Herunterladen Diese Seite drucken

Stober CANopen SD6 Handbuch Seite 34

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CANopen SD6:

Werbung

9 | Monitoring und Diagnose
9
Monitoring und Diagnose
Zur Überwachung sowie im Störungsfall stehen Ihnen unterschiedliche, nachfolgend beschriebene Monitoring- und
Diagnosemöglichkeiten zur Verfügung.
9.1
Verbindungsüberwachung
Um einen Kommunikationsausfall erkennen zu können, aktivieren Sie eine der beiden Überwachungsfunktionen für die
Kommunikation im CANopen-Netzwerk: Guarding (Node Guarding/Life Guarding) oder Heartbeat (siehe
CANopen-Einstellungen parametrieren
Bei der Überwachung der Kommunikation im CANopen-Netzwerk via Guarding überwachen sich Steuerung und
Antriebsregler gegenseitig, bei der Überwachung via Heartbeat überwacht die Steuerung den Antriebsregler. Nähere
Informationen zur jeweiligen Überwachungsfunktion finden Sie unter
Wenn Sie die Guarding-Funktion nutzen und der Antriebsregler innerhalb einer gewissen Zeit keine RTR von der Steuerung
empfängt, wertet der Antriebsregler dies als Kommunikationsfehler (Life Guarding Event) und löst im NMT-Zustand
Operational die Störung 52: Kommunikation mit der Ursache 1: CAN Life Guarding Event aus. Das Zeitintervall, in dem der
Antriebsregler ein RTR von der Steuerung erwartet, wird als Life Time bezeichnet und ist das Produkt aus Guard Time und
Life Time Factor (Life Time = A203 × A204).
34
[} 28]).
Guarding [} 55]
oder
Heartbeat
STÖBER
Allgemeine
[} 56].

Werbung

loading