Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MICRO-EPSILON EtherCAT optoNCDT 1900-IE Betriebsanleitung Seite 45

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb
1
Die LED visualisiert den Zustand der Messwertübertragung.
- grün: Messwertübertragung läuft.
- gelb: wartet im Triggerzustand auf Daten
- grau: Messwertübertragung angehalten
Die Steuerung der Datenabfrage erfolgt mit den Schaltflächen Play/Pause/Stop/Speichern der übertragenen Messwerte
Stop hält das Diagramm an; eine Datenauswahl und die Zoomfunktion sind weiterhin möglich. Speichern öffnet den Win-
dows-Auswahldialog für Dateiname und Speicherort, um das Videosignal in eine CSV-Datei zu speichern.
Klicken Sie auf die Schaltfläche
2
Im linken Fenster können die darzustellenden Videokurven während oder nach der Messung hinzu- oder abgeschaltet werden.
Nicht aktive Kurven sind grau unterlegt und können durch einen Klick auf den Haken hinzugefügt werden. Wenn Sie nur ein
einzelnes Signal sehen wollen, dann klicken Sie auf dessen Namen.
- Peakmarkierung (senkrechte blaue Linie), entspricht dem berechneten Messwert
- Linearisierter Messbereich (begrenzt durch graue Schraffierung), nicht änderbar
- Maskierter Bereich (begrenzt durch hellblaue Schraffur), änderbar
Für die Skalierung der Intensitätsachse (Y-Achse) der Grafik ist Auto (= Autoskalierung) oder Manual (= manuelle Einstellung)
3
möglich.
4
Die Suchfunktion ermöglicht einen zeitsparenden Zugriff auf Funktionen und Parameter.
i
ASCII-Befehle an den Sensor können auch direkt im Suchfeld eingegeben werden.
5
In den Textboxen werden die aktuellen Werte für Abstand, Belichtungszeit, aktuelle Messrate, Darstellungsrate und Zeitstempel
angezeigt.
6
Mouseover-Funktion. Im gestoppten Zustand werden beim Bewegen der Maus über die Grafik Kurvenpunkte mit einem Kreis-
symbol markiert und die zugehörige Intensität angezeigt. Über dem Grafikfeld erscheint die dazugehörende x-Position in %.
7
Der linearisierte Bereich liegt im Diagramm zwischen den grauen Schattierungen und ist nicht veränderbar. Nur Peaks, deren
Mitten innerhalb dieses Bereiches liegen, können als Messwert berechnet werden. Der maskierte Bereich kann bei Bedarf einge-
schränkt werden und wird dann rechts und links durch eine zusätzliche hellblaue Schattierung begrenzt. Die im resultierenden
Bereich verbleibenden Peaks werden für die Auswertung verwendet, siehe Kap. 7.4.4.
optoNCDT 1900 / EtherCAT
(Start), um die Anzeige des Videosignals zu starten.
Seite 45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis