Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gnd Masse; Ssi-4000 - Stober POSIDRIVE FDS 4000 Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POSIDRIVE FDS 4000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
POSIDRIVE
FDS 4000
14. Optionsplatinen
14.3 Optionsplatine SSI-4000
Zweck: Anschluss von Multiturn - Absolutwertgebern mit synchron-seriellem Interface (SSI) für Positionieraufgaben.
Zusätzlich 5 Binäreingänge und 4 Binärausgänge sowie externe 24 V Versorgung für Feldbussysteme.
Klemmen: Stecker X20 und X21 auf der Geräte-Oberseite.
Stecker X21: EA-Erweiterung
1:
BA5* Bin. Ausgang 5
2:
BA4* Bin. Ausgang 4
3:
BA3* Bin. Ausgang 3
4:
BA1
Bin. Ausgang 1
5:

GND Masse

BE10 Bin. Eingang 10 → Par. F64, Invertierung F74
6:
7:
BE9
Bin. Eingang 9
8:
BE8
Bin. Eingang 8
9:
BE7
Bin. Eingang 7
10: BE6
Bin. Eingang 6
* BA2 ist als „Relais2 / BA2" im Grundgerät enthalten
(Parameter F00 / F81)
Stecker X20: SSI-Geber
1: Takt+ (RS422, 5 V)
2: Takt-
3: Daten+ (RS422, 5 V)
4: Daten-
5: 0 V Geber
6: U
Geber (18 V=, 200 mA)
B
7: 0 V ext. Spannung
8: 24 V ext. Versorgung
(20,4 ... 28,8 V= 0,5 A)
Unterstützt werden Multiturn - Geber mit 4096 Umdrehungen und 4096 bzw. 8192 Schritten pro Umdrehung (24 bzw. 25
Datenbits, einstellbar in Parameter H62). Der Parameter H22 (X20-Inkremente) ist im Normalfall auf 1024 (Werkseinstellung) zu
belassen. Die Taktfrequenz beträgt 250 kHz. Es können Gray- oder Binärcode im Parameter H61 eingestellt werden.
Eine dauerhafte Nullpunkt-Einstellung ist mit allen verfügbaren Referenzfahrt-Modi möglich (z.B. Mode I30=3:Referenz setzen).
Ein (spannungsausfallsicheres) elektronisches Getriebe im Umrichter erlaubt bei Linearachsen die absolute Positionserfassung
über 4096 x 64 = 262.144 Geberumdrehungen bzw. einen unbegrenzten Verfahrbereich bei Endlosachsen mit beliebigem
Getriebe. Bei Nutzung dieser Fähigkeiten muss die Nullposition nach Umrichtertausch neu referenziert werden.
Die sog. Mehrfachübertragung von SSI-Gebern wird zur Fehlererkennung eingesetzt: Jede Position wird dabei 2-fach abge-
rufen, bei einer Nicht-Übereinstimmung (z.B. durch EMV-Einflüsse) erfolgt die Störung „37:n-Rückführung". Die Störung lässt
sich nur durch Netz- und 24 V-Aus quittieren. Geber ohne Mehrfachübertragung sind ebenfalls zugelassen.
Störung „37:n-Rückführung" erfolgt ebenfalls bei der Umschaltung der Betriebsart auf Lage (C60→2).
Wichtiger Hinweis zur Inbetriebnahme: Die Reihenfolge der Motor-Phasen U, V, W ist zwingend zu beachten! Bei falscher
Phasenfolge reagiert der Antrieb nicht auf den Sollwert, sondern dreht mit hohem Strom langsam weiter.
58
Tech. Daten
Bin. Ausgänge
→ Par. F84
s. Kap 14.1,
→ Par. F83
GB4001
→ Par. F82
→ Par. F80
→ Par. F63, Invertierung F73
→ Par. F62
Invertierung F72
→ Par. F61
Invertierung F71
→ Par. F60
Invertierung F70
(SSI-Geber mit Versorgungsspannung 11 ... 30 V)
Kabel:
• Original STÖBER–Kabel mit doppelter
Abschirmung verwenden!
• Litzen „grau" und „rosa" nicht anschließen.
• TAKT und DATEN paarweise verdrillt und
geschirmt, inneren Schirm nur am Gerät
auflegen.
• Äußeren Schirm beidseitig auflegen.

SSI-4000

Wichtigste Parameter:
H20=5:SSI-Master (X20-Funktion=SSI)
SSI-Geber am STÖBER-Systemmotor:
B26=1:X20 (Motor-Encoder an X20)
Externer Geber, Inkrementalgeber am Motor (Kap. 10.11):
H23 X20-Getr. i
(H23=n-Motor / n-Geber)
H22 X20-Inkrem. (nur ändern, wenn n-Motor / n-Geber > 32)
H60 SSI-Invers
(zu ändern wenn Regelung instabil)
H61 SSI-Code
(Gray oder Binär)
H62 SSI-Databits (24 oder 25)
I02 = 1:X20
(Posi-Encoder)
Bei der Parametrierung kann die Störung „37:n-Rückführung"
auftreten. Sie lässt sich nur durch Netz- u. 24V-Aus quittieren.
Nicht vergessen: Zuerst Parameter mit A00=1 speichern !
Technische Daten Eingänge:
• L-Pegel ≤ +8 V, H-Pegel ≥ +12 V, Ri=1,5 kOhm
• Masse an X21.5, X20.5 und X20.7 intern verbunden, vom
Grundgerät jedoch galvanisch getrennt.
• Spannungsgrenzen: -10 V ... +32 V
• Störfestigkeit: EN 61000-4-4
ANTRIEBSTECHNIK
Alle Leitungen sind
zu schirmen!
gelb
TAKT
(1)
grün
/TAKT
(8)
weiß
DATEN
(6)
braun
/DATEN
(5)
blau
R=120Ω
0V
(10)
rot
U
= 18V
(12)
B
In Klammern: Pin-Nr. am STÖBER-Motor
STÖBER

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis