Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Digitalkupplungen; Betriebsart „Kuppler; Servoeinstellungen; Servo Mit Kupplungsfunktion - Esu LokSound micro V4.0 Einbau- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LokSound micro V4.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsausgänge

12.3.7. Digitalkupplungen

LokSound V4.0
LokSound micro V4.0
LokSound V4.0 M4
Einige LokSound Decoder können direkt Digitalkupplungen an-
steuern. Je nach Art der Kupplung müssen unterschiedliche Ein-
stellungen getroffen werden.
12.3.7.1. Betriebsart „Kuppler"
Krois® und ROCO®-Kupplungen benötigen ein spezielles Hoch-
frequenz-PWM Signal zur Ansteuerung, da diese andernfalls
durchbrennen würden. Hierzu dient die spezielle Funktion „Kupp-
ler": Ist diese Art gewählt, so schaltet der Ausgang zunächst für
250 ms voll durch und schaltet dann auf ein PWM-Signal zurück.
Das Aus – zu Einschaltverhältnis kann durch den „Helligkeitswert"
von 0 (ganz aus) bis 31 (voll durchgeschaltet) bestimmt werden.
Diese Funktionsart sollte auch für neuere Telex®-Kupplungen ver-
wendet werden.
12.3.7.2. Automatische Kupplungsfunktion (Abrücken/Andrücken)
Der LokSound V4.0 beherrscht das automatische Entkuppeln.
Nach Betätigung der Funktionstaste fährt die Lok zunächst rück-
wärts gegen den Zug (andrücken), um sich danach automatisch
wieder zu entfernen (abrücken). Der Vorgang kann mit drei CVs
beeinflusst werden.
In CV 246 wird die Geschwindigkeit eingestellt (0-255), mit der
die Lok bewegt wird. Ist dieser Wert=0, ist die automatische Kupp-
lungsfunktion abgeschaltet.
In CV 247 wird die Abrückzeit eingetragen.
In CV 248 wird die Andrückzeit eingetragen.
Die Abrückzeit sollte größer als die Andrückzeit gewählt werden,
damit die Lok sicher vom Zug entfernt anhält.
Der Funktionsausgang muss korrekt für die Betriebsart „Kuppler"
konfiguriert sein, damit das automatische Entkuppeln funktioniert.

12.3.8. Servoeinstellungen

LokSound XL V4.0
LokSound L V4.0
An den LokSound XL V4.0 können direkt 4 Servos angeschlossen
werden (LokSound L V4.0 2 Servos), parallel zu AUX7 bis 10 (AUX9
und AUX10). Wenn Sie den entsprechenden Ausgang auf die Be-
triebsart Servo stellen, so sollte der zugehörige Schaltausgang an
der Klemmenleiste nicht mehr benutzt werden, da er stets 100%
durchschaltet und nicht gedimmt werden kann.
Wie in der Tabelle Abb. 33 ersichtlich, wird in der „Helligkeits-
CV" die gewünschte Laufzeit als Vielfaches von 0.25 Sekunden
eingetragen.
In die „Spezialfunktion CV 1" wird die Endposition „A" eingetra-
gen, in die „Spezialfunktion CV 2" die Endposition „B".

12.3.8.1. Servo mit Kupplungsfunktion

Auch mit einem Servo ist eine automatische Kupplungsfunkti-
on möglich. Wenn Sie das Servo in die Betriebsart „Kupplungs-
Funktion mit Servo" bringen, können Sie die Servolaufzeit und
Endpositionen wie zuvor geschildert einstellen. Zudem sind (wie
in Abschnitt 12.3.6.2 beschrieben), die CV 246, CV 247 und CV
248 aktiv.
LokSound XL V4.0
LokSound L V4.0
71

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis