Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SwitchPilot 3 Servo
Einbau- und Betriebsanleitung
2 . A u f l a g e , M ä r z 2 0 2 1
Ab Decoder Firmware 3.0.9
51832 SwitchPilot 3 Servo
SWitch Pilot
P/N 05120-24382

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Esu SwitchPilot 3 Servo

  • Seite 1 SwitchPilot 3 Servo Einbau- und Betriebsanleitung 2 . A u f l a g e , M ä r z 2 0 2 1 Ab Decoder Firmware 3.0.9 51832 SwitchPilot 3 Servo SWitch Pilot P/N 05120-24382...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    10. Lernen der Weichennummern von der Zentrale . 23 4.5.1. Analog-Servos ............8 11. RailCom® ............. 24 4.5.2. Digital-Servos .............8 4.5.1. ESU Servoantrieb ............8 11.1. RailCom® Konfiguration ..........24 5. Anschluss ans Digitalsystem ........9 12. Direktes Schalten mit Schalttaster-Eingängen .. 24 5.1.
  • Seite 3: Konformitätserklärung

    Verträglichkeit – Anforderungen an Haushaltsgeräte, Elektrowerk- zeuge und ähnliche Elektrogeräte – Teil 2: Störfestigkeit. Copyright 1998 - 2021 by ESU electronic solutions ulm GmbH & Co KG. Irrtum, Änderungen die dem technischen Fortschritt dienen, Liefermöglichkeiten und alle sonstigen Rechte vorbehalten. Elektrische und mechanische Maßangaben sowie Abbildungen ohne Gewähr.
  • Seite 4: Weee-Erklärung

    3. Wichtige Hinweise Entsorgung von alten Elektro- und Elektronikgeräten (gültig in der Wir gratulieren Ihnen zum Erwerb eines ESU SwitchPilot 3 Deco- Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit sepa- ders. Diese Anleitung möchte Ihnen Schritt für Schritt die Möglich- ratem Sammelsystem).
  • Seite 5: Wichtige Hinweise

    Hilfe des Displays jederzeit direkt am Decoder überprüft und auf Wunsch verändert werden. Eine „Programmie- ESU SwitchPilot 3 Servo Decoder sind für den stationären Einsatz rung“ mit Hilfe Ihrer Zentrale ist nicht erforderlich. Einfacher geht an Ihrer Anlage optimiert und wurden zur Ansteuerung von bis zu es wirklich nicht mehr.
  • Seite 6: Betriebsarten

    Umdrehungen machen. Leider sind auf dem Markt un- terschiedliche Servos erhältlich, die sich nicht alle gleichermaßen An die acht Ausgänge des SwitchPilot 3 Servo können RC-Servo- für den Einsatz in der Modellbahn eignen. antriebe direkt angeschlossen werden. Servoantriebe sind im Ge-...
  • Seite 7 Betriebsarten lassen. Die Servo-Geschwindigkeit kann individuell eingestellt Der Proportional-Modus ist ideal für (Wasser)kräne oder Lokschup- werden. pen-Tore oder jede andere Anwendung, wo auch Zwischenpositi- onen benötigt werden. GREEN GREEN 9 10 11 12 13 14 15 16 keyboard Pos „B“ Dreht nach „B“...
  • Seite 8: Servo-Arten

    4.5. Servo-Arten Auch wenn sie optisch gleich aussehen, sind technisch unter- schiedliche Servos am Markt erhältlich. Es ist wichtig, dass Sie den SwitchPilot 3 Servo passend konfigurieren, um Probleme zu vermeiden. 4.5.1. Analog-Servos Bei einem klassischen Servo bekommt der Motor nur dann eine Spannung, wenn ein Impulssignal anliegt.
  • Seite 9: Anschluss Ans Digitalsystem

    Wir empfehlen, den SwitchPilot 3 Servo Decoder zunächst kom- plett zu konfigurieren und erst dann in die Anlage einzubauen. 5.1. Anschlusselemente Abb. 6 zeigt den SwitchPilot 3 Servo mit allen Anschlusselemen- ten. a) Dieser Stiftleistenblock dient zum Anschluss von 8 RC_Servo- antrieben (z.B.
  • Seite 10: Spannungsversorgung Aus Digitalsystem

    Für kleinere Anlagen mit wenigen gleichzeitig geschalteten Ver- Für größere Anlagen mit vielen Verbrauchern empfehlen wir brauchern kann die Versorgung des SwitchPilot 3 Servo direkt von die Benutzung einer externen Stromversorgung. Es eignen sich der Digitalzentrale erfolgen. Die Klemmen Pw A und Pw B werden Gleich- und Wechselspannungsnetzteile mit den in Abschnitt 4.2.
  • Seite 11: Verdrahtung Der Ausgänge

    Beachten Sie die Anschlusszeichnung auf dem Gehäuse des ligem Anschluss und positivem Impuls verwendet werden. Der SwitchPilot 3 Servo. Ein falscher Anschluss kann Servo oder SwitchPilot 3 Servo versorgt diese mit 5V. Abbildung 7 zeigt den SwitchPilot zerstören! generellen Anschluss.
  • Seite 12: Anschluss Der Switchpilot Extension

    Es können bis zu zwei SwitchPilot Extension Module seitlich an Abb. 8 zeigt die Anschlüsse den SwitchPilot 3 Servo angedockt werden. Hierzu die Module mit a) die mit 1 bis 4 bezeichneten Ausgänge bieten jeweils einen den 8-poligen Steckern gegeneinander drücken, bis die Rastna- Relaisausgang A und B an, die gemeinsam geschaltet werden sen der Stecker einrasten.
  • Seite 13: Weichen-Herzstückpolarisierung

    Verdrahtung der Ausgänge 5.6.4. Weichen-Herzstückpolarisierung Mit dem SwitchPilot Exension Modul können sehr einfach Wei- chen-Herzstücke polarisiert werden. Abbildung 9: Herzstückpolarisation mit SwitchPilot Extension...
  • Seite 14: Konfiguration Mit Oled

    Konfiguration mit OLED 6. Konfiguration mit OLED Jedem SwitchPilot 3 Servo können ZWEI solcher 4-er Gruppe zu- gewiesen werden: Dies sind die sog. Magnetartikeladressen. Die Programmierung von Magnetartikeldecodern war in der Ver- Die Magnetartikeladresse 1 wird intern in der CV 1 und CV 9 ge- gangenheit meist sehr mühsam.
  • Seite 15: Zuweisen Der Weichennummern

    Drücken Sie die Taste oder , um die gewünschten Wei- Ab Werk reagieren die 8 Servos des SwitchPilot 3 Servo Decoders chennummern für die Ausgänge 5 bis 8 auszuwählen. Die auf die Weichennummern 0001 bis 0004 sowie 0005 bis 0008.
  • Seite 16: Einführung In Die Bedienstruktur

    SERVO 1 POSITION Pos A : 10 Pos B Mode : Digital PROG/OK ADDRESS SERVO 1 POSITION Switch 1-4: 0001-0004 Pos A : 10 PROG/OK Switch 5-8: 0005-0008 Pos B : 40 Mode Digital Abbildung 10: Bedienelemente des SwitchPilot 3 Servo...
  • Seite 17: Adressmodus Für Roco®-Zentralen

    Einführung in die Bedienstruktur • Wenn Sie eine Einstell-Optionen der aktuell ausgewählten Tafel 6.4. Ausgänge konfigurieren ändern möchten, drücken Sie einmal die PROG/OK Taste. Die Die Eigenschaften jedes Ausgang können individuell konfiguriert Einstell-Option 1 des Screens wird nun blinken als Zeichen dafür, werden.
  • Seite 18: Servo-Geschwindigkeit Und Relais-Schaltzeit

    Mit der Option „SPE REL” wird festgelegt, wann das zugeordnete Relais des optional angeschlossenen SwitchPilot Extension Moduls Zur Anpassung des SwitchPilot 3 Servo an die verwendete Servo- geschaltet wird. Normalerweise schalten die Relais unmittelbar Art kann zur Vermeidung von „Brummen” bei Analogservos oder nach Erhalt des Stellbefehls.
  • Seite 19: Function Mapping

    Empfohlen für Analog-Servos, um ein ist es jedoch sinnvoll, mit einem Tastendruck gleich zwei Servos Brummen bei Erreichen der Endlage zu vermei- anzusteuern (z.B. für Bahnübergänge). Der SwitchPilot 3 Servo ge- den. stattet Ihnen dies. Für jede Weichennummer (1 – 8) kann festge- legt werden, welcher Servoausgang bzw.
  • Seite 20: Statusinformationen

    Voltage : 17.3V Die Zeile CMD zeigt für jeden Ausgang 1 bis 8 das zuletzt emp- Wird der SwitchPilot 3 Servo direkt über die Digitalzentrale ver- fangene Einschaltkommando an: Ein Balken links direkt unter der sorgt, zeigt „Voltage“ die Digitalspannung an, andernfalls die Nummer zeigt an, dass das Kommando „rot“...
  • Seite 21: Konfiguration Mit Lokprogrammer

    7. Konfiguration mit LokProgrammer Benutzen Sie bitte stets die neueste PC-Software für Ihren Lok- Programmer, ,mindestens jedoch Version 5.1.0. Schliessen Sie den SwitchPilot 3 wie in Abb 15. gezeigt an (Pw A und Pw B), damit das Auslesen perfekt funktioniert. LokProgrammer Abbildung 11: SwitchPilot Anschluss an LokProgrammer...
  • Seite 22: Konfiguration Am Hauptgleis

    8. Konfiguration POM (Hauptgleisprogrammierung) Schaltartikeladresse gewählt ist (Es muss die erste Adresse sein!) Sie können alle CVs des SwitchPilot 3 Servo Decoders schreiben Der SwitchPilot 3 Servo kann bei der Programmierung an Ihrer und je nach Ausstattung der Zentrale auch lesen. An der ECoS Anlage verbaut bleiben.
  • Seite 23: Konfiguration Am Programmiergleis

    (ab Werk 0001-0004) werden invers blinken. • Drücken Sie die PROG/OK Taste erneut, damit die Weichennu- Schließen Sie den SwitchPilot 3 Servo wie in Abschnitt 5.2. beschrie- ben an. Die Versorgung muss durch das Digitalsystem erfolgen. mern für die zweite Gruppe (ab Werk 0005-0008) invers blinken.
  • Seite 24: Railcom

    12. Direktes Schalten mit Schalttaster-Eingängen RailCom® ist eine Technik zur Übertragung von Informationen Der SwitchPilot 3 Servo gestattet das Schalten der 8 Servoausgän- vom Decoder zurück an die Digitalzentrale. Wenn RailCom® ge ohne Verwendung eines Digitalsystems. Auf diese Weise kann eingeschaltet ist, können die CV-Werte des SwitchPilot direkt auf...
  • Seite 25: Zurücksetzen Auf Werkszustand (Decoder-Reset)

    ++49 (0) 731 - 1 84 78 - 106 8) oder auf dem Programmiergleis (Anschluss wie in Abschnitt 9) in die CV 8 den Wert 8. Das Display des SwitchPilot 3 Servo wird Dienstag & Mittwoch kurz dunkel, danach sind die Werkswerte wiederhergestellt.
  • Seite 26: Menü-Referenz

    Menü-Referenz SwitchPilot 3 Servo Tafel Optionen ADDRESS Switch 1-4: Weichennummern der Servos 1 bis 4 Switch 1-4: 0001-0004 Switch 5-8: Weichennummern der Servos 5 bis 8 Switch 5-8: 0005-0008 ADDRESS MODE Mode : RCN-213: Adressierung nach RCN-213. Mode : RCN-213...
  • Seite 27 Menü-Referenz SwitchPilot 3 Servo Tafel Optionen SERVO 3 POSITION Pos A : 0 .. 63: Servo 3 Endstellung "A" Pos A : 24 Pos B : 0 .. 63: Servo 3 Endstellung "B" Pos B : 40 Mode : Digital | Proportional...
  • Seite 28 Menü-Referenz SwitchPilot 3 Servo Tafel Optionen SERVO 5 BOUNCING Bouncing: Disabled | Pos A | Pos B | Pos A+B Bouncing: Pos A+B Bounces : 0 .. 31 Bounces : 0 Strength: 0 ..31 Strength: 0 SERVO 6 POSITION Pos A : 0 ..
  • Seite 29 Menü-Referenz SwitchPilot 3 Servo Tafel Optionen SERVO 8 SPEED Speed A : 0 .. 63: Stellgeschwindigkeit auf dem Weg nach "A" Speed A : 40 Speed B : 0 .. 63: Stellgeschwindigkeit auf dem Weg nach "B" Speed B : 40...
  • Seite 30 Menü-Referenz SwitchPilot 3 Servo Tafel Optionen FUNCTION MAPPING F7 Servo: Welches Servo soll mit der Weichennummer 7 geschaltet werden Servo : ..». 1234 5678 FUNCTION MAPPING F8 Servo: Welches Servo soll mit der Weichennummer 8 geschaltet werden Servo : ..»...
  • Seite 31: Magnetartikeladresse & Weichennummern

    Magnetartikeladresse & Weichennummern 16. Magnetartikeladresse & Weichennummern Weichennummern Adresse CV1 CV 9 CV 1, CV 9 folgen RCN-213 Weichennummern Adresse CV1 CV 9...
  • Seite 32 Magnetartikeladresse & Weichennummern Weichennummern Adresse CV1 CV 9 Weichennummern Adresse CV1 CV 9...
  • Seite 33: Liste Aller Unterstützten Cvs

    Versionsnummer Interne Softwareversion des Decoders Herstellerkennung Herstellernummer (ID) von ESU. Das Schreiben des Wert 8 bewirkt ein Zurücksetzen aller CV auf die Werkseinstellung. Decoderadresse 1, Obere 3 Bits (Bit 6 - 8) der ersten Decoderadresse für die Ausgänge 1 bis 4.
  • Seite 34 Liste aller unterstützten CVs Name Beschreibung Bereich Wert Impuls- Optionen zum Erzeugen der Servoimpulse. Gilt für alle Ausgänge gleichermaßen. 0 - 7 Konfiguration Beschreibung Wert Servo-Impuls stets erzeugen Servo-Impuls erst nach dem ersten Kommando erzeugen Servo-Impuls niemals abschalten Servo-Impuls ca. 1 Sekunde nach Erreichen der Endstellung abschalten Servo immer mit Strom versorgen Servo nur mit Strom versorgen, wenn es bewegt werden soll Function Mapping...
  • Seite 35 Liste aller unterstützten CVs Name Beschreibung Bereich Wert Function Mapping Servos, die bei Weichennummer 6 schalten . 0 - 255 „F6” Beschreibung Wert - wie CV 44 - Function Mapping Servos, die bei Weichennummer 7 schalten . 0 - 255 „F7”...
  • Seite 36: Bereich Wert

    Liste aller unterstützten CVs Name Beschreibung Bereich Wert Servo 2 Speed A - wie CV 112 - 0 - 63 Servo 2, Pos A - wie CV 113 - 0 - 63 Servo 2, Pos B - wie CV 114 - 0 - 63 Servo 2 , Speed B - wie CV 115 -...
  • Seite 37 Liste aller unterstützten CVs Name Beschreibung Bereich Wert Servo 6, Speed A - wie CV 112 - 0 - 63 Servo 6, Pos A - wie CV 113 - 0 - 63 Servo 6, Pos B - wie CV 114 - 0 - 63 Servo 6 , Speed B - wie CV 115 -...
  • Seite 38: Änderungshistorie

    Änderungshistorie 18. Änderungshistorie 2. A 2021 uflAge ärz • Biidunterschrift Abb. 8 und 14 korrigiert. 1. A 2020 uflAge ezeMber • Initiales Dokument...
  • Seite 39: Garantieurkunde

    Qualitätskontrollen und Prüfungen unterzogen. Daher gewährt die Firma ESU electronic solutions ulm GmbH & Co. KG Ihnen beim Kauf eines ESUProduktes über die Ihnen gesetzlich zuste- henden, nationalen Gewährleistungsrechte gegenüber Ihrem ESUFachhändler als Vertragspartner hinaus zusätzlich eine Hersteller –...
  • Seite 40 Rücksendebegleitschein 1. Kundendaten (Bitte in Druckschrift ausfüllen) Name: ....Straße: ....PLZ/Ort: ....| | | | | | Land: ....E-Mail: ....Telefon: ....Datum: ....Unterschrift: ..2. Fehlerklasse Transistorausgänge Kurzschluss Servoausgänge Keine Funktion von Anfang an Keine Funktion mehr Programmierung am Programmiergleis 3.

Diese Anleitung auch für:

51832

Inhaltsverzeichnis