Funktionsstörungen beheben
16
Funktionsstörungen beheben
Sicherheitshinweise
Vor allen Arbeiten
16.1
Fehler ohne Fehlermeldung
Fehler ohne Fehlermeldung
Fehlerbeschreibung
Aus der Fördereinheit tritt
Flüssigkeit aus.
Grüne LED-Anzeige
(Betriebsanzeige) leuchtet
nicht.
16.2
Fehler mit Fehlermeldung
16.2.1
Störmeldungen auf dem LCD-Schirm
Fehlerbeschreibung
Nr. 0: Es erscheinen der
Bezeichner
und die Mel‐
„System-Fehler" .
dung
Nr. 1: Es erscheinen der
Bezeichner
und die Mel‐
i > 23
i < 4 mA
i < 4 mA
dung
„Eingangssignal < 4 mA" .
Nr. 2: Es erscheinen der
Bezeichner
die Mel‐
i > 20 mA
i > 23
dung
„Eingangssignal > 20 mA" .
Nr. 3: Es erscheinen der
Bezeichner
und die Meldung
„Niveau Fehler !" .
80
Benutzer-Qualifikationen. siehe nachfolgende Tabellen und
tion Personal" auf Seite 14
1.
Pumpe spannungsfrei machen.
2.
Pumpe drucklos machen.
3.
Wenn notwendig, dann die Pumpe mit einem geeigneten Spülme‐
dium laut Sicherheitsdatenblatt spülen.
Ursache
Abhilfe
Der Pumpschlauch ist
Den Pumpschlauch austauschen - siehe Kap.
undicht.
"Reparieren".
Falls ein Pumpschlauchbruch angezeigt wurde,
den Schlauchbruchmelder reinigen - siehe Kap.
"Reparieren".
Keine oder die fal‐
Vorgeschriebene Netzspannung gemäß Span‐
sche Netzspannung
nungsangabe auf dem Typenschild verwenden.
liegt an.
Bei einer Störung:
leuchtet die rote LED-Anzeige auf.
n
erscheinen auf dem LCD-Schirm ein Bezeichner und eine Meldung.
n
stoppt die Pumpe.
n
Ursache
System- oder EPRom-
Fehler
Die Pumpe ist in der
„Analog" , es
Betriebsart
„Analog"
wurde im Menü
ein Fehlerverhalten pro‐
grammiert und der Steuer‐
strom ist unter 4 mA
gefallen.
Die Pumpe ist in der
„Analog" , es
Betriebsart
„Analog"
wurde im Menü
ein Fehlerverhalten pro‐
grammiert und der Steuer‐
strom ist über 20 mA
gestiegen.
Der Flüssigkeitsspiegel im
Vorratsbehälter hat
„Niveaumangel 2. Stufe"
erreicht.
Abhilfe
Die Pumpe an ProMinent senden.
Die Ursache des geringen Steuerstroms
beseitigen oder
Die Programmierung des Fehlerverhal‐
„aus" schalten - siehe Kap.
tens auf
"Einstellen"-"Einstel‐
lungen"-"Betriebsart"-"Analog".
Die Ursache des hohen Steuerstroms
beseitigen oder
Die Programmierung des Fehlerverhal‐
„aus" schalten - siehe Kap.
tens auf
"Einstellen"-"Einstel‐
lungen"-"Betriebsart"-"Analog".
Den Vorratsbehälter auffüllen.
Ä „Qualifika‐
Personal
Fachpersonal
Elektrofach‐
kraft
Personal
Unterwie‐
sene
Person
Fachper‐
sonal
Fachper‐
sonal
Fachper‐
sonal