Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Werkswerte Bei Auslieferung; Digital-Betriebsarten; Dcc-Betrieb - Esu LokSound micro V4.0 Einbau- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LokSound micro V4.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme

7. Inbetriebnahme

7.1. Werkswerte bei Auslieferung

Die werkseitige Lokadresse ist 03, mit 14 Fahrstufen.
LokSound V4.0
F1 schaltet das Geräusch Ein / Aus
F2 schaltet die Pfeife / Signalhorn
Die restlichen Funktionstasten sind je nach Vorbild unterschiedlich
belegt. Auf unserer Homepage finden Sie zu jedem Sound die pas-
sende Funktionstastenbelegung.
Fährt die Lok in beide Richtungen?
Stimmt die Fahrtrichtungsanzeige am Digitalsystem mit der tat-
sächlichen Fahrtrichtung überein? Falls nicht, wurden entweder
die Motoranschlüsse vertauscht, oder der 8-polige NEM-Stecker
sitzt falsch herum in der Schnittstelle.
Schalten Sie das Licht ein: Brennen die Lichter? Wenn Sie den Lok-
Sound in eine Lok mit 8-poliger Schnittstellenstecker eingebaut
haben: Prüfen Sie, ob der Stecker korrekt in der Schnittstelle sitzt.

7.2. Digital-Betriebsarten

In den folgenden Abschnitten wird der Betrieb der LokSound De-
coder mit diversen Digitalsystemen beschrieben.
Da nicht jeder LokSound alle Digitalsysteme unterstützt, ist jeweils
angegeben, für welche Decoder der entsprechende Abschnitt
gilt.

7.2.1. DCC-Betrieb

LokSound V4.0
LokSound micro V4.0
LokSound V4.0 M4
Entfernen Sie eventuell im Anschlussgleis eingearbeitete Konden-
satoren (z.B. im ROCO® Anschlussgleis). Diese können den Be-
trieb des Decoders stören.
Ein Betrieb des LokSound ist mit jedem DCC konformen System
möglich. Leider bringt der Einsatz des DCC-Protokolls auch einige
„Fallstricke" mit sich, von denen einer so häufig auftritt, dass er
gleich hier zu Beginn behandelt werden muss.
7.2.1.1. DCC-Fahrstufen („Licht blinkt")
„Licht geht nicht" mit DCC-Systemen: DCC-Lokomotiven können
mit 14, 28 oder 128 Fahrstufen gesteuert werden. Der Decoder
offeriert alle drei Varianten, muss aber „wissen" mit welcher Vari-
ante die Digitalzentrale den Decoder ansteuert. Die Digitalzentrale
muss den gewünschten Modus ebenfalls beherrschen und auch
passend eingestellt sein. Ist dies nicht der Fall, kann es zu folgen-
den Problemen kommen:
Das Licht lässt sich mit F0 überhaupt nicht schalten.
Das Licht schaltet sich (je nach Geschwindigkeit) Ein und wieder
Aus, und wieder Ein, und wieder Aus, usw.
Sorgen Sie in diesem Fall dafür, dass die Einstellung von Decoder
und Digitalzentrale übereinstimmen.

7.2.1.2. Automatische DCC-Fahrstufenerkennung

LokSound Decoder implementieren zur Vermeidung dieses Prob-
lems eine automatische Fahrstufenerkennung. Diese wurde mit
folgenden Geräten getestet:
ESU ECoS®
Bachmann E-Z-Command® Dynamis®
ROCO® Lokmaus2 und Lokmaus3
LokSound XL V4.0
31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis