Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswählen Des Kommunikationsprotokolls - Eaton SmartWire-DT EU5C-SWD-EIP-MODTCP Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SmartWire-DT EU5C-SWD-EIP-MODTCP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Projektierte SWD-Konfiguration in SWD-Assist erstellen
4.3 Auswählen des Kommunikationsprotokolls
4.3 Auswählen des Kommunikationsprotokolls
36
Weitere Informationen zum Aufbau des SWD-Strangs entnehmen Sie bitte
der Onlinehilfe des SWD-Assist.
Die Online-Hilfe öffnen Sie aus dem SWD-Assist mit der
Funktionstaste F1.
Festlegung des Gerätenamens für die SWD-Teilnehmer
Wie für das Gateway werden auch für die SWD-Teilnehmer in der Planungs-
software SWD-Assist Gerätenamen verwendet. Standardmäßig wird aus
dem Typ und der Position des Teilnehmers am SWD-Strang ein Gerätename
vorgeschlagen. Der Gerätename identifiziert den Teilnehmer und muss ein-
deutig sein. Er wird bei der Erzeugung der symbolischen Namen der Ein-/
Ausgangsdaten verwendet.
Der Gerätename muss eindeutig sein, darf also nicht für andere SWD-Teil-
nehmer verwendet werden. Die maximale Länge beträgt 24 Zeichen. Zuläs-
sige Zeichen sind Buchstaben, Zahlen und der Unterstrich „_". Umlaute und
sind nicht zulässig, z.B. „ä", „ö". Der Gerätename darf nicht mit einer Ziffer
beginnen.
Abbildung 19: Festlegung des Gerätenamens für einen SWD-Teilnehmer in SWD-Assist
Das Gateway bietet für den Datenaustausch zu übergeordneten Steuerun-
gen die beiden Feldbusprotokolle EtherNet/IP und Modbus-TCP an.
Werkseinstellung ist EtherNet/IP.
SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-EIP-MODTCP 04/21 MN120003Z DE Eaton.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis