Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Loksound V4.0 Decoder Im Überblick; Die Loksound V4.0 Decoder Im Überblick - Esu LokSound micro V4.0 Einbau- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LokSound micro V4.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LokSound V4.0 Decoder im Überblick
5.1.5. LokSound L V4.0
Der LokSound L V4.0 findet zwischen dem LokSound V4.0 und
dem Grosspurbahn-Decoder LokSound XL V4.0 seinen Platz. Ob-
wohl seine Abmessungen speziell für Spur-0 Triebfahrzeuge an-
gepasst wurden, eignet er sich auch für kleine Spur-1 Loks bis 3A
Leistungsaufnahme. Er ist ein Quadprotokoll Decoder und spricht
neben dem DCC Datenformat mit RailComPlus® auch Motorola®,
Selectrix® und das M4-Datenformat. Der LokSound L V4.0 besitzt
9 Funktionsausgänge sowie 2 Servoausgänge und kann mit seiner
Doppelendstufe zwei Lautsprecher ansteuern. Der Decoder wird
stets mit Stiftleisten und einer passenden Adapterplatine gelie-
fert.
8
5.1.6. Die LokSound V4.0 Decoder im Überblick
DCC-Betrieb
Motorola®-Betrieb
M4-Betrieb (mfx® kompatibel)
Selectrix®-Betrieb
Analoger Gleichstrombetrieb
Analoger Wechselstrombetrieb
DCC-Programmierung
Programmierung mit 6021, Mobile/Central
Station®
M4-Programmierung und automatische
Anmeldung
RailCom® Plus
ABC-Bremsmodus
Motorstrom Dauer
Funktionsausgänge
Servoausgänge
PowerPack Pufferspeicher integriert
Anschlussmöglichkeit für PowerPack
Anschluss
Artikel-Nummer
LokSound V4.0
Ok
Ok
-
Ok
Ok
Ok
Ok
Ok
-
Ok
Ok
1,1A
LSV41 21MTC: 4/250 mA + 2 Logik
LSV41 PluX / Kabelbaum: 6/250mA
LSV43 21MTC: 4/250 mA + 4 Logik
LSV43 PluX / Kabelbaum: 8/250mA
0
-
Ok
8pin
21MTC PluX12 PluX16
Kabel
Direkt
Kabel
Direkt
54400 54499 55400 56498
6pin
Kabel
56499

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis