Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stober POSIDRIVE FDS 4000 Montageanleitung Seite 53

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POSIDRIVE FDS 4000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
POSIDRIVE
FDS 4000
13. Parameterbeschreibung
I.. Posi.Maschine
Para-Nr.
Beschreibung
Software-Endschalter -: Nur wenn I00=0 (begrenzter Verfahrbereich). Wirksam nur, wenn Achse referenziert.
I50
Die Positioniersteuerung verweigert Fahraufträge zu Zielen jenseits der Software-Endschalter (Meldung
51:verweigert"). Handfahrt und Endlos-Fahrsätze werden an den Software-Endschaltern angehalten.
Achtung: Überschreitungen des zulässigen Positionsbereiches infolge eines fliegenden Fahrsatzwechsels mit
langsameren Rampen werden durch Software-Endschalter nicht abgefangen!
Wertebereich in I05: -31 Bit ... -10000000 ... 31 Bit
Software-Endschalter +: Nur wenn I00=0 (begrenzter Verfahrbereich). Wirksam nur, wenn Achse referenziert.
I51
Wertebereich in I05: -31 Bit ... 10000000 ... 31 Bit
el. Nocke 1 Anfang: Im Positionsbereich zw. I60 und I61 geht das Signal el. Nocke (Relais 2, F00=8) auf High.
I60
El. Nocke funktioniert nur im referenzierten Zustand. Vgl. auch die verwandte Funkt.
Wertebereich in I05: -31 Bit ... 0 ... 31 Bit
el. Nocke 1 Ende: Siehe I60.
I61
Wertebereich in I05: -31 Bit ... 100 ... 31 Bit
Position-Offset: Zur aktuellen Sollposition kann ein Korrekturweg, entsprechend Spannung am AE2,
I70
hinzuaddiert werden (F20=6). 10 V entsprechen dem in I70 eingegebenen Weg. Nützlich z.B. bei Erzeugung
komplizierter x(t) Profile, die von einem PC als Spannung generiert werden. Nach Aktivierung des Umrichters
(Freigabe) wird der aktuelle Offsetwert mit der Hand-Geschwindigkeit I12 angefahren. Danach wird der Sollwert
vom AE2 ohne Begrenzungen durchgereicht, eine Glättung ist durch den AE2-Tiefpass möglich.
Wertebereich in I05: 0 ... 31 Bit
I80
Ist-Position: Nur Lesen. Anzeige der Istposition. Wertebereich in I05: ±31 Bit
I81
Soll-Position: Nur Lesen. Anzeige der aktuellen Sollposition. Wertebereich in I05: ±31 Bit
Aktiver Fahrsatz: Nur Lesen. Anzeige des gerade aktiven Satzes während der Satzbearbeitung (Fahrt,
I82
Warten) und während des Stillstands in einer Fahrsatz-Position. Solange das Signal „SW-erreicht" (=
tion") ansteht, wird der angefahrene Fahrsatz in I82 angezeigt. Steht der Antrieb in keiner Fahrsatz-Position
(z.B. nach Netz-Ein, Handfahrt oder Abbruch einer Bewegung), gilt I82=0.
Bei I82>0 können die Signale „23:SW-Quit0" bis „25:SW-Quit2" binär kodiert den aktiven Fahrsatz („000" für
Fahrsatz 1 d.h. I82=1) anzeigen, vgl. Kap. 10.3.
Selektierter Fahrsatz: Nur Lesen. Anzeige des über Binäreingänge oder J02 selektierten Satzes. Dieser
I83
Fahrsatz würde mit Posi.Start-Signal zur Ausführung kommen. Vgl. auch Kap. 10.3 und F00=23.
Schleppabstand: Nur Lesen. Anzeige der aktuellen Positionsabweichung. Vgl. I21 und F00=9.
I84
Wertebereich in I05: ±31 Bit
In Position: Nur Lesen. Anzeige des Ausgangssignals F00=3:SW-erreicht.
I85
0: inaktiv; Antrieb in Bewegung oder Zielposition nicht erreicht.
1: aktiv; siehe Ausgangssignal F00=3:Sollwert-erreicht und I22 Positionsfenster.
In Referenz: Nur Lesen. Anzeige des Ausgangssignals „13:in Referenz". Zur Referenzfahrt s. Kap. 10.6.
I86
0: inaktiv; Antrieb nicht referenziert. Keine Absolutpositionierung möglich.
1: aktiv; Antrieb referenziert.
elektrische Nocke 1: Nur Lesen. Anzeige des Ausgangssignals „8:elektrische Nocke 1".
I87
0: inaktiv; Istposition liegt außerhalb I60 und I61.
1: aktiv; Istposition liegt zwischen I60 und I61.
Geschwindigkeit: Nur Lesen. Aktueller Sollwert der Positioniergeschwindigkeit mit Einheit, vgl. Kap. 10.7.
I88
Wertebereich in I05/s: ±31 Bit
J.. Posi.Sollwert (Fahrsätze)
Para-Nr.
Beschreibung
Posi.Start: 0→1 Startet den gerade selektierten Fahrsatz. Die Satzauswahl erfolgt durch Binäreingänge (SW-
J00
Selekt 0...2) oder J02. Posi.Start unterbricht laufende Positionierungen und hat daher oberste Priorität. Der
Parameter J00 entspricht der BE-Funktion "19:Posi.Start".
Posi.Step: 0→1 Bei einer Fahrsatzverkettung dient Posi.Step zum Start des programmierten Folgesatzes, falls
J01
dieser nicht automatisch (z.B. durch J17=1:mit Pause) gestartet wird. Dies geschieht ohne Rücksicht auf z.B.
die SW-Selekt-Eingänge. Im Betriebszustand
Posi.Step genau wie Posi.Start (s. oben) den gerade ausgewählten Fahrsatz. Posi.Step unterbricht nie eine
laufende Bewegung (Ausnahme: I40=1). Pausen zwischen Fahrsätzen (J18) werden durch Posi.Step vorzeitig
beendet. Wird eine Bewegung unterbrochen (Betriebszustand "23:unterbrochen"), wird mit Posi.Step der
unterbrochene Fahrsatz vollendet.
P
abhängig von der Polzahl B10; f
zur Änderung dieser Parameter muss das Leistungsteil abgeschaltet sein.
Kursiv Diese Parameter werden in Abhängigkeit der eingestellten Parameter ausgeblendet.
1)
siehe Ergebnistabelle Kap. 15.
Parameter die im Menüumfang normal enthalten sind (A10=0). Für andere Parameter A10=1:erweitert oder A10=2:Service wählen.
Mit „
„ gekennzeichnete Parameter können im Parametersatz 1 und 2 unabhängig voneinander parametriert werden.
17:Posi.aktiv" (Stillstand, kein Fahrsatz in Bearbeitung) startet
= 400 Hz
max
Arbeitsbereich", Kap. 9.3.
2) Verfügbar nur, wenn D90≠1
STÖBER
ANTRIEBSTECHNIK
In-Posi-
51

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis