Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
bürkert 8026 Kurzanleitung

bürkert 8026 Kurzanleitung

Durchflussmessgerät und durchflusstransmitter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8026:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Type 8026 - 8036 - SE36
Flowmeter and Flow transmitter
Durchflussmessgerät und Durchflusstransmitter
Débitmètre et transmetteur de débit
Quickstart
English
Deutsch
Français

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert 8026

  • Seite 1 Type 8026 - 8036 - SE36 Flowmeter and Flow transmitter Durchflussmessgerät und Durchflusstransmitter Débitmètre et transmetteur de débit Quickstart English Deutsch Français...
  • Seite 2 We reserve the right to make technical changes without notice. Technische Änderungen vorbehalten. Sous réserve de modifications techniques. © Bürkert SAS, 2009 - 2020 Operating Instructions 2012/04_EU-ML 00567366 / Original_FR...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    7. installation ....................54 1.1. Begriffsdefinition Gerät ..............44 7.1. sicherheitshinweise ............... 54 1.2. Gültigkeit des Quickstarts ............44 7.2. installation des typs 8026 in eine Rohrleitung ....55 1.3. Darstellungsmittel ................44 7.2.1. Fitting Typ S020 an der Rohrleitung anbringen ...55 7.2.2. Gerät in das Fitting einsetzen ...........56 2. BestimmunGsGemässeR GeBRauch ........45 7.2.3.
  • Seite 4  NPN-Transistorausgang und 1 Stromausgang ....61 9. waRtunG, FehleRBeheBunG ..............78 7.5.4. Gerätevariante mit 1 elektrischen Anschluss, 2 9.1. sicherheitshinweise ............... 78 Transistorausgängen und 1 Stromausgang ....62 10. VeRpackunG, tRanspoRt .............. 79 7.5.5. Gerätevariante mit 2 elektrischen Anschlüssen ...63 11. entsoRGunG .................... 79 8. BeDienunG unD inBetRieBnahme .
  • Seite 5: Der Quickstart

    Typ 8026, 8036, SE36 ELEMENT DeRQuickstart Wir bieten Ihnen die Inbetriebnahme unserer DER QuickSTaRT Produkte durch unsere Servicetechniker direkt INBETRIEB- NAHME am Einsatzort an. Der Quickstart beschreibt den gesamten Lebenszyklus des Geräts. Bewahren Sie diesen Quickstart so auf, dass er für jeden Benutzer zugänglich ist und jedem neuen Eigentümer des Geräts wieder zur Kontaktieren Sie uns: Verfügung steht.
  • Seite 6: Begriffsdefinition Gerät

    ▶ Bei Nichtbeachtung drohen mittelschwere oder leichte 1.2. Gültigkeit des Quickstarts Verletzungen. Der Quickstart ist für folgende Geräte gültig: • Durchflussmessgerät Typ 8026 ab Version V2 achtunG • Durchflussmessgerät Typ 8036 ab Version V2 warnt vor sachschäden! • Durchflusstransmitter Typ SE36 ab Version V2 Bezeichnet wichtige Zusatzinformationen, Tipps und Die V2-Angabe befindet sich auf dem Typschild des Geräts.
  • Seite 7: Bestimmungsgemässer Gebrauch

    Der Betreiber ist dafür verantwortlich, dass die ortsbezogenen Sicher- umgebung und die umwelt entstehen. heitsbestimmungen, auch in Bezug auf das Personal, eingehalten werden. Das Durchflussmessgerät Typ 8026 und das Durchflussmess- gerät Typ 8036 sind für die Durchflussmessung in Flüssigkeiten bestimmt. Verletzungsgefahr durch stromschlag! Der Durchflusstransmitter Typ SE36 kombiniert mit einem Sensor- ▶...
  • Seite 8 Typ 8026, 8036, SE36 ELEMENT GrundlegendeSicherheitshinweise Verbrennungsgefahr durch hohe Flüssigkeitstemperaturen! allgemeine Gefahrensituationen. ▶ Bei der Handhabung des Geräts Schutzhandschuhe Zum Schutz vor Verletzungen folgende Hinweise beachten: verwenden. ▶ Sicherstellen, dass die Anlage nicht unbeabsichtigt betätigt ▶ Vor Öffnen der Rohrleitung Flüssigkeitszirkulation stoppen und werden kann. Rohrleitung leeren. ▶ Installations- und Instandhaltungsarbeiten dürfen nur von autorisier- ▶...
  • Seite 9: Allgemeine Hinweise

    4. Maximale Leistungsaufnahme 4.3. informationen im internet 5. Maximaler Strom an einem Transistorausgang 6. Nenndruck der Flüssigkeit Bedienungsanleitungen und Datenblätter zu Typ 8026, Typ 8036 und Typ SE36 finden Sie im Internet unter: country.burkert.com 7. Konstruktionscode 8. Pin-Belegung des elektrischen Anschlusses 9. Zertifizierung...
  • Seite 10: Technische Daten

    Typ 8026, 8036, SE36 ELEMENT TechnischeDaten TEchNiSchE DaTEN 10. Konformitätskennzeichnung 11. Artikelnummer 6.1. Betriebsbedingungen 12. Seriennummer 13. Warnung: Bevor das Gerät benutzt wird, die in der Bedienungs- Umgebungstemperatur –10...+60 °C anleitung beschriebenen technischen Daten berücksichtigen. Luftfeuchtigkeit < 85 %, nicht kondensierend 14. IP-Schutzart Einsatzbereich im Innenbereich und im Außenbereich 15.
  • Seite 11: Einhaltung Von Normen Und Richtlinien

    Gerätehersteller oder vom Fittinghersteller angegeben. logo, Zertifiezierung Variabler Das Messgerät Typ 8026 und die Fittings Typ S030, Typ S070 und am Gerät gekennzeichnet schlüssel Typ S077 sind unter folgenden Bedingungen mit dem Artikel 4, Absatz 1 der Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU konform:...
  • Seite 12: Werkstoffe

    Bild 2:  Abhängigkeit zwischen Flüssigkeitstemperatur und Flüs- sigkeitsdruck für Typ 8026 in Verbindung mit einem Fitting  Armatur des Durchflusssensors PVDF Typ S020 Dichtung der Armatur FKM, standardmäßig typ des Fittings Flügelradachse und Keramik (Al Flügelradlager • Typ 8026 • Typ S020 Flügelrad PVDF • Typ SE36 • Typ S030, Typ S070 oder Typ S077 deutsch...
  • Seite 13 Typ 8026, 8036, SE36 ELEMENT TechnischeDaten Flüssigkeitstemperatur Viskosität der Flüssigkeit • Typ 8026 • –15...+100 °C; • Typ 8026, Typ 8036 • 300 cSt max. • Typ SE36 mit Fitting Typ S070 • Siehe die mit dem verwen- Die Abhängigkeit zwischen oder Fitting Typ S077 deten Fitting mitgelieferte Flüssigkeitstemperatur und Flüs-...
  • Seite 14: Elektrische Daten

    Typ 8026, 8036, SE36 ELEMENT TechnischeDaten 6.5. Elektrische Daten Durchflussmessung für typ se36 mit Fitting typ s070 oder Fitting typ s077 Betriebsspannung • messbereich • Gerätevariante mit 2 • 14...36 V DC - Viskosität > 5 mPa.s - Typ S070: 2...1200 I/min oder 3 Ausgängen • Anschluss an die Spannungsversor- - Typ S077: 2...1200 I/min...
  • Seite 15 Typ 8026, 8036, SE36 ELEMENT TechnischeDaten eigenverbrauch transistorausgang • Gerätevariante mit 2 • 25 mA max. (bei 14 V DC) • Gerätevariante mit 1 • NPN, max. 700 mA, 1...36 V DC oder 3 Ausgängen Transistorausgang (2-Leiter-Anschluss) • Gerätevariante mit 2 Transistorausgängen • Gerätevariante •...
  • Seite 16: Installation

    Typ 8026, 8036, SE36 ELEMENT Installation iNSTaLLaTioN Verbrennungsgefahr durch hohe Flüssigkeitstemperaturen! 7.1. Sicherheitshinweise ▶ Bei der Handhabung des Geräts Schutzhandschuhe verwenden. Gefahr ▶ Vor Öffnen der Rohrleitung Flüssigkeitszirkulation stoppen und Verletzungsgefahr durch stromschlag! Rohrleitung leeren. ▶ Vor Arbeiten an Anlage oder Gerät die Spannung für alle Leiter ▶ Vor Öffnen der Rohrleitung sicherstellen, dass die Rohrleitung abschalten und vor Wiedereinschalten sichern.
  • Seite 17: Installation Des Typs 8026 In Eine Rohrleitung

    ▶ Nach jedem Eingriff an dem Gerät einen kontrollierten Wieder- anlauf gewährleisten. 7.2. installation des Typs 8026 in eine Rohrleitung Fließrichtung Um das Durchflussmessgerät Typ 8026 korrekt zu installieren, sind folgende Schritte auszuführen. 7.2.1. Fitting Typ S020 an der Rohrleitung anbringen Richtig Falsch → Ein Fitting auswählen, das mit der Fliessgeschwindigkeit der Bild 3: ...
  • Seite 18: Gerät In Das Fitting Einsetzen

    Typ 8026, 8036, SE36 ELEMENT Installation 7.2.2. Gerät in das Fitting einsetzen Vorsicht → Sicherstellen, dass die Dichtung auf Gefahr der Beschädigung bei der installation des Fittings! dem Gerät sitzt und ob sie unversehrt ▶ Die Installationshinweise einhalten, die in der Bedienungsanlei- ist. Die Dichtung erforderlichenfalls tung des Fittings genannt sind. ersetzen. → Das Fitting so in der Rohrleitung installieren, dass die Flügelrad- →...
  • Seite 19: Installation Typ 8036 In Eine Rohrleitung

    Typ 8026, 8036, SE36 ELEMENT Installation 7.3. installation Typ 8036 in eine → Das Sensor-Fitting so in der Rohrleitung installieren, dass die Flügelradachse horizontal liegt (siehe Bild 4, Kap. 7.2.1). Rohrleitung Das Durchflussmessgerät Typ 8036 besteht aus einem Durch- 7.3.2. Typ SE36 auf Typ S030 montieren flusstransmitter Typ SE36 und einem Fitting Typ S030. Um das Durchflussmessgerät Typ 8036 korrekt zu installieren, sind folgende...
  • Seite 20: Installationstallation Durchflusstransmitter Typ Se36 Mit Einstallationem Sensor-Fittinstallationg Typ S070 Oder Typ S077 Installation Einstallatione Rohrleitung

    Typ 8026, 8036, SE36 ELEMENT Installation 7.4. installation Durchflusstransmitter Typ SE36 mit einem Sensor- richtig Fitting Typ S070 oder Typ S077 in eine Rohrleitung Um den Durchflusstransmitter Typ SE36 korrekt mit dem Sensor- Fitting Typ S070 oder Typ S077 zu installieren, sind folgende Schritte auszuführen: 7.4.1. Typ S070 oder Typ S077 an der falsch Rohrleitung anbringen → Ein Sensor-Fitting auswählen, das mit der Viskosität der Flüs- sigkeit passt.
  • Seite 21: Typ Se36 Auf Typ S070 Oder Typ S077 Montieren

    Typ 8026, 8036, SE36 ELEMENT Installation 7.4.2. Typ SE36 auf Typ S070 oder Typ 7.4.3. installation vervollständigen. S077 montieren → Das Gerät verkabeln (siehe Kap. 7.5). → Das Gerät mit Spannung versorgen. → 1: Den Durchflusstransmitter in die Armatur des Sensor-Fittings → Mit Hilfe des Display-Moduls den K-Faktor einstellen oder ihn einsetzen.
  • Seite 22: Gegensteckverbinder Mit Artikelnummer 917116

    Typ 8026, 8036, SE36 ELEMENT Installation • Verwenden Sie eine hochwertige Spannungsversorgung. spezifikation empfohlener wert Die Spannungsversorgung muss gefiltert und geregelt • Maximale Betriebstemperatur • gleich oder höher als 80 °C sein. eines Kabels • Den Potentialausgleich der Installation gewährleisten. Siehe Kap. 7.5.2. 7.5.2. potentialausgleich der installation •...
  • Seite 23: Npn-Transistorausgang Und 1 Stromausgang

    Typ 8026, 8036, SE36 ELEMENT Installation 7.5.3. Gerätevariante mit 1 elektrischen anschluss, 1 NpN-Transistorausgang und 1 Spannungs- Stromausgang versorgung NPN-Transistor-Ausgang (TR1) V+ (14...36 V DC) Bild 9:  Prinzipschaltbilder einer Äquipotentialität bei Rohrleitungen  Nicht belegt aus Metall Bild 11: Pin-Belegung des Gerätesteckers  pin des kabels der m12-Buchse, die als Zubehör erhältlich ist (artikelnummer Farbe der ader 438680) braun Spannungs- weiß versorgung blau schwarz grün/gelb oder grau 4) Apparate wie Pumpe, Ventil,... Bild 10: Prinzipschaltbilder einer Äquipotentialität bei Rohrleitungen  aus Kunststoff   deutsch...
  • Seite 24: Gerätevariante Mit 1 Elektrischen Anschluss, 2 Transistorausgängen Und 1 Stromausgang

    Typ 8026, 8036, SE36 ELEMENT Installation 7.5.4. Gerätevariante mit 1 elektrischen Last anschluss, 2 Transistorausgängen und 1 Stromausgang Transistorausgang 1 (TR1) weiß blau braun V+ (14...36 V DC) grün/gelb oder grau Transistorausgang 2 (TR2) Bild 13: Pin-Belegung des Gerätesteckers pin des kabels der m12-Buchse, die als Zubehör erhältlich ist (artikelnummer Farbe der ader 438680) braun 14-36 VDC Spannungsversorgung 4...20-mA-Eingang weiß (externes Instrument) blau Bild 12: Transistorausgang, NPN-Anschluss, und Stromausgang,  schwarz Anschluss als Senke (nicht veränderbare Einstellung ...
  • Seite 25: Gerätevariante Mit 2 Elektrischen Anschlüssen

    Typ 8026, 8036, SE36 ELEMENT Installation 4...20-mA-Eingang (externes 4...20-mA-Eingang (externes Last 1 Instrument) Instrument) Last 1 weiß weiß blau braun braun schwarz schwarz grün/gelb grün/gelb blau oder grau oder grau Last 2 14-36 V DC 14-36 V DC Spannungsversorgung Last 2 Spannungsversorgung Bild 14: Transistorausgänge, NPN-Anschluss, und Stromausgang,  Bild 15: Transistorausgänge, PNP-Anschluss, und Stromausgang, ...
  • Seite 26 Typ 8026, 8036, SE36 ELEMENT Installation Pin des Kabels der M12-Buchse oder des Kabels Last 1 Last 2 des M12-Steckers, die als Option erhältlich sind Farbe der Ader (Artikelnummer 438680 und 559177) braun weiß weiß weiß blau schwarz grün/gelb oder grau Transistorausgang 1 (TR1)
  • Seite 27: Bedienung Und Inbetriebnahme

    Typ 8026, 8036, SE36 ELEMENT BedienungundInbetriebnahme BEDiENuNG uND Last 1 Last 2 iNBETRiEBNahME Sie benötigen ein Display-Modul, um die Geräteparameter einzu- stellen. Das Display-Modul ist nicht bei allen Geräten vorhanden. weiß Das Display-Modul kann als Zubehör bestellt werden. 8.1. Sicherheitshinweise weiß WarnunG braun Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Bedienung! blau blau Nicht sachgemäße Bedienung kann zu Verletzungen, sowie...
  • Seite 28: Display-Modul

    Typ 8026, 8036, SE36 ELEMENT BedienungundInbetriebnahme 8.2.1. Display-Modul anbringen WarnunG → Den Gehäusedeckel Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer inbetriebnahme! 20° abnehmen. Nicht sachgemäßer Betrieb kann zu Verletzungen sowie Schäden → Das Display-Modul am Gerät und seiner Umgebung führen. mit einem Winkel von ▶ Vor der Inbetriebnahme muss gewährleistet sein, dass der Inhalt ca.
  • Seite 29: Symbole Und Leds

    Typ 8026, 8036, SE36 ELEMENT BedienungundInbetriebnahme 8.2.2. Symbole und LEDs • Die LEDs des Display-Moduls sind auf der Elektronik- platine unter dem Display-Modul dupliziert: Diese LEDs sind dann sichtbar, wenn das Display-Modul nicht auf dem Gerät montiert wird. • Die gelbe LED eines Transistorausgangs ist deaktiviert,...
  • Seite 30: Navigationstaste

    Typ 8026, 8036, SE36 ELEMENT BedienungundInbetriebnahme 8.2.3. Navigationstaste sie wollen... Drücken sie..sich in der Prozess-Ebene Symbolisch in diesem Quickstart mit bewegen Symbolisch in diesem • nächster Bildschirm: dargestellt Quickstart mit dargestellt • vorheriger Bildschirm: • ... auf die Einstellungs-Ebene zugreifen Symbolisch in mindestens zwei Sekunden •...
  • Seite 31: Dynamische Funktionen

    Typ 8026, 8036, SE36 ELEMENT BedienungundInbetriebnahme sie wollen... Drücken sie... sie wollen... Drücken sie..sich auf der Leiste der dyna- - das Komma verschieben • nächste Funktion: bis zum rechten Ende mischen Funktionen bewegen des numerischen Wertes, (MEAS, BACK, ABORT, OK, • vorherige Funktion: YES, NO) dann bis sich das ...
  • Seite 32: Bedienebenen

    Typ 8026, 8036, SE36 ELEMENT BedienungundInbetriebnahme 8.3. Bedienebenen Das Gerät verfügt über 2 Bedienebenen: die Prozess-Ebene und die Einstellungsebene. Beim Einschalten des Geräts und beim Einsetzen des Display- Moduls erscheint auf der Anzeige die Softwareversion der Anzeige und dann die Prozess-Ebene. Wenn die Meldung "ERROR - This display does not support this Element - Contact Bürkert”...
  • Seite 33: Angezeigte Daten In Prozess-Ebene Einstellen

    Typ 8026, 8036, SE36 ELEMENT BedienungundInbetriebnahme 8.4. angezeigte Daten in prozess-Ebene einstellen Param Display Line 1/Line2: Enabled Line1 / Line2: Disabled This is This is when the when the device is be- device is be- ing parame- ing parame- Flow_L PVar: tered.... tered............ Flow_m3 Flow_gal Flow_Igal Freq.
  • Seite 34: Einheiten Der In Der Prozess-Ebene Angezeigten Mengenzähler Wählen

    Typ 8026, 8036, SE36 ELEMENT BedienungundInbetriebnahme 8.5. Einheiten der in der prozess-Ebene angezeigten Mengenzähler wählen Die Mengenzähler werden bei Stromausfall gespeichert. Param Display Unit Liter Totalizers Total1 / Total 2 This is This is when the when the device is be- device is be- ing parame- ing parame- tered.... tered........
  • Seite 35: Stromausgänge Parametrieren

