7.2 SWD-Ein-/Ausgangsdaten
Die Register 0x1012 und 0x1013 der → Tabelle 23, Seite 74 enthalten die
Länge der Ein-/Ausgangsdaten der SWD-Teilnehmer. Die Angabe erfolgt in
Bit. Füll-Bytes sind dabei enthalten.
Über den Zugriff auf Register 0x1017 wird die Version des Gateway-Map-
pings bereitgestellt.
Die Daten der SWD-Teilnehmer werden als Folge von Byte-Daten in die
Modbus-Register für die zyklischen Ein-Ausgangsdaten übertragen. Umfang
und Beschreibung der Ein-/Ausgangsdaten ergeben sich aus den spezifi-
schen Eigenschaften der verwendeten SWD-Teilnehmer. Diese sind im
Handbuch "SmartWire-DT Teilnehmer IP20", MN05006001Z, beschrieben.
Die Eingangsdaten bestehen aus Statusinformationen über den Teilnehmer
sowie die Prozessdaten. Statusinformationen können Aussagen zur Gültig-
keit der Daten sein. Prozessdaten können z.B. Daten über die Schaltstellung
eines Befehlsgerätes M22 oder Analogwerte eines SWD-Teilnehmers sein.
Die Zuordnung der Daten der SWD-Teilnehmer auf die Modbus-Register
erfolgt in der Planungssoftware SWD-Assist. Dabei wird das jeweilige Byte-
oder Wort-Format berücksichtigt werden.
Im Normalfall erfolgt die Zuordnung der Wort-Register lückenlos mit den
Daten der Teilnehmer. Bei Byte-Variablen wird das erste Byte im oberen
Byte (High Byte) des Wort-Modbus-Registers abgelegt, das zweite Byte im
unteren Byte (Low Byte).
Regel für die Verteilung der SWD-Teilnehmerdaten auf die Modbus-
Register
Folgen auf Eingangsdaten vom Datentyp Byte weitere Eingangsdaten mit
vom Datentyp WORD, so wird bei ungerader Anzahl des Datentyps Byte vor
dem letzten Datentyp ein zusätzliches Füll-Byte eingebaut. Damit können
Wort-Variable komplett in ein Modbus-Register abgelegt werden.
Beispiele
3 Eingangsdaten Datentyp Byte und ein Eingangsdatum Datentyp Wort
Modbus-Register
n
n+1
n+2
2 Eingangsdaten Datentyp Byte und ein Eingangsdatum Datentyp Wort
Modbus-Register
n
n+1
Entsprechendes gilt für die Ausgangsdaten. Endet der Datenbereich eines
Teilnehmers in einem High Byte (ungerade Anzahl von Daten-Bytes), wird
auch hier ein Füll-Byte eingefügt, so dass die Wort-Daten des nachfolgenden
Teilnehmers wieder in einem neuen Modbus-Register beginnen.
SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com
7 Umsetzung Modbus-TCP – SmartWire-DT
High Byte
Byte 1
Füll-Byte
Eingangswort
High Byte
Byte 1
Eingangswort
7.2 SWD-Ein-/Ausgangsdaten
Low Byte
Byte 2
Byte 3
Low Byte
Byte 2
75