Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wie Ihnen Dieses Handbuch Weiterhilft; Einleitung - Die Switchpilot Familie; Die Mitglieder Der Switchpilot Familie; Die Switchpilot Decoder Im Überblick - Esu SwitchPilot V2.0 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtige Hinweise

4. Wie Ihnen dieses Handbuch weiterhilft

Dieses Handbuch ist in mehrere Kapitel gegliedert, die Ihnen
schrittweise zeigen, was wie durchgeführt wird.
Kapitel 5 gibt Ihnen einen Überblick über die Eigenschaften der
einzelnen SwitchPilot Decoder.
In Kapitel 7 wird der Anschluss an Ihrer Anlage behandelt.
Falls Sie es wünschen, können Sie die Werkseinstellungen Ihres
SwitchPilot Decoders individuell anpassen. Die Kapitel 7 bis 11
erklären Ihnen, welche Einstellungen möglich sind und wie Sie
Einstellungen verändern können.
Angaben über die Technischen Daten in Abschnitt 16 und eine
Liste aller unterstützten CVs helfen bei Bedarf weiter.
Sofern nichts anderes angegeben, beziehen sich die Angaben
stets auf alle Mitglieder der SwitchPilot Familie. Sollte ein Decoder
eine bestimmte Funktion nicht unterstützen, wird dies explizit er-
wähnt. SwitchPilot Decoder können mit Hilfe des LokProgrammers
jederzeit mit neuer Firmware versorgt werden.
5. Einleitung – Die SwitchPilot Familie

5.1. Die Mitglieder der SwitchPilot Familie

ESU SwitchPilot Decoder sind speziell für den stationären Einsatz
an Ihrer Anlage optimierte Decoder. Egal ob Sie herkömmliche
Doppelspulenweichen, Lichtsignale, Magnetische Entkuppler,
Glühbirnchen oder andere stationäre Verbraucher schalten möch-
ten oder einem hochmodernen Servoantrieb den Vorzug geben:
Einer der SwitchPilot Decoder wird auch für Ihren Einsatzzweck
geeignet sein.
SwitchPilot Decoder können wahlweise direkt vom Digitalsystem
oder von einer externen Gleich- oder Wechselspannungsquelle
versorgt werden. Auf separate „Power-Module" kann dank ein-
gebauter Vollweggleichrichtung und Pufferspeicher verzichtet
werden. Alle SwitchPilot Decoder sind multiprotokollfähig und
können sowohl mit Zentralen nach dem Märklin®-Motorola®
System (z.B. 6021, Central Station®) als auch DCC konformen
Zentralen verwendet werden.
SwitchPilot Decoder beherrschen alle gängigen DCC-Programmier-
modi und können sowohl auf der Hauptstrecke als auch auf dem
Programmiergleis eingestellt werden. Dank RailCom® gelingt auf
der Hauptstrecke auch das Auslesen der Daten. Einige SwitchPilot
Decoder können darüber hinaus besonders komfortabel durch die
eingebaute, aus drei Tasten und LEDs bestehende Eingabeeinheit
eingestellt werden.
SwitchPilot Decoder werden in einem robusten Gehäuse geliefert
und zeichnen sich durch ein exzellentes Preis- Leistungsverhältnis
aus.
5.1.1. Die SwitchPilot Decoder im Überblick
DCC-Betrieb
Motorola-Betrieb
DCC-Programmierung
4 Doppeltransistorausgänge
2 Servoausgänge
4 Servoausgänge
Rückmeldeeingänge
RailCom®
Eingabeeinheit
Updatefähig

5.1.2. SwitchPilot V2.0

Der SwitchPilot ist ein universell einsetzbarer Decoder für An-
wender, die vorwiegend Doppelspulenantriebe besitzen, aber die
Servotechnik testen möchten. Daher besitzt der SwitchPilot vier
Ausgänge (1 – 4) zum Schalten von bis zu 4 doppelspuligen Ma-
gnetartikeln (z. B. Weichen) oder 8 Verbrauchern wie Entkupp-
lungsgleisen oder Glühbirnchen. Jeder Ausgang kann individuell
auf Dauer- oder Impulsbetrieb mit variabler Impulsdauer oder
auf Blinkbetrieb programmiert werden. Dies ermöglicht den An-
schluss von Glühbirnchen oder LEDs ohne zusätzliche Relais. Ein
„Zoom"-Effekt verhilft zu vorbildgetreu auf- und abblendenden
Signalen.
SwitchPilot V2.0
SwitchPilot Servo V2.0
Ok
Ok
Ok
Ok
Ok
Ok
je 1,5A
-
Ok
-
-
Ok
Ok
-
Ok
Ok
-
Ok
Ok
Ok
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis