Typ 8045
Bedienung und Funktion
8.6.5
Ausgänge konfigurieren (allgemeines Diagramm)
AUSGANG
AO1
DO1
0......9
DO2
DO3
ZURÜCK
Abb. 28: Diagramm des Parameters „OUTPUT" im Parametermenü
Parametrierung des 4...20-mA-Analogausgangs, AO1. Siehe
Kapitel 8.6.6.
Konfigurierung des DO1-Transistorausgangs als
PULSE
Impulsausgang. Siehe Abb. 30, Kapitel 8.6.7.
Konfigurierung des Transistorausgangs DO1 zum
HYSTERESE
Schalten einer Last in Abhängigkeit von zwei
Schwellenwerten. Siehe Abb. 32 und Abb. 31,
FENSTER
Kapitel 8.6.7.
0......9
Konfigurierung des Transistorausgangs DO1 zum
Schalten einer Last, wenn sich die Flüssigkeits-
RICHTUNG
richtung ändert. Siehe Abb. 34, Kapitel 8.6.7.
Konfigurierung des Transistorausgangs DO1 zum
Schalten einer Last, wenn eine Warnmeldung vom
WARNUNG
Gerät ausgegeben wird. Siehe Abb. 35, Kapitel 8.6.7.
Wenn das Gerät mit Relais ausgestattet ist, den
Relaisausgang DO2 oder DO3 zum Schalten einer
HYSTERESE
Last in Abhängigkeit von zwei Schwellenwerten
konfigurieren. Siehe Abb. 32, Kapitel 8.6.7 und
FENSTER
Abb. 36, Kapitel 8.6.11.
Wenn das Gerät mit Relais ausgestattet ist, den
Relaisausgang DO2 oder DO3 so konfigurieren,
RICHTUNG
dass er eine Last schaltet, wenn sich die Flüssig-
0......9
keitsrichtung ändert. Siehe Abb. 37, Kapitel 8.6.11.
Wenn das Gerät mit Relais ausgestattet ist, den Relai-
sausgang DO2 oder DO3 so konfigurieren, dass er
WARNUNG
eine Last schaltet, wenn eine Warnmeldung vom Gerät
ausgegeben wird. Siehe Abb. 38, Kapitel 8.6.11.
deutsch
39