Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stober POSIDRIVE FDS 4000 Montageanleitung Seite 46

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POSIDRIVE FDS 4000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
POSIDRIVE
FDS 4000
13. Parameterbeschreibung
F.. Klemmen
Para-Nr.
Beschreibung
Analogausg.1-Faktor: Der über F40 festgelegte Rohwert wird über den Offset (F41) abgeglichen und mit dem
F42
Faktor F42 multipliziert. Beispiel: F40=1 und F42=50%, daraus folgt, dass 5 V am Analogausgang = Umrichter-
nennstrom.
Wertebereich in %: -400 ... 100 ... 400
Analogausg.1-Betrag: Es wird ein Absolutwert (Betrag) des Ausgangssignals gebildet.
F43
0: inaktiv;
1: aktiv;
BE-Getriebefaktor: Nur bei C60=2. Umrechnung eines externen Posi-Encoders auf die Motorwelle.
F49
Achtung: Parameter hat keine Wirkung für die Drehzahlberechnung zur Motorsteuerung (Vector-Control), es
dient lediglich zur Umrechnung der Position eines externen Encoders.
Es muss gelten: F49=Anz. Motorumdrehungen / Anz. Geberumdrehungen. Sollten sich mit dieser Formel Werte
über 32,767 ergeben, so ist die Geberstrichzahl in F36 durch einen geeigneten Faktor (z.B. 2) zu dividieren.
Das Ergebnis der obigen Formel wird dann ebenfalls dividiert und in F49 eingetragen. Siehe auch Kap. 10.11.2.
Wertebereich: 0 ... 1 ... 32,767
BE1-invers bis BE5-invers
F51 ...
0: inaktiv; keine Invertierung.
F55•
1: aktiv; Eingang wird invertiert. Nützlich z.B. für das HALT-Signal oder Endschalter.
BE6-Funktion: Zusätzliche Eingänge nur mit Optionsplatinen verfügbar. Auswahlmöglichkeiten
F60•
entsprechen F31: BE1-Funktion (Ausnahme: F60=14:inaktiv).
Wertebereich: 0 ... 32
BE7-Funktion: Siehe F60.
F61•
Wertebereich: 0 ... 32
BE8-Funktion: Siehe F60.
F62•
Wertebereich: 0 ... 32
BE9-Funktion: Siehe F60.
F63•
Wertebereich: 0 ... 32
BE10-Funktion: Siehe F60.
F64•
Wertebereich: 0 ... 32
BE11-Funktion: Siehe F60. BE11 bis BE14 sind nur mit Optionsplatine ASI-4000 nutzbar.
F65•
Wertebereich: 0 ... 32
BE12-Funktion: Siehe F60.
F66•
Wertebereich: 0 ... 32
BE13-Funktion: Siehe F60.
F67•
Wertebereich: 0 ... 32
BE14-Funktion: Siehe F60.
F68•
Wertebereich: 0 ... 32
BE6-invers bis BE10-invers: Vgl. F51 ... F55 (nur mit Optionsplatinen verfügbar).
F70...
0: inaktiv; keine Invertierung.
F74•
1: aktiv; Eingang wird invertiert.
BA1-Funktion: Funktion des Binären Ausgangs 1 auf einer Optionsplatine.
F80
1: inaktiv;
2 bis 32: Auswahlwerte entsprechen Parameter F00 (Relais 2-Funktion).
Relais2-Funktion: Auswahlwerte entsprechend Parameter F00.
F81
Wertebereich: 0 ... 32
BA3-Funktion: Auswahlwerte entsprechend Parameter F00. Nur mit Optionsplatinen nutzbar.
F82
Wertebereich: 1 ... 32
BA4-Funktion: Auswahlwerte entsprechend Parameter F00.
F83
Wertebereich: 1 ... 32
BA5-Funktion: Auswahlwerte entsprechend Parameter F00.
F84
Wertebereich: 1 ... 32
G.. Technologie
Para-Nr.
Beschreibung
PID-Regler: Aktiviert den PID-Regler am Eingang AE2, vgl. Kap. 11.1.
G00•
0: inaktiv;
1: aktiv;
P
abhängig von der Polzahl B10; f
zur Änderung dieser Parameter muss das Leistungsteil abgeschaltet sein.
Kursiv Diese Parameter werden in Abhängigkeit der eingestellten Parameter ausgeblendet.
1)
siehe Ergebnistabelle Kap. 15.
Parameter die im Menüumfang normal enthalten sind (A10=0). Für andere Parameter A10=1:erweitert oder A10=2:Service wählen.
Mit „
„ gekennzeichnete Parameter können im Parametersatz 1 und 2 unabhängig voneinander parametriert werden.
44
= 400 Hz
max
2) Verfügbar nur, wenn D90≠1
STÖBER
ANTRIEBSTECHNIK

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis