Decodereinbau
6.11.2."PowerPack"
An alle LokSound V4.0 H0 / micro Decoder können Sie eine beson-
ders leistungsfähigen Energiepuffer anlöten. Abbildung 27, untere
Hälfte zeigt, wie es gemacht wird. Dieses „PowerPack" kann Ihre
Lok bis zu zwei Sekunden lang weiterlaufen lassen.
•
PowerPack ist nur im Digitalbetrieb in Betrieb. Auf analogen Anla-
gen schaltet sich das PowerPack selbständig ab.
•
Zum Vollständigen Aufladen der Hochkapazitätskondensatoren
(„GoldCap") benötigt der Decoder bis zu zwei Minuten Zeit. Die
überbrückbare Pufferzeit hängt daher neben dem Stromverbrauch
Ihrer Lok auch von der vorhergehenden Ladezeit ab.
•
Näheres zum Gebrauch des PowerPack Moduls finden Sie in der
Anleitung des PowerPack-Modus.
Der LokSound XL V4.0 hat ein leistungsmäßig an den Strombe-
darf der grossen Spurweiten angepasstes PowerPack bereits „an
Bord". Eine zusätzliche Pufferung mit Kondensatoren oder weite-
ren PowerPacks ist nicht vorgesehen bzw. erforderlich.
Die Zeit, welche der PowerPack bis zum Abschalten überbrücken
soll, kann mit Hilfe von CV 113 eingestellt werden. Abschnitt 10.9.
gibt nähere Auskunft.
30
100Ω,1/4 Watt
U+
+
2200uF
-
25V
1N4007
Masse
LokSound H0
LokSound micro
100Ω,1/4 Watt
U+
+
2200uF
-
1N4007
25V
Masse
U+
ESU
Charge
Power
Masse
Pack
LokSound H0
LokSound micro
ESU
U+
Power
Charge
Pack
Masse
mF Kondensator an LokSound / "PowerPack"
Abbildung 27:
2200
Rev 40
Rev 41 (2012)
Rückseite
Rev 40
Rev 41 (2012)
Rückseite