Typ 8045
Wartung und Fehlerbehebung
9.5.5
Lösung eines Problems ohne Warn- oder Fehlermeldung und
mit Gerätestatus-LED orange
Geräte-
Strom-
Ausgang
status-
ausgang
DO1 bzw.
LED
AO1
DO2 bzw.
DO3
orange
4...20 mA Umgeschal-
tet
orange
4...20 mA Umgeschal-
tet
orange
4...20 mA Umgeschal-
tet
orange
4...20 mA Umgeschal-
tet
orange
4...20 mA Umgeschal-
tet
orange
4...20 mA Umgeschal-
tet
orange
4...20 mA Umgeschal-
tet
Wenn der Ausgang so konfiguriert ist, dass er schaltet, wenn eine Warnmeldung erzeugt wird. Siehe Kapitel 8.6.5.
1)
Angezeigte
Mögliche Ursache
Meldung
"PULSE
Der für den Impul-
OVF"
sausgang parametrierte
1)
Wert ist falsch (erzeugte
Frequenz ist > 250 Hz).
„NEG.
Der gemessene Durch-
FLOW"
fluss ist negativ (obwohl
1)
das Display einen
positiven Durchfluss
anzeigt).
„WARN.
Der gemessene Durch-
LOW"
fluss liegt unter dem
1)
zulässigen unteren
Grenzwert.
Diese Meldung wird nur
erzeugt, wenn Durch-
fluss überwacht wird
(siehe Kapitel 8.7.5).
„WARN.
Der gemessene Durch-
HIG"
fluss liegt unter dem
1)
zulässigen oberen
Grenzwert.
Diese Meldung wird nur
erzeugt, wenn Durch-
fluss überwacht wird
(siehe Kapitel 8.7.5).
„DISP. OVF" Der tatsächliche Durch-
fluss kann nicht ange-
1)
zeigt werden (Anzeige
ist gesättigt).
Mit Ausnahme der
Anzeige arbeitet das
Gerät abhängig von der
Frühflussrate.
„LIN. LOST" Die Werkskalibrierung
ist verlorengegangen.
1)
Das Gerät misst falsche
Werte.
„CAL. FAIL" Die Nulldurchfluss-
kalibrierung ist
1)
fehlgeschlagen..
Empfohlene Maßnahme
→ Den Wert des Para-
meters PU erhöhen (siehe
Kapitel 8.6.7).
→ Sicherstellen, dass die
umgekehrte Flüssigkeits-
zirkulation keine Auswir-
kungen auf den Prozess hat.
→ Andernfalls das Gerät so am
Rohr montieren, dass der
Pfeil auf dem Gehäuse die
Durchflussrichtung anzeigt.
→ Den Durchfluss in der Rohr-
leitung und seine möglichen
Folgen für den Prozess
überprüfen.
→ Bei Bedarf den Durch-
flusssensor reinigen und
anschließend den Durch-
flussnullpunkt kalibrieren.
→ Den Durchfluss in der Rohr-
leitung und seine möglichen
Folgen für den Prozess
überprüfen.
→ Bei Bedarf den Durch-
flusssensor reinigen und
anschließend den Durch-
flussnullpunkt kalibrieren.
→ Passen Sie die Einheit oder
die Anzahl der Dezimal-
stellen im Parameter „UNIT"
des Parametermenüs an,
damit das Display höhere
Werte anzeigen kann.
→ Bürkert kontaktieren.
→ Die im Kapitel 8.7.2
beschriebenen Kalibrie-
rungsbedingungen befolgen.
deutsch
69