Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stober POSIDRIVE FDS 4000 Montageanleitung Seite 47

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POSIDRIVE FDS 4000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
POSIDRIVE
FDS 4000
13. Parameterbeschreibung
G.. Technologie
Para-Nr.
Beschreibung
PID-Regler Kp: Nur wenn G00=1 (PID-Regler aktiv). Kreisverstärkung. Die Gesamtverstärkung des Regel-
G01
kreises wird neben G01 auch von F22 (AE2-Faktor) beeinflusst, vgl. Blockschaltbild in Kap. 11.1.
Wertebereich: 0 ... 0,3 ... 100
PID-Regler Ki: Nur wenn G00=1 (PID-Regler aktiv). Verstärkung I-Anteil in 1/s. Beispiel: Bei G02=0,2·1/s wird
G02
ein konstantes Eingangssignal innerhalb einer Sekunde um 20% hochintegriert.
Wertebereich in 1/s: 0 ... 10
PID-Regler Kd: Nur wenn G00=1 (PID-Regler aktiv). Verstärkung D-Anteil in ms.
G03
Wertebereich in ms: 0 ... 1000
PID-Regler Grenze: Nur wenn G00=1 (PID-Regler aktiv). Stellgrößenbegrenzung. Skalierung siehe F22.
G04
Mit G04 und G05 können unsymmetrische Grenzen vorgegeben werden, z.B. von -10% bis +30%. Oberer und
unterer Grenzwert werden intern automatisch korrekt sortiert.
Wertebereich in %: -400 ... 400
PID-Regler Grenze2: Siehe G04.
G05
Wertebereich in %: -400 ... 400
PID-Regler Kp2: Reine Proportionalverstärkung des PID-Reglers. Wirkt parallel zu I- und D-Anteil.
G06
Wertebereich: 0 ... 1 ... 10
Wicklerbetrieb: Aktiviert die Wicklerfunktionen (durchmesserabhängige Drehzahlreduzierung)
G10•
0: inaktiv;
1: n Mode; Drehzahlanpassung entsprechend n~1/D, keine Beeinflussung der Drehmomentgrenze M-Max.
2: M-Max Mode; max. Moment wird entsprechend D-ist / D-Max reduziert.
Durchmesser-Ermittlung: Nur wenn G10≠0 (Wicklerbetrieb aktiv). Legt Art der Durchmesserbestimmung fest.
G11
0: AE-Messung; Durchmessersensor 0-10 V wird am AE2 angeschlossen.
1: n-Leitsollwert/n-Motor; bei Zugkraft- oder Tänzerwalzenregelungen. Der Durchmesser wird aus dem
Verhältnis Leitdrehzahl zu Motordrehzahl errechnet. Die Leitdrehzahl (Drehzahlsollwert) bezieht sicht stets
auf die leere Rolle (kleinster Durchmesser).
2: Tänzer; die Durchmesserberechnung erfolgt durch eine Nachlauframpe in Abhängigkeit von E122 (vom Feld-
bus oder per Analogeingang-Funktion
G16 erhöht, wenn E122 < -5%, dann wird G19 mit der Rampe G16 verkleinert, sonst bleibt G19 konstant.
Wickeldurchmesser Min: Nur wenn G10≠0 (Wicklerbetrieb aktiv). Durchmesser leere Rolle.
G12
Wertebereich in mm: 10 ... 3000
Wickeldurchmesser Max: Nur wenn G10≠0 (Wicklerbetrieb aktiv). Durchmesser volle Rolle.
G13
Wertebereich in mm: 10 ... 100 ... 3000
Wickelanfangsdurchmesser: Nur wenn G10≠0 (Wicklerbetrieb aktiv). Anfangsdurchmesser, muss über einen
G14
Binäreingang mit der Funktion
Wertebereich in mm: 10 ... 3000
Übersteuerungs-Sollwert: Nur wenn G10≠0 (Wicklerbetr. aktiv). Beim Wickeln an der Momentgrenze (G10=2)
G15
wird G15 zum Leitsollwert addiert, damit die M-Begrenzung anspricht und das Wickelgut immer gespannt bleibt.
Wertebereich in Upm: -12000
Durchm.-Rechner Rampe: Nur wenn G10>0. Integrationsgeschwindigkeit der Durchmesserberechnung.
G16
G11=0: keine Funktion.
G11=1: Begrenzung der Integrationsgeschwindigkeit für G19.
G11=2: Rampe, mit der der Durchmesser geändert wird, wenn -5% < E122 < +5% ist.
Wertebereich in mm/s: 0 ... 10 ... 100
Zugabfall: Nur wenn G10>0. Reduzierung der Zugkraft mit wachsendem
G17
Durchmesser. Bei min. Durchmesser D-Min wird mit 100% Zug gewickelt.
Bis zu D-Max wird der Zug linear bis auf (100% - G17) gesenkt.
Wertebereich in %: 0 ... 100
G19
Wickel-Ist-Durchmesser: Nur wenn G10≠0 (Wicklerbetrieb aktiv). Anzeige des aktuellen Durchmessers.
Elektrisches Getriebe: Nur wenn C60=1:Drehzahl. Aktiviert die Funktion el. Getriebe/Synchronlauf (Kap. 12).
G20•
Blockschaltbild siehe Kap. 18.
0: inaktiv;
1: Drehzahlsynchronlauf; Die Wirkung des Winkelreglers wird durch G24 begrenzt, vgl. Kap. 12.6.
2: Winkelsynchronlauf;
3: Winkel Speichern; wie G20=2. Jedoch wird die Winkelabweichung 100 ms nach jedem Freigabe-Aus
nichtflüchtig gespeichert. Sie steht dann auch nach Aus-/ Ein der Versorgung zur Verfügung (s. auch G25).
P
abhängig von der Polzahl B10; f
zur Änderung dieser Parameter muss das Leistungsteil abgeschaltet sein.
Kursiv Diese Parameter werden in Abhängigkeit der eingestellten Parameter ausgeblendet.
1)
siehe Ergebnistabelle Kap. 15.
Parameter die im Menüumfang normal enthalten sind (A10=0). Für andere Parameter A10=1:erweitert oder A10=2:Service wählen.
Mit „
„ gekennzeichnete Parameter können im Parametersatz 1 und 2 unabhängig voneinander parametriert werden.
12:Wickler-Tänzer"). Wenn E122>5%, dann wird G19 mit der Rampe
29:WickD-anfSet" gesetzt werden (F31 ... F35).
P
P
... 0 ... 12000
= 400 Hz
max
2) Verfügbar nur, wenn D90≠1
STÖBER
ANTRIEBSTECHNIK
100%
D-Min
D-Max
45

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis