Z enthält ausführli- che Berechnungsbeispiele. SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com...
Seite 25
Schmelzsicherung 3 A, Betriebsklasse gL/gG • Leitungsschutz für Leitung AWG 24 nach UL 508 und CSA-22.2 Nr. 14: • Leitungsschutzschalter 24 V DC Nennstrom 2 A; Auslösecharakteristik B oder • Schmelzsicherung 2 A SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com...
Eine ausführliche Anleitung für die Montage der SmartWire-DT Gerätestecker (SWD4-8SF2-5) an die 8-polige SmartWire-DT Leitung finden Sie im Handbuch "SmartWire-DT Das System", MN05006002Z, Kapitel „Gerätestecker SWD4-8SF2-5 montie- ren“. SWD4-…LF… SWD4-8MF Abbildung 12: Anschluss SmartWire-DT SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com...
Schließen Sie das Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP an den Feldbus an. Verwenden Sie hierzu den integrierten Ethernet-Switch, gekenn- zeichnet mit ETH1, ETH2. Die Aktualisierung des Betriebssystems erfolgt bei EU5C-SWD-EIP-MOD- TCP über die Feldbusschnittstelle → Abschnitt „5.4 Betriebssystem aktuali- sieren“, Seite 52. SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com...
Die folgenden Programmierleitungen können verwendet werden: Tabelle 3: Programmierleitung für den Anschluss an einen PC Gerät Programmierleitung Baudrate EU5C-SWD-EIP-MODTCP EU4A-RJ45-CAB1 – EU4A-RJ45-USB-CAB1 Ethernet RS232 – – – – – Abbildung 14: Belegung der seriellen Schnittstelle SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com...
Installation des Feldbus-Systems (Leitung, Anschluss des Bussteckers usw.), • Auflegen des Schirms. für Hutschiene für Montageplatte ZB4-102-KS1 ZB4-102-KS1 KLBü 3-8 SC FM 4/TS 35 (Weidmüller) (Weidmüller) Abbildung 15: Abschirmung des Feldbusses durch Auflegen des Schirms SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com...
Seite 30
2 Installation 2.8 EMV-gerecht verdrahten SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com...
Wie SmartWire-DT auf die festgestellten Unterschiede reagiert, hängt davon ab, wie die Geräteparameter für den SWD-Koordinator und die SWD-Teilneh- mer festgelegt wurden → Kapitel 8 „Was Sie über SmartWire-DT wissen sollten“, Seite 81. SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com...
Die SmartWire-DT Status-LEDs der SWD-Teilnehmer sind an oder blin- ken. ▶ Betätigen Sie den Konfigurationstaster am Gateway für mindestens zwei Sekunden. Die SWD-LED am Gateway beginnt orange zu blinken. Die SWD-LEDs an den SmartWire-DT Teilnehmern blinken ebenfalls. SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com...
→ Kapitel 5 „SPS-Programmierumgebung in Betrieb nehmen“, Seite 43. Grundsätzlich kann man folgende generelle Schritte für die Erstinbetrieb- nahme angeben, die ausgeführt werden müssen: Funktionsbausteinbibliotheken in SPS-Programmierumgebung einbin- den. Projekt in SPS-Programmierumgebung öffnen oder erstellen. SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com...
Änderungen im Projekt, an den Teilnehmern oder den Parame- tern erfordern ein erneutes Abspeichern der projektierten SWD- Konfiguration im Gateway. Wurde das Feldbusprotokoll (EtherNet/IP oder Modbus-TCP) geändert, so ist diese Änderung erst nach einem Neustart des Gateways wirksam. SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com...
Zeigen die drei anderen Gateway-LEDs rotes Dauerlicht, so ist das Betriebssystem fehlerhaft oder die Hardware defekt. Zeigen sie orangefarbenes Dauerlicht, befindet sich das Gateway im Zustand „Firmware-Update“. Dieser Zustand kann durch erneutes Einschalten der Versorgungsspannung verlassen werden. SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com...
Seite 36
3 Inbetriebnahme 3.2 Feldbus in Betrieb nehmen SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com...
Standardmäßig wird ein PROFIBUS-Gateway vom Typ EU5C-SWD-DP auf der Arbeitsfläche angezeigt. ▶ Wählen Sie im Gerätekatalog das Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP aus und ziehen Sie es in die Arbeitsfläche. Das Gateway EU5C-SWD-DP wird daraufhin durch das Gateway EU5C-SWD- EIP-MODTCP ersetzt. SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com...
Seite 38
Die maximale Länge beträgt 24 Zeichen. Zulässige Zeichen sind Buchstaben, Zahlen und der Unterstrich „_“. Umlaute sind nicht zulässig, z.B. „ä“, „ö“. → Der Gerätename darf nicht mit einer Zahl beginnen. SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com...
Abbildung 18: Auswahl der SWD-Teilnehmer in SWD-Assist ▶ Zum Abschluss können Sie die eingegebene Konfiguration überprüfen. Wählen Sie hierzu unter dem Menüpunkt „Projekt“ den Eintrag „Plausi- bilitätskontrolle“ an. Eventuelle Fehler – wie beispielsweise fehlende Komponenten – werden hier angezeigt. SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com...
Abbildung 19: Festlegung des Gerätenamens für einen SWD-Teilnehmer in SWD-Assist 4.3 Auswählen des Kommunikationsprotokolls Das Gateway bietet für den Datenaustausch zu übergeordneten Steuerun- gen die beiden Feldbusprotokolle EtherNet/IP und Modbus-TCP an. Werkseinstellung ist EtherNet/IP. SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com...
Modbus-TCP. Die Adresszuordnungen werden in einer Exportdatei zur weite- ren Bearbeitung bereitgestellt. 4.4 Registerkarte Ethernet-Adressparameter Das Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP kommuniziert,unabhängig vom gewählten Feldbusprotokoll, über die Ethernet-Schnittstelle mit der überge- ordneten Steuerung. Das Gateway wird mit folgenden Werkseinstellungen ausgeliefert: IP-Adresse: 192.168.1.254 SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com...
Die Geräteparameter des SWD-Koordinators werden angezeigt. Unter der Rubrik „SWD-Einstellungen“ können Sie die Geräteparameter des SWD-Koordinators festlegen. Diese bestimmen sein Verhalten, wenn die SWD-Teilnehmer am SWD-Strang nicht der projektierten SWD-Konfiguration im Gateway entsprechen. SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com...
Wählen Sie Register „Geräteparameter“. ▶ Passen Sie die Einstellungen, z.B. „Erforderlicher Teilnehmer“, an Ihre Anforderung an. → Abschnitt „Tabelle 27: Geräteparameter SWD-Teilnehmer“, Seite 94 Abbildung 23: Eingabe der SWD-Geräteparameter für „PKEn2“ in SWD-Assist SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com...
Klicken Sie nacheinander auf die Schaltflächen „Verbindungsaufnahme“,anschließend „Online“. ▶ Klicken Sie auf die Schaltfläche „Konfigurationen im Gerät“, ▶ Klicken Sie unter „Projektierte Konfiguration“ auf „PC=>Gerät“. Die projektierte SWD-Konfiguration ist auf dem Gateway abgespeichert. Die Config-LED leuchtet grün, Dauerlicht. SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com...
Text-Datei zu exportieren, gehen Sie folgendermaßen vor: ▶ Starten Sie die Planungssoftware SWD-Assist. ▶ Vergewissern Sie sich, dass das richtige Feldbusprotokoll ausgewählt ist. ▶ Wählen Sie im Menüpunkt „Projekt“ die Funktion „Konfiguration expor- tieren“. SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com...
Seite 46
Für Modbus-TCP-Anwendungen steht ebenfalls ein Export in einem Textda- tei-Format zur Verfügung. In Kapitel → Kapitel 5 „SPS-Programmierumgebung in Betrieb nehmen“ wird die Verwendung der CSV- Datei für das Kommunikationsprotokoll Ether- Net/IP beschrieben. SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com...
RSLogix 5000 V19.01.00 der Fa. Allen-Bradley in Verbindung mit der Steuerung Compact Logix • Für Modbus-TCP zum Beispiel SPS-Programmierumgebung XSoft-CoDeSys-2 in Verbindung mit EATON Steuerungen XC20x oder XV20x. 5.1 Für Ethernet/IP am Beispiel RSLogix5000 Die Verwendung des Gateways EU5C-SWD-EIP-MODTCP in der SPS-Pro-...
Seite 48
Abbildung 27: Auswahl des Gateways als „Allgemeines Ethernet-Modul“ in RSLogix 5000 V19.01.00 ▶ Wählen Sie im Dialogfeld „Module auswählen“ die Gruppe „Kommuni- kation“. ▶ Wählen Sie unter „Kommunikation“ das Gerät „Allgemeines Ethernet Modul“ aus und bestätigen Sie die Auswahl mit „OK“. SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com...
Parameterdialogs der SPS-Programmierumgebung RSLogix 5000 → Abbildung 28. ▶ Wählen Sie anschließend im SWD-Assist die Registerkarte „Ethernet- Parameter“. ▶ Übertragen Sie die Angaben zur Ethernet-Adresse des Gateways in den Parameterdialog der SPS-Programmierumgebung RSLogix 5000. SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com...
Kennzeichnung für einen Eingang (I) oder einen Ausgang (Q) • einem individuellen Namen für das Ein-/Ausgangsdatum, z. B. „C“ für die Rückmeldung der Schützposition Abbildung 29: Beispiel: Ausschnitt einer CSV-Datei mit EtherNet/IP-Ein-/Ausgangsdaten für RSLogix 5000 V19.01.00 SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com...
Sie Ihre Wahl mit „Importieren“. Abbildung 30: Import der Ein-/Ausgangsdaten der SWD-Teilnehmer in die SPS-Programmier- umgebung RSLogix 5000 V19.01.00 Die Ein-/Ausgangsdaten sind nun im Programmiersystem vorhanden und können wie gewohnt für das Anwenderprogramm verwendet werden. SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com...
Seite 52
5 SPS-Programmierumgebung in Betrieb nehmen 5.1 Für Ethernet/IP am Beispiel RSLogix5000 Abbildung 31: Tag-Liste mit allen Ein-/Ausgangsdaten des SWD-Strangs in SPS-Programmier- umgebung RSLogix 5000 V19.01.00 SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com...
Die Bitposition innerhalb des Wortes und die Bit-Länge des Ein-/Ausgangsdatums • Der Datentyp des Ein-/Ausgangsdatums • Die Beschreibung des Ein-/Ausgangsdatums Bei der Verwendung dieser Informationen zur Erzeugung von Ein-/Ausgangs- variablen sind die unterschiedlichen Definitionszugriffsmethoden der SPS- Programmierumgebung zu berücksichtigen. SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com...
In diesem Fall verwenden Sie bitte mehrere Lese- /Schreib-Aufträge, um alle Daten zu verarbeiten. 5.2.3 Gateways mit EATON Steuerungen verwenden EATON Steuerungen (XC20x) und HMI-Displays mit SPS-Laufzeit können als Modbus-TCP-Server bzw. -Client verwendet werden. Die hierzu notwendige Bibliothek wird in den Bibliotheksmanager der Programmiersoftware XSoft- CoDeSys-2 importiert.
Internet Explorer ab Version 6 oder Mozilla ab Version 3 ▶ Geben Sie als URL die IP-Adresse des Gateways ein. Die Werkseinstellung ist: 192.168.1.254. Die Homepage mit den wichtigsten Informationen zum Gateway öffnet sich. Abbildung 33: Homepage Web-Interface SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com...
Klicken Sie auf „Transfer to Device“. Die binäre Datei wird auf das Gateway übertragen. Abbildung 34: Mit dem Web-Interface das Betriebsystem aktualisieren ▶ Schalten Sie das Gateway aus und wieder an. Das Betriebssystem ist aktualisiert. SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com...
→ Tabelle 6 bei der Implementierung umgesetzt wurden. VSC-Objektklassen enthalten Informationen über spezifische Eigenschaften einzelner SWD-Teilnehmer wie Diagnose- oder Parameterinformationen. Die herstellerspezifischen Objekte werden beschrieben in → Abschnitt „6.2 Herstellerspezifische Objektklassen“, Seite 63. SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com...
Setzt das betreffende Objekt auf Vorgabewerte zurück 10 (0x0A) Multiple_Service_ Packet Zusammenstellung einer selbstdefinierten Anzahl von Attributen einer Klasse oder Instanz 14 (0x0E) Get_Attribute_Single Liefert den Inhalt eines einzelnen Attributs 16 (0x10) Set_Attribute_Single Modifiziert ein einzelnes Attribut SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com...
MINOR USINT 5 (0x05) DEVICE STATUS WORD Gerätestatus (siehe → Tabelle 7) 6 (0x06) SERIAL NUMBER UINT Seriennummer des Geräts 7 (0x07) PRODUCT NAME SHORT STRING Länge (erstes Byte) und Produkt- name (EU5C-SWD-EIP-MODTCP) SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com...
Service Name 1 (0x01) Get_Attribute_All Return a predifined listing of this objects attributes 5 (0x05) nein Reset Reset service für das Gerät wird gestartet 14 (0x0E) Get_Attribute_Single Gibt den Inhalt des bestimmten Attributes zurück SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com...
ARRAY of UINT Liste optionaler Dienste 0x00 0A 6 (0x06) MAX CLASS IDENTIFIER UINT höchste Nummer des implementierten 0x00 07 Klassenattributs 7 (0x07) MAX INSTANCE ATTRIBUTE UINT höchste Nummer des implementierten 0x00 02 Instanzattributs SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com...
Seite 62
1 (0x01) Get_Attribute_All Return a predifined listing of this objects attributes 10 (0x0A) nein Multiple_Service_Packet Performs a set of services as an autonomous sequence. 14 (0x0E) Get_Attribute_Single Gibt den Inhalt des bestimmten Attributes zurück SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com...
Common Services Tabelle 10: Common Services Service Code Klasse Instanz 100 Instanz 101 Service Name 14 (0x0E) Get_Attribute_Single Gibt den Inhalt des bestimmten Attributes zurück 16 (0x10) nein nein Set_Attribute_Single Modifiziert ein einzelnes Attribut. SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com...
Seite 64
Größe aller Eingangsdaten angegeben. Dies entspricht dann der Größe des Assembly-Objekts. Die Eingangsdaten der SWD-Teilnehmer werden dabei lückenlos im Datenbereich der Instanz angeordnet. In SWD-Assist werden auch der Anfang und die Länge der einzelnen Eingangsdaten für jeden Teil- nehmer individuell angegeben. SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com...
Teilnehmer 3: EU5E-SWD-2A2A, Analogmodul, 2 analoge Eingänge, 2 analoge Ausgänge In SWD-Assist wird die Länge der Instanzen des Assembly-Objekts für diese Konfiguration angezeigt. Instanz des Assembly-Objekts Länge Eingänge 9 Byte Ausgänge 6 Byte SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com...
Seite 66
StatusM22- SWD-LED-G High Byte Gateway-Status Low Byte Gateway-Status → „Gateway-Status“ ist in → Abschnitt „Tabelle 7: Gateway Gerätestatus“, Seite 56 beschrieben. Die Eingangsdaten der SWD-Teilnehmer sind im Handbuch "SmartWire-DT Teilnehmer IP20", MN05006001Z, beschrieben. SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com...
MAX OBJECT INSTANCE UINT maximale Anzahl an Objektinstanzen 0x00 01 102 (0x66) NUMBER OF INSTANCES UINT maximale Anzahl an Instanzen 0x00 01 103 (0x67) MAX CLASS IDENTIFIER UINT höchste Nummer des implementierten 0x00 67 Klassenattributs SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com...
Seite 68
STRUCT SWD-Teilnehmer der Sollkonfiguration VENDOR USINT Hersteller DEVICE USINT Gerätekennung 113 (0x71) INDEX USINT Objektindex für azyklische Daten 114 (0x72) DATA ARRAY of Daten zum Lesen / Schreiben der azykli- USINT schen Daten SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com...
Seite 69
6 Implementierte Objekte nach Ethernet/IP 6.2 Herstellerspezifische Objektklassen Attributnummer Attributname Get/Set Datentyp Beschreibung Wert 115 (0x73) LENGTH USINT Anzahl der azyklischen Lese- bzw. 1 – 120 Schreibdaten 116 (0x74) ERROR UINT Fehlermeldung SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com...
Seite 70
Der SWD-Strang darf mit einer beliebigen Anzahl ausge- fallener SWD-Teilnehmer betrieben werden. Eine Datenübertragung zum Feldbus-Master findet statt. Die Einstellung in den SWD-Teilnehmern → Tabelle 27, Seite 94 hat keine Auswirkung. 3 - 15 reserviert SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com...
0xFFF3 Timeout Kommunikationsüberwachungszeit abgelaufen (Timeout) 0xFFF4 Com error Kommunikationsfehler 0xFFF5 Not present SWD-Teilnehmer nicht verfügbar 0xFFF6 Permission denied Zugriff verboten 0xFFF7 Buffer size too small Buffergröße (Attribut 0x73) zu klein für die Daten SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com...
Seite 72
Eintrag, welches Objekt beschrieben werden soll ↓ SET Attribut 115 (0x73h): Länge der zu schreibenden Daten (1 - 120) ↓ SET Attribut 114 (0x72h): Schreiben der Daten ↓ GET Attribut 116 (0x74h): Fehlerstatus des Auftrags lesen SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com...
SWD-Geräteklassifizierung 104 (0x68) ORDER NAME SHORT STRING Länge und Name des SWD-Teil- nehmers 105 (0x69) SERIAL NO. SHORT STRING Seriennummer 106 (0x6A) SW REVISION SHORT STRING Firmware-Version 107 (0x6B) CURRENT PROFILE UDWORD Datenprofil SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com...
Seite 74
1: SWD-Teilnehmer liefert Diagnose RESERVED reserviert PRSNT 0: SWD-Teilnehmer nicht vorhanden (Eingangsdaten sind 0) 1: Teilnehmer vorhanden SUBST 0: Projektierter SWD-Teilnehmer vorhanden 1: Universalteilnehmer anstelle des projektierten SWD- Teilnehmers vorhanden 4 - 15 RESERVED reserviert SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com...
Verbindung zum Grundgerät 0x10 M22 Kontakt-Position undefiniert 0x11 Kurzschluss an Kontakt M22 0x13 Überlast oder Kurzschluss 0x14 interner Fehler 0x15 Hand/Auto-Schalter-Position undefiniert 0x16 S0-Interface-Fehler 0x17 Überschreitung des Messbereichs 0x18 Unterschreitung des Messbereichs SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com...
SPS und dem zugehörigen Programmiersystem. In der Adressier- art 5-Digit beispielsweise arbeitet die Steuerung mit einem Offset von 40001. Der gesamte Datenbereiches wird um diesen Offest verschoben. In dieser Dokumentation werden alle Referenzen in hexadezimaler Schreib- weise verwendet. SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com...
Seite 77
Erläuterung Read Holding Registers Lesen von Wort-Ausgangsinformationen Read Input Registers Lesen von Wort-Eingangsregistern Write Single Register Schreiben eines Wort-Ausgangsregisters Write Multiple Registers Schreiben mehrerer Wort-Ausgangsregister Read/Write Multiple Registers Lesen und Schreiben mehrerer Wort-Register SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com...
Entsprechendes gilt für die Ausgangsdaten. Endet der Datenbereich eines Teilnehmers in einem High Byte (ungerade Anzahl von Daten-Bytes), wird auch hier ein Füll-Byte eingefügt, so dass die Wort-Daten des nachfolgenden Teilnehmers wieder in einem neuen Modbus-Register beginnen. SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com...
Bedingungen zum Abschalten der Ausgänge führt: • Die Steuerung wechselt von „Run“ nach „Halt“ • Entfernen der Ethernet-Leitung zum Gateway • Keine Modbus-TCP-Kommunikation zwischen der SPS und dem Gate- way vorhanden SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com...
Seite 81
Beide Register können auch mit einem einzigen Auftrag unter Verwendung der Funktionscodes FC16 und FC23 geschrieben werden. Die Parameter sind jetzt zwar aktiv, aber noch nicht nullspannungssicher gespeichert. Hierzu dient der Dienst „Sichern der Modbus-TCP Verbindungsparameter“. SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com...
Register SERVICE NUMBER im Antwortbe- reich kopiert. 0x8001 0x8002 (Low Byte) INDEX USINT 0 -0xFF Der Eintrag INDEX spezifiziert das Applikations- objekt. Die Applikationsobjekte sind im Handbuch "SmartWire-DT Teilnehmer IP20", MN05006001Z, beschrieben. SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com...
Seite 84
Alle Eingangsdaten sind 0. 1: Der SWD-Teilnehmer ist vorhanden und tauscht Daten mit dem Gateway (SWD- Koordinator) aus. SUBST 0: Der projektierte SWD-Teilnehmer ist vorhanden 1: Anstelle des projektierten SWD-Teilnehmers ist das Universalmodul M22-NOP(C) vorhanden SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com...
Verbinden braucht, nennt man SWD-Strang. Der SWD-Strang beginnt mit dem Flachstecker als Verbindungsmöglichkeit zum Steuerrelais und endet mit dem Busabschluss. ① ② ② ② ② ② ② ② ③ Abbildung 36: SWD-Koordinator mit SWD-Strang a SWD-Koordinator b SWD-Teilnehmer c Busabschluss SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com...
Seite 86
SWD-Teilnehmer ersetzen. Wird die Anlage dann erweitert, wer- den anstelle der Universalmodule die vorgesehenen Teilnehmer installiert. So können Sie alle Teilnehmeradressen beibehalten. Eine ausführliche Beschreibung zum Anschluss von Universalmodulen finden Sie im Handbuch "SmartWire-DT Teilnehmer IP20", MN05006001Z. SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com...
Seite 87
Schütze als auch die 15 V DC-Versorgungsspannung für weitere SWD-Teilnehmer auf dem SWD-Strang ein. 15 V 15 V ① ② Abbildung 37: Schematischer Aufbau eines SWD-Strangs mit PowerFeed-Modul EU5C-SWD-PF2 a EU5C-SWD-EIP-MODTCP b EU5C-SWD-PF2 SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com...
▶ Stecken Sie M22-SWD-K22LED-W in den Gerätestecker. ▶ Schalten Sie die Spannungsversorgung wieder ein. Die SWD-LED leuchtet rot und signalisiert, dass die Teilnehmer am SWD- Strang nicht, wie erwartet, der abgespeicherten Sollkonfiguration im Gerät entsprechen. SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com...
Seite 89
Gerät“ und anschließend „PC=>Gerät“. Die Geräteinformationen zeigen den Gerätestatus STOP an. SWD-Status: Die Config-LED leuchtet grün. Dies zeigt die Übereinstimmung zwischen STOP Sollkonfiguration und Projektierter SWD-Konfiguration an. Das Gerät kann nun in Betrieb gehen. SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com...
Teilnehmer: 9 Datenübertragungsrate = 125kBit/s n = Anzahl der Nutzdatenbytes = 21 SWD-Zykluszeit t [ms] 21 · 10 Bit + 2 Bit · 9 + 30 Bit · 10 = 4,224 ms 125 kBit/s SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com...
Seite 91
250 kBit/s: 99 SmartWire-DT Teilnehmer mit n Nutzdaten-Byte Die SWD-Zykluszeit verringert sich bei doppelter Datenübertragungsrate auf die Hälfte. Im obigen Bespiel verändert sich die SWD-Zykluszeit von 4,224 ms bei 125 kBit/s auf 2,112 ms bei einer Datenübertragungsrate von 250 kBit/s. SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com...
Beispiel für Eingangs- und Diagnosedaten Das Funktionselement M22-SWD-K11-LED-R hat eine rote LED für beleuch- tete Drucktaster und die zwei Schaltzustände 0 und 1. Mit zyklischen Ein- gangsdaten von einem Byte enthält es Informationen zur Schaltstellung und Diagnoseinformationen. SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com...
Byte 0: – – – – – – – Bezeichnung Bedeutung Ansteuerung LED nicht benutzt – nicht benutzt – nicht benutzt – nicht benutzt – nicht benutzt – nicht benutzt – nicht benutzt – SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com...
Seite 94
Genauere Informationen zur erweiterten Diagnosemöglichkeit finden Sie in der Onlinehilfe von SWD-Assist. Wie Sie die erweiterten Diagnosemeldun- gen in der SPS-Programmierumgebung auswerten können, lesen Sie in → Abschnitt „6.2 Herstellerspezifische Objektklassen“, Seite 63. SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com...
Der Geräteparameter “Ersatz im Betrieb zulässig“=„1“ ist aktiv. Wird der Teilnehmer bei abgeschalteter Spannungsversorgung durch einen gleichen Teilnehmer ausgetauscht, wird automatisch eine neue Sollkonfiguration ein- gelesen. Stimmt die eingelesene Sollkonfiguration mit der projektierten SWD-Konfiguration überein, geht der SWD-Strang in Betrieb. Der SWD- SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com...
Alle SWD-Teilnehmer sind optional. Der SWD-Strang darf mit einer beliebigen Anzahl ausgefallener SWD-Teilnehmer betrieben werden. Eine Datenübertragung zum Feldbus-Master findet statt. Die Einstellung in den SWD-Teilnehmern → Abschnitt „ Erforderlicher Teilnehmer“, Seite 94 hat keine Auswirkung. SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com...
Seite 97
Strang OHNE, dass der Konfigurationstaster erneut gedrückt werden muss. Außerdem darf ab der Firmware Version 1.53 im laufenden Betrieb nur noch ein 1:1 Tausch von Teilnehmern erfolgen, kompatible Teil- nehmer werden nicht mehr akzeptiert. SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com...
Auch wenn der SWD-Teilnehmer fehlt oder defekt ist, darf der SWD-Strang weiter betrieben werden. Durch Universalmodul 0=Vorgabewert ersetzbar Der SWD-Teilnehmer kann nicht durch ein Universalm- odul M22-SWD-NOP(C) ersetzt werden. Der SWD-Teilnehmer kann durch ein Universalmodul M22-SWD-NOP(C) ersetzt werden. SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com...
„Config“. Die Sollkonfiguration wird eingelesen. Die Überprüfung mit der Projektierten SWD-Konfiguration ergibt keine Übereinstimmung. Der SWD-Koordinator prüft, ob für diesen Teilnehmer der Geräteparameter „Durch Universalmodul ersetzbar“ gesetzt ist. Wenn ja, geht der SWD- Strang in Betrieb. SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com...
Tritt dieser Fehler im laufenden Betrieb auf, z. B. weil ein Teilnehmer zu spät antwortet oder defekt ist, geht der SWD-Strang, sobald der Fehler behoben ist, direkt wieder in Betrieb. Es muss nicht neu gestartet werden. SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com...
Seite 101
Fall lesen Sie weiter in → Abschnitt „ „Kompatible Geräte zulässig“ ist akti- viert“, Seite 95 und → Abschnitt „ „Durch Universalmodul ersetzbar“ ist aktiviert“, Seite 95. In jedem Fall müssen Sie den Konfigurationstaster „Config“ betätigen. SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com...
Dauer- In Verbindung mit ausgeschalteter POW-LED nein licht orange nach rot befindet sich das Gateway im Firmware- Update-Modus. Der Firmware-Modus kann durch ein erneutes Einschalten der Versor- gungsspannung verlassen werden. SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com...
Eine detaillierte Beschreibung über den Umgang mit SWD-Assist erhalten Sie in der Onlinehilfe. Um die Onlinehilfe zu öffnen, klicken Sie in der Menü- leiste des SWD-Assist auf das Symbol „?“ oder drücken Sie die Taste F1. SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com...
Seite 104
8 Was Sie über SmartWire-DT wissen sollten 8.8 SWD-Assist SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com...
Abmessungen a inch Teilungseinheiten (TE) breit Gewicht 0,16 0,35 Montage Hutschiene IEC EN 60715, 35 mm oder Schraubmontage mit Geräte- füßen ZB4-101-GF1 (Zusatzausrüstung). Einbaulage horizontal oder vertikal 35 mm (1.38") Abbildung 39: Abmessungen EU5C-SWD-EIP-MODTCP SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE www.eaton.eu...
Seriellen Schnittstelle nein zu SmartWire-DT nein zur Feldbusschnittstelle Überbrückung von Spannungseinbrüchen Wiederholrate Statusanzeige POW-LED einfarbig: orange 1) Ist die Gesamtstromaufnahme > I , muss ein Powerfeed-Modul EU5C-SWD-PF1 oder EU5C-SWD-PF2 einge- setzt werden. SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE www.eaton.eu...
Config-LED: grün/rot Anschlüsse Stiftleiste, 8-polig Anschlussstecker Flachstecker SWD4-8MF2 Abschlusswiderstand SWD-Strang geräteseitig integriert; das Strangende muss abgeschlossen werden mit SWD-RC8-10 1) Ist die Gesamtstromaufnahme > I muss ein Powerfeed-Modul EU5C-SWD-PF2 eingesetzt werden. SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE www.eaton.eu...
2 x RJ45-Stecker Anschlusstechnik (2-Kanal-Switch) Potentialtrennung zur Spannungsversorgung POW / AUX zur Seriellen Schnittstelle zu SmartWire-DT 9.2.6 Diagnoseschnittstelle EU5C-SWD-EIP-MODTCP Diagnoseschnittstelle RS232 Anschlusstechnik RJ45 Potentialtrennung zur Spannungsversorgung POW / AUX nein zur SmartWire-DT nein zur Feldbusschnittstelle SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE www.eaton.eu...
Seite 114
........53 Web-Interface ......51 SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com...
Seite 115
Eatons Ziel ist es, zuverlässige, effiziente und sichere Stromversorgung dann zu bieten, wenn sie am meisten benötigt wird. Die Experten von Eaton verfügen über ein umfassendes Fachwissen im Bereich Energiemanagement in verschiedensten Branchen und sorgen so für kundenspezifische, integrierte Lösungen, um anspruchsvollste Anforderungen der Kunden zu erfüllen.