Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Laserklasse 3R - MICRO-EPSILON EtherCAT optoNCDT 1900-IE Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lasersicherheit
2.3

Laserklasse 3R

Die Sensoren sind in die Laserklasse 3R eingeordnet. Der Laser wird gepulst betrieben, die maximale optische Leistung ist ≤ 5 mW.
Die Pulsfrequenz hängt von der eingestellten Messrate ab (0,25 ... 10 kHz). Die Pulsdauer der Peaks wird abhängig von der Messrate
und Reflektivität des Messobjektes geregelt und kann 4 ... 3995 µs betragen.
Laserstrahlung. Verwenden Sie geeignete Schutzausrüstung und schließen Sie die Augen oder wenden Sie sich
sofort ab, falls die Laserstrahlung ins Auge trifft. Verletzung der Augen möglich.
i
Beachten Sie die Laserschutzvorschriften.
Danach gilt: Die zugängliche Laserstrahlung ist gefährlich für das Auge. Ein direkter Blick in den Strahl bei Lasern der Klasse 3R ist
gefährlich. Auch Reflexionen an glänzenden oder spiegelnden Oberflächen sind gefährlich für das Auge.
Laser der Klasse 3R erfordern einen Laserschutzbeauftragten.
Der Laserbereich ist deutlich erkennbar zu machen und dauerhaft zu kennzeichnen.
Während des Betriebs muss der Laserbereich abgegrenzt und gekennzeichnet sein.
Am Sensorgehäuse sind folgende Hinweisschilder (Vorder- und Rückseite) angebracht:
LASERSTRAHLUNG
NICHT DEM STRAHL AUSSETZEN
LASER KLASSE 3R
nach DIN EN 60825-1: 2015-07
= 5 mW; =658 nm
P
5 mW, P
0
P
F = 0,25 ... 10 kHz, t = 4 ... 3995 µs
Abb. 3 Laserhinweisschilder am Sensorkabel
optoNCDT 1900 / EtherCAT
LASER RADIATION
AVOID DIRECT EYE EXPOSURE
CLASS 3R LASER PRODUCT
IEC 60825-1: 2014
5 mW;  = 658 nm
P
COMPLIES WITH 21 CFR 1040.10 AND 1040.11
EXCEPT FOR CONFORMANCE WITH IEC 60825-1
ED. 3., AS DESCRIBED IN
LASER NOTICE NO. 56, DATED MAY 8, 2019.
Seite 14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis