Programmieren
Beispiel: Sie möchten die CV 317 mit dem Wert 120 programmie-
ren. Gehen Sie vor wie folgt:
•
Programmieren Sie den Wert der Hunderterstelle der CV-Nummer
in CV 96. Im Beispiel: CV 96 = 3
•
Programmieren Sie die Einer- und Zehnerstelle der CV-Nummer in
CV 97. Im Beispiel: CV 97 = 17
•
Programmieren Sie die Hunderter-Stelle des CV-Werts in CV 98.
Im Beispiel: CV 98 = 1
•
Programmieren Sie die Einer- und Zehnerstelle des CV-Werts in CV
99. Im Beispiel: CV 99 = 20
Sobald Sie die CV 99 programmiert haben, wird der gewünschte
Wert in die CV 317 übertragen werden. Nach der Programmierung
werden die CVs 96, 97, 98 und 99 automatisch zurückgesetzt.
9. Adresseinstellungen
Jeder LokSound Decoder benötigt eine eindeutige Adresse, un-
ter der die Zentrale ihn ansprechen kann. Je nach Decoder und
Digitalsystem gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, wie diese
Adressen vergeben werden.
9.1. Kurze Adressen im DCC-Betrieb
LokSound V4.0
LokSound micro V4.0
LokSound V4.0 M4
LokSound Decoder werden normalerweise mit einer sog. Kurzen
Adresse gesteuert, die in CV1 abgespeichert ist. Mögliche Werte-
bereiche sind nach DCC von 1 – 127. Damit der Decoder die kurze
Adresse hört, muss in CV29 das Bit 5 gelöscht sein.
Einige Digitalsysteme (z.B. ROCO® Lokmaus2, Lenz® digital plus,
Lenz® compact) erlauben als kurze Adresse nur die Werte 1 – 99.
9.2. Lange Adressen im DCC-Betrieb
LokSound V4.0
LokSound micro V4.0
LokSound V4.0 M4
Alternativ können LokSound Decoder auch mit langen Adressen
(sog. 4-stellige Adressen) betrieben werden. Hier sind Werte von
128 – 10239 möglich. Die lange Adresse wird in den beiden CVs
17 und 18 gespeichert. Damit der LokSound auf die lange Adresse
reagiert, muss diese durch setzen von Bit 5 in CV 29 eingeschaltet
werden.
CV 29, Bit 5 schaltet jeweils zwischen langer und kurzer Adres-
se um. Der Decoder kann nur immer auf jeweils eine der beiden
Adressen hören.
Wenn Sie Ihren LokSound mit langen Adressen benutzen möch-
ten, ist es zweckmäßig, die gewünschte Adresse direkt durch das
Digitalsystem programmieren zu lassen: Die meisten modernen
Digitalsysteme (z.B. ESU ECoS, Bachmann E-Z Command® Dy-
LokSound XL V4.0
LokSound L V4.0
LokSound XL V4.0
LokSound L V4.0
41