    Typ 8026, 8036, SE36 ELEMENT BedienungundInbetriebnahme 8.7. Stromausgänge parametrieren Der zweite Stromausgang „AC2“ steht nur bei einer Gerätevariante mit zwei Stromausgängen zur Verfügung. Param Outputs AC1 / AC2 Flow_L PVar: This is Flow_m3 This is when the when the device is be- device is be-...
  • Seite 36: Transistorausgänge Parametrieren

    Typ 8026, 8036, SE36 ELEMENT BedienungundInbetriebnahme 8.8. Transistorausgänge parametrieren Der zweite Transistorausgang „TR2“ steht nur bei einer Gerätevariante mit zwei Transistorausgängen zur Verfügung. Outputs Param TR1 / TR2 PVar: Flow_L Flow_m3 This is This is when the when the device is be- device is be-...
  • Seite 37: Modus Hold Aktivieren Oder Deaktivieren

    Typ 8026, 8036, SE36 ELEMENT BedienungundInbetriebnahme Outputs Param TR1 / TR2 Mode: Hysteresis Window This is This is when the when the device is be- device is be- Pulse ing parame- ing parame- Wenn "PVar" ≠ "Warning" tered.... tered............ Low: SAISIE High: SAISIE Wenn "Mode"...
  • Seite 38: Stromausgänge Justieren

    Typ 8026, 8036, SE36 ELEMENT BedienungundInbetriebnahme 8.10. Stromausgänge justieren WarnunG Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Bedienung! ▶ Sicherstellen, dass der Modus Hold deaktiviert ist (siehe Kap. 8.9). Calib Outputs AC1 / AC2 4mA: EINGABE 20mA: EINGABE Die eingegebenen Werte werden nicht in diesem Menü gespeichert. Nur die an den Stromausgängen ausgegebenen Werte werden eingestellt, nachdem bei der Meldung "Recalibrate AC outputs?"...
  • Seite 39: K-Faktor Eingeben Oder Mittels Teach-In Bestimmen

    Typ 8026, 8036, SE36 ELEMENT BedienungundInbetriebnahme 8.11. k-Faktor eingeben oder mittels Teach-in bestimmen Calib Sensor K.fact. EINGABE Litre Vol.Teach PVar: Igal Start Teach Meas.Progress Input Vol. Cal. Result Flow Teach PVar: Flow_L Flow_m3 Flow_gal Flow_Igal Freq. Start Teach Measure Flow Teach Cal. Result deutsch...
  • Seite 40: Wartung, Fehlerbehebung

    Typ 8026, 8036, SE36 ELEMENT Wartung,Fehlerbehebung waRTuNG, FEhLERBEhEBuNG Verbrennungsgefahr durch hohe Flüssigkeitstemperaturen! 9.1. Sicherheitshinweise ▶ Bei der Handhabung des Geräts Schutzhandschuhe verwenden. Gefahr ▶ Vor Öffnen der Rohrleitung Flüssigkeitszirkulation stoppen und Verletzungsgefahr durch stromschlag! Rohrleitung leeren. ▶ Vor Arbeiten an Anlage oder Gerät die Spannung für alle Leiter ▶ Vor Öffnen der Rohrleitung sicherstellen, dass die Rohrleitung abschalten und vor Wiedereinschalten sichern.
  • Seite 41: Verpackung, Transport

    ▶ Verschließen Sie die elektrischen Schnittstellen mit Schutzkap- pen vor Beschädigungen. 11. LaGERuNG achtunG Falsche lagerung kann schäden am Gerät verursachen! ▶ Lagern Sie das Gerät trocken und staubfrei! ▶ Lagertemperatur Typ 8026: –10...+60 °C. ▶ Lagertemperatur Typ SE36: –10...+60 °C. ▶ Lagertemperatur des Fittings: siehe die entsprechende Bedienungsanleitung. deutsch...
  • Seite 42 Typ 8026, 8036, SE36 ELEMENT  deutsch...
  • Seite 44 www.burkert.com...

Diese Anleitung auch für:

8036Se36

Inhaltsverzeichnis