Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

X20-Funktion - Stober POSIDRIVE FDS 4000 Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POSIDRIVE FDS 4000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
POSIDRIVE
FDS 4000
13. Parameterbeschreibung
G.. Technologie
Para-Nr.
Beschreibung
Statisches Reibmoment: Nur wenn G10>0. Kompensation der statischen, d.h. von der Geschwindigkeit
G40
unabhängigen (Coulombschen) Reibung. Wert umgerechnet auf die Motorwelle.
Wertebereich in Nm: 0 ... 327,67
Dynamisches Reibmoment: Nur wenn G10>0. Kompensation der
G41
geschwindigkeits-proportionalen Reibung. Wert umgerechnet auf die Motorwelle
bei 1000 Upm.
Wertebereich in Nm/1000Upm: 0 ... 327,67
T-Dyn Tiefpaß: Nur wenn G10>0. Drehmoment zur Beschleunigung / Abbremsung kann dynamisch kompen-
G42
siert werden. Dazu muss im Parameter C30 das Massenträgheitsverhältnis Last/Motor bei voller Rolle (D-Max)
eingetragen werden. Der zu kompensierende Beschleunigungsanteil wird durch Differentiation der Drehzahl
gewonnen. G42 gibt die zugehörige Glättungs-Zeitkonstante an.
Wertebereich in ms: 0 ... 50 ... 10000
H.. Encoder
Para-Nr.
Beschreibung

X20-Funktion:

H20•
0: inaktiv;
1: inaktiv; (gleiche Funktion wie H20=2, jedoch ohne Drahtbruchüberwachung).
2: Encoder In; Anschluss eines Inkrementalgebers mit ROD-Signalen, Drahtbruchüberwachung aktiv.
3: Schrittmotor Eingang; Schrittmotor-Eingangsfunktion; Spur A ist das Vorzeichen (Low=positiv, High=negativ),
Spur B ist die Zählfrequenz (Kap. 12.2 und 14.1).
4: inaktiv;
5: SSI Master; Anschluss eines SSI-Gebers (Absolutwertgeber). Anmerkung: SSI-Geber können sowohl für die
Motorsteuerung, als auch für POSI verwendet werden. Die Absolutposition für POSI kann nur beim Gerätean-
lauf aus dem Geber gelesen werden. Wird H20 umparametriert und war oder wird H20=5, dann wird eine
nicht quittierbare Störung „37:n-Rückf." ausgelöst. Werte mit A00 speichern u. Grundgerät Aus-/ Einschalten.
Encodersimulation Inkremente: Nur bei Optionsplatine GB4001.
H21
Teilungsverhältnis der ausgegebenen Encodersignale an X21.
0: 1:1; Signal des Inkrementalgebers bleibt unverändert.
1: 1:2; Frequenz wird durch 2 geteilt.
2: 1:4; Frequenz wird durch 4 geteilt.
3: 1:8; Frequenz wird durch 8 geteilt.
4: 1:16; Frequenz wird durch 16 geteilt.
X20-Inkremente: Strichzahl bei Inkrementalgebern. Bei SSI-Gebern kann mit H22 der Bereich von H23 X20-
H22
Getriebefaktor erweitert werden (Kap. 10.11.). H22=1024 ist dabei die neutrale Einstellung.
Wertebereich in I/U: 30 ... 1024 ... 4096
X20-Getriebefaktor: Nur bei C60=2. Umrechnung eines externen Posi-Encoders auf die Motorwelle.
H23
Achtung: Parameter hat keine Wirkung für die Drehzahlberechnung zur Motorsteuerung (Vector-Control), es
dient lediglich zur Umrechnung der Position eines externen Encoders.
Es muss gelten: H23=Anz. Motorumdrehungen / Anz. Geberumdrehungen. Sollten sich mit dieser Formel Werte
über 32,767 ergeben, so ist die Geberstrichzahl in H22 durch einen geeigneten Faktor (z.B. 2) zu dividieren.
Das Ergebnis der obigen Formel wird dann ebenfalls dividiert und in H23 eingetragen. Siehe auch Kap. 10.11.2.
Bei SSI-Gebern wird der Getriebefaktor erweitert, indem H22 auf einen anderen Wert als 1024 gestellt wird.
Wertebereich: 0 ... 1 ... 32,767
SSI-invers: Vorzeichen-Umkehr bei externen SSI-Gebern. Falsches Vorzeichen → instabile Regelkreise.
H60
0: inaktiv; Drehung der Motorwelle im Uhrzeigersinn bei Blick auf die Welle (A-seitig) zählt positiv.
1: aktiv; Drehung der Motorwelle im Uhrzeigersinn zählt negativ.
SSI-Code: Eingabe entsprechend Geber-Datenblatt. STÖBER-Motoren: „0:Gray". Vgl. Kap. 14.3.
H61
0: Gray;
1: binär;
SSI-Datenbits: Eingabe entsprechend Geber-Datenblatt. STÖBER-Motoren: 25 Bit. Vgl. Kap. 14.3.
H62
Wertebereich: 24 ... 25
P
abhängig von der Polzahl B10; f
zur Änderung dieser Parameter muss das Leistungsteil abgeschaltet sein.
Kursiv Diese Parameter werden in Abhängigkeit der eingestellten Parameter ausgeblendet.
1)
siehe Ergebnistabelle Kap. 15.
Parameter die im Menüumfang normal enthalten sind (A10=0). Für andere Parameter A10=1:erweitert oder A10=2:Service wählen.
Mit „
„ gekennzeichnete Parameter können im Parametersatz 1 und 2 unabhängig voneinander parametriert werden.
= 400 Hz
max
2) Verfügbar nur, wenn D90≠1
STÖBER
ANTRIEBSTECHNIK
Reibung
G41 * n
G40
n
47

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis