Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
bürkert 8041 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8041:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Type 8041
Insertion electromagnetic flowmeter
Magnetisch-induktives Durchfluss-Messgerät, Insertion
Débitmètre électromagnétique à insertion
Operating Instructions
Bedienungsanleitung
Manuel utilisateur

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert 8041

  • Seite 1 Type 8041 Insertion electromagnetic flowmeter Magnetisch-induktives Durchfluss-Messgerät, Insertion Débitmètre électromagnétique à insertion Operating Instructions Bedienungsanleitung Manuel utilisateur...
  • Seite 2 We reserve the right to make technical changes without notice. Technische Änderungen vorbehalten. Sous réserve de modifications techniques. © Bürkert SAS, 2011 - 2019 Operating Instructions 1904/04_EU-ML 00559777 / Original_FR...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    8.1. sicherheitshinweise ............... 19 4.3. informationen im internet ...............9 8.2. Fluidischer anschluss ..............20 5. BeschreiBung ..................10 8.2.1. Empfehlungen für die Montage des 8041 in die 5.1. Vorgesehener einsatzbereich ........... 10 Rohrleitung................20 5.2. allgemeine Beschreibung ............10 8.2.2. Installation in die Rohrleitung eines 8041 mit G2''-Überwurfmutter ............23...
  • Seite 4 Typ 8041  9. einstellung unD inBetrieBnahme ......... 31 11. ersatzteile unD zuBehör............58 9.1. sicherheitshinweise ............... 31 12. VerPacKung, transPort .............. 59 9.2. Beschreibung der elektronikplatine ........32 13. lagerung ....................59 9.3. Beschreibung der lese- und einstellungsebenen ..34 14. entsorgung Des geräts ............. 59 9.4. netzfrequenz-auswahl ..............36 9.5. Filter-auswahl ..................36 9.6. messbereich-auswahl .
  • Seite 5 Typ 8041  Wir bieten Ihnen die Inbetriebnahme unserer Produkte durch unsere Servicetechniker direkt am INBETRIEB- Einsatzort an. NAHME Kontaktieren Sie uns: Deutschland Tel.: +49 (0) 7940 / 10-110 Österreich Tel.: +43 (0) 1 894 1333 Schweiz Tel.: +41 (41) 758 6666 BürkertPlus...
  • Seite 6: Die Bedienungsanleitung

    Gefahr 1.2. Begriffsdefinition "gerät" warnt vor einer unmittelbaren gefahr! ▶ Bei Nichteinhaltung sind Tod oder schwere Verletzungen die Folge. Der in dieser Anleitung verwendete Begriff "Gerät" steht immer für das Durchfluss-Messgerät Typ 8041. WarnunG warnt vor einer möglicherweise gefährlichen situation! ▶ Bei Nichteinhaltung drohen schwere Verletzungen oder Tod. deutsch...
  • Seite 7: Bestimmungsgemässer Gebrauch

    Der Betreiber ist dafür verantwortlich, dass die ortsbezogenen und die umwelt entstehen. Sicherheitsbestimmungen, auch in Bezug auf das Personal, einge- Das Durchfluss-Messgerät 8041 ist ausschließlich für die Durch- halten werden. flussmessung in Flüssigkeiten bestimmt. ▶ Für den Einsatz sind die in den Vertragsdokumenten und der Bedienungsanleitung spezifizierten zulässigen Daten, Betriebs-...
  • Seite 8 Typ 8041 GrundlegendeSicherheitshinweise Verletzungsgefahr durch hohe Flüssigkeitstemperaturen! allgemeine gefahrensituationen (Folge). ▶ Das Gerät nur mit Schutzhandschuhen anfassen. Zum Schutz vor Verletzungen ist zu beachten ▶ Vor dem Lösen der Prozessanschlüsse die Flüssigkeitszirkulation ▶ Belasten Sie das Gerät nicht mechanisch. stoppen und die Rohrleitung leeren. ▶ Nehmen Sie keine Veränderungen am Gerät vor.
  • Seite 9: Allgemeine Hinweise

    Die internationalen Kontaktadressen finden Sie im Internet unter www.burkert.com 4.2. gewährleistung Voraussetzung für die Gewährleistung ist der bestimmungsgemäße Gebrauch des Geräts unter Beachtung der in der vorliegenden Bedienungsanleitung spezifizierten Einsatzbedingungen. 4.3. informationen im internet Bedienungsanleitungen und Datenblätter zum Typ 8041 finden Sie im Internet unter www.buerkert.de deutsch...
  • Seite 10: Beschreibung

    Typ 8041 Beschreibung BeschreiBung 5.2.2. Funktionsprinzip Das Magnetsystem des Durchfluss-Sensors erzeugt ein Magnetfeld 5.1. Vorgesehener einsatzbereich in der Flüssigkeit, das senkrecht zur Fließrichtung steht, siehe Bild 1. Die Elektroden des Durchfluss-Sensors sorgen für einen sicheren Das Gerät ist zur Durchflussmessung neutraler oder leicht aggres- elektrischen Kontakt mit der Flüssigkeit.
  • Seite 11: Beschreibung Des Typschilds

    Typ 8041 TechnischeDaten 5.3. Beschreibung des Typschilds Technische DaTen 6.1. Betriebsbedingungen FLOW: 8041 SST LONG SUPPLY: 18-36V... 220mA umgebungstemperatur –10...+60 °C PULSE: 5-36V... 100mA REL: 30V~ or 60V... I-OUT: 4-20mA IP65 FLUID: PN16; –15/150°C luftfeuchtigkeit < 80 %, nicht kondensierend S/N 1234 höhe über meeresspiegel max.
  • Seite 12: Einhaltung Von Normen Und Richtlinien

    Typ 8041 TechnischeDaten 6.2. einhaltung von normen und 6.2.2. ul-Zertifizierung richtlinien Ein Gerät mit variablem Schlüssel PU01 oder PU02 ist UL-zertifiziert und haltet auch die folgenden Standards ein: Die angewandten Normen, mit denen die Konformität mit den EU- Richtlinien nachgewiesen wird, sind in der EU-Baumusterprüfbe- •...
  • Seite 13: Abmessungen Des 8041

    • PC, glasfaserverstärkt 6.4. abmessungen des 8041 aus PVDF Schrauben des Deckel Edelstahl → Informationen finden Sie im Datenblatt zum Durchfluss-Mess- Kabelverschraubung gerät Typ 8041 unter: www.buerkert.de Dichtung des Deckels EPDM Dichtung der Kabelverschraubung Neopren 6.5. Fluidische Daten leitfähigkeit der Flüssigkeit > 20 µS/cm Viskosität der Flüssigkeit <...
  • Seite 14 • PN10 fluss-Sensors aus PVDF Durchfluss-messung T [°C] • Messbereich • 0,2...10 m/s Bild 5: Flüssigkeits-Druck-Temperatur-Abhängigkeit des 8041 mit • Linearität • ±0,5 % des Messbereichsendes Durchfluss-Sensor aus PVDF und Fitting S020 aus Metall, (10 m/s) PVDF, PVC oder PP •...
  • Seite 15: Elektrische Daten

    Außer DN100 für Messgeräte mit Clamp-Anschluss • Art des Ausgangs • 4...20 mA, Quelle oder Senke je nach Bild 6: Flüssigkeits-Druck-Temperatur-Abhängigkeit des 8041 Verkabelung mit Durchfluss-Sensor aus Edelstahl und Fitting S020 aus • Genauigkeit • ±1 % (0,16 mA) Metall, PVDF, PVC oder PP •...
  • Seite 16: Relaisausgang

    Typ 8041 TechnischeDaten 6.7. Daten der elektrischer anschluss relaisausgang Bei Verwendung der Relaisausgänge in einer nassen Umgebung den nachfol- Kabel-Daten Über zwei M20x1,5-Kabelver- genden GEFAHR-Sicherheitshinweis schraubungen beachten. • Kabeltyp • abgeschirmt • nicht UL-Geräte • Stromlos offen oder stromlos geschlossen, je nach Verkabelung •...
  • Seite 17: Quickstart

    Typ 8041 Quickstart QuicKsTarT Die folgenden Formeln erlauben die Berechnung der Faktoren K und K , die für die Umrechnung des Stroms bzw. der Frequenz in einen Durchfluss erforderlich sind: → Das Gerät auspacken. Messbereichsendwert K-Faktor K K-Faktor K = 100...
  • Seite 18 Typ 8041 Quickstart → Den Messbereich mit den Schaltern 4 und 5 auswählen, siehe Kap. 9.6. Eine Kalibrierung auf Nein den Messbereichs- endwert der Anlage → Das Gerät in die Rohrleitung durchführen? einbauen. → Die Kabel durch die Kabel- verschraubungen führen und →...
  • Seite 19: Installation

    Typ 8041 Installation insTallaTion 8.1. sicherheitshinweise Nein, siehe Kap. 10.5 Blinkt die grüne LED einmal? Gefahr Verletzungsgefahr durch hohen Druck in der anlage! → Den Deckel wieder aufsetzen, dabei die Montagerichtung beachten, siehe ▶ Vor dem Lösen der Prozessanschlüsse die Anlage druckfrei Bild 16, Kap. 8.3.
  • Seite 20: Fluidischer Anschluss

    Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer installation! 8.2.1. empfehlungen für die montage des ▶ Fluidische und elektrische Installationen dürfen nur durch auto- 8041 in die rohrleitung risiertes Fachpersonal und mit geeignetem Werkzeug durchge- → Das Fitting so auswählen, das der Flüssigkeitsgeschwindigkeit in führt werden! der Rohrleitung geeignet ist.
  • Seite 21 Typ 8041 Installation Durchfluss deutsch...
  • Seite 22 Typ 8041 Installation → Das Gerät so in die Rohrleitung montieren, dass die Mindestein- → Die folgenden zusätzlichen Montagebedingungen beachten, um und -auslaufstrecken je nach Bauart der Rohrleitung eingehalten eine korrekte Funktion des Messgeräts zu gewährleisten: werden, siehe Norm EN ISO 5167-1 und Bild 7 : - Das Durchfluss-Messgerät mit einem Winkel von 45°...
  • Seite 23: Installation In Die Rohrleitung Eines 8041 Mit G2''-Überwurfmutter

    Typ 8041 Installation 8.2.2. installation in die rohrleitung eines Horizontale Montage 8041 mit g2''-Überwurfmutter Auf die Installationsempfehlungen achten, die unter Kap. 8.2.1 und in der Bedienungsanleitung des Fittings Richtig Falsch S020 beschrieben sind. Vertikale Montage → Das Fitting S020 (Punkt 4, Bild 11) in die Rohrleitung einbauen.
  • Seite 24: Installation In Die Rohrleitung Eines 8041 Mit Clamp-Anschluss

    - Die Relaisausgänge mit einer maximalen Wechselspannung Rohrleitung unter Druck setzen. von 16 Veff und 22,6 V Spitze versorgen. Fließrichtung - Oder die Relaisausgänge mit einer maximalen Direkt- spannung von 35 V DC versorgen. Bild 12: Installation in die Rohrleitung eines 8041 mit Clamp-Anschluss deutsch...
  • Seite 25 Typ 8041 Installation ▶ Verwenden Sie eine hochwertige (gefilterte und gere- schalter : Senke/Quelle- gelte) Stromversorgung. Auswahlschalter für den ▶ Nur Kabel mit einer dem Prozess geeigneten Temperatur- 1 2 3 4 5 6 4...20-mA-Ausgang beständigkeit verwenden. 4...20 V+ V- PE Pls+ Pls- Klemmleiste 3 →...
  • Seite 26 Typ 8041 Installation achtunG Potentialausgleich der installation gewährleisten (strom- versorgung - 8041): Die Dichtheit des geräts ist nicht gewährleistet, wenn nur eine → Die verschiedenen Erdungspunkte der Installation anei- oder keine Kabelverschraubung verwendet wird. nander anschließen, damit die zwischen zwei Erdungs- ▶ Die Dichtheit des Geräts ist nur dann gewährleistet, wenn beide punkten möglicherweise erzeugten Potentialdifferenzen Kabelverschraubungen verkabelt oder folgende Maßnahmen für beseitigt werden.
  • Seite 27: Ma-Stromausgang Anschließen

    Installation 8.3.1. 4...20-ma-stromausgang anschließen Abschirmung des Versorgungskabels 18...36 V DC Der Stromausgang des 8041 kann entweder als Quelle oder als Versorgungs- Senke an eine SPS oder ein Ventil angeschlossen werden. spannung → Auswahlschalter der Elektronikplatine auf Quelle oder Senke stellen (siehe Bild 17 oder Bild 18).
  • Seite 28: Frequenzausgang Anschließen

    Typ 8041 Installation 4...20-mA- Versorgungs- 300 mA Eingang am spannung externen Instrument 18...36 V DC Eingang Auswahlschalter 1 2 3 4 5 6 auf Senke 1 2 3 4 5 6 8041 4...20 V+ V- PE Pls+Pls- 4...20 V+ V- PE Pls+Pls- (*) Ist keine direkte Erdung möglich, einen 100-nF/50-V-Kondensator...
  • Seite 29: Relaisausgang Anschließen

    Typ 8041 Installation 8.3.3. relaisausgang anschließen V+ 0V Gefahr gefahr durch Verwendung der relaisausgänge eines ul- geräts in einer nassen umgebung. ▶ Bei Verwendung der Relaisausgänge eines UL-Geräts in einer 1 2 3 4 5 6 8041 nassen Umgebung: - Die Relaisausgänge mit einer maximalen Wechselspannung 4...20 V+ V- PE Pls+Pls- von 16 Veff und 22,6 V Spitze versorgen.
  • Seite 30 Typ 8041 Installation Versorgungs- 18...36 V DC Versorgungs- 18...36 V DC spannung spannung 300 mA 300 mA 1 2 3 4 5 6 3 4 5 6 250 V AC 250 V AC 4...20 V+ V- PE Pls+Pls- 4...20 V+ V-...
  • Seite 31: Einstellung Und Inbetriebnahme

    Typ 8041 EinstellungundInbetriebnahme einsTellung unD WarnunG inBeTrieBnahme Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer inbetriebnahme! Nicht sachgemäße Inbetriebnahme kann zu Verletzungen sowie 9.1. sicherheitshinweise Schäden am Gerät und seiner Umgebung