5.7 Geräteparameter der SWD-Teilnehmer festlegen
5.8 Mit CANopen auf die Daten von SmartWire-DT® zugreifen
Haben Sie SWD-Teilnehmer ausgewählt, so werden den Service Data
Objects neue Parameter hinzugefügt. Damit kann beispielsweise individuell
die Festlegung des Anlaufverhaltens vorgenommen werden. Sind bestimmte
Teilnehmer für den Betrieb zwingend notwendig (mandatory), können Sie
festlegen, dass der gesamte SWD-Strang nicht in Betrieb geht, falls einer
dieser notwendigen Teilnehmer fehlt → Tabelle 10, Seite 70.
Zum leichteren Auffinden der Parameter ist den eigentlichen Einstellungen
immer der Name des Teilnehmers sowie die Position des SWD-Teilnehmers
im SWD-Strang nachgestellt (0 = erster Teilnehmer, 1 = zweiter Teilnehmer
usw.).
Ein-/Ausgangsadressen
Mit der Auswahl der SWD-Teilnehmer im Steuerungskonfigurator werden
automatisch die Ein-/Ausgangsadressen der Teilnehmer vergeben. Die
Zuordnung der Adressen zu den einzelnen SWD-Teilnehmern ist in der Steu-
erungskonfiguration zu sehen.
Abbildung 23: SWD-Teilnehmeradressen in XSoft-CoDeSys-2
Die Ein- und Ausgänge können über das I/O-Abbild der Steuerung angespro-
chen werden.
→
Die genaue Belegung und Bedeutung der Ein- und Ausgangsda-
ten entnehmen Sie bitte dem Handbuch MN05006001Z-DE.
SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-CAN 01/13 MN120002Z-DE www.eaton.eu
5 XSoft-CoDeSys in Betrieb nehmen
5.7 Geräteparameter der SWD-Teilnehmer festlegen
39