Einleitung - Die LokSound Familie
5. Einleitung – Die LokSound Familie
5.1. Die Mitglieder der LokSound Familie
Die LokSound Decoder der vierten Generation (V4.0) wurden
komplett neu auf Basis der ausgereiften Vorgängergenerationen
entwickelt und sind in vieler Hinsicht "besser" als diese. Alle Deco-
der der LokSound V4.0 Familie ergänzen die bereits sehr guten Ei-
genschaften ihrer Vorgänger um weitere Funktionen mit dem Ziel
das Fahrverhalten weiter zu verbessern, die Betriebssicherheit und
die Flexibilität des Decoders zu erhöhen und die Geräuschfunkti-
onen erheblich zu verbessern. LokSound V4.0 Decoder sorgen für
eine im Vergleich zum Vorgänger erheblich realistischeres Klan-
gerlebnis. Möglich macht dies die bis zu 4 mal höhere Lautstärke
der Decoder in Verbindung mit 8 (!) Soundkanälen. Die Decoder
empfehlen sich somit ambitionierten Modelleisenbahnern, die auf
sehr gute Lastregelung, exzellente Langsamfahreigenschaften und
bestmöglichen Sound Wert legen. LokSound Decoder erkennen
die Betriebsart automatisch und können mit allen üblichen Mo-
toren verwendet werden. LokSound Decoder der vierten Genera-
tion bieten Ihnen die Flexibilität und Sicherheit, die Sie heute von
einem Digitaldecoder erwarten. Auch zukünftige Standards sind
kein Problem: Durch Flash-Technologie kann der Decoder jederzeit
auf den neuesten Stand gebracht werden.
Um unterschiedlichen Baugrößen und Leistungsbedarf der Fahr-
zeuge gerecht zu werden, werden LokSound V4.0 Decoder in un-
terschiedlichen Ausprägungen angeboten, die wir Ihnen zunächst
vorstellen möchten.
5.1.1. LokSound V4.0
Der LokSound V4.0 revolutioniert den authentischen Modell-
bahnbetrieb. Er vereint auf intelligente Weise ein Soundmodul
mit einem Multiprotokoll Digitaldecoder. Er beherrscht das Mär-
klin® / Motorola® Format, das DCC-Format mit RailComPlus®
und Selectrix®. Er kann auch in analogen Gleich- und Wechsel-
stromanlagen eingesetzt werden. Er bietet sich somit ideal für den
Betrieb in gemischten Motorola® / DCC Umgebungen an.
Dank seiner umfangreichen Licht- und Soundfunktionen und An-
passbarkeit an unterschiedliche Einsatzzwecke ist er der perfekte
„Allrounddecoder" für Ihre H0-Lokomotiven.
5.1.2. LokSound micro V4.0
Der LokSound micro V4.0 ist ein kleines Kraftpaket: Trotz seiner
geringen Abmessungen versteht er neben DCC mit RailComPlus®
auch Motorola® und Selectrix® und bietet eine Motorausgangs-
leistung von 0,75A. Somit ist er für fast alle Einsatzzwecke geeig-
net, in denen wenig Platz vorhanden ist. Die Soundeigenschaften
sind genau so beeindruckend wie die des „großen Bruders".
5.1.3. LokSound XL V4.0
Der LokSound XL V4.0 ist für die großen Spurweiten 0, G und Spur
1 gedacht und optimiert worden. Er spricht als erster und weltweit
einziger Decoder 4 Datenprotokolle. Neben dem DCC Datenformat
mit RailComPlus®, Motorola® und Selectrix® beherrscht er das
M4-Datenformat und kann sich an passenden Märklin® Zentra-
len automatisch anmelden. Dank seiner 12 Funktionsausgängen,
Anschlüssen für bis zu 4 RC-Servos und einer leistungsstarken
Motorendstufe lässt er keine Wünsche offen. Während die Dop-
pelendstufe auch im Garten für druckvolle Sounds sorgt, gehören
Probleme aufgrund dreckiger Schienen dank des integrierten Pow-
erPacks der Vergangenheit an.
5.1.4. LokSound V4.0 M4
Der LokSound V4.0 M4 ist ideal für alle, die auf die automatische
mfx®-Anmeldung an einer Märklin® (central station) Zentrale
nicht verzichten wollen. Wie der LokSound V4.0 beherrscht die-
ser Decoder neben M4 auch DCC mit RailComPlus, Motorola®
und Selectrix® und kann auf analogen Anlagen eingesetzt wer-
den. Der LokSound V4.0 M4 passt in alle gängigen H0 Loks und
kann sowohl mit DCC- als auch Märklin® Zentralen programmiert
werden. Umfangreiche Lichteffekte, Ansteuermöglichkeiten für
Digitalkupplungen, ein flexibles Function Mapping hat der Lok-
Sound V4.0 M4 mit dem LokSound V4.0 ebenso gemeinsam wie
das 8-kanalige Soundmodul.
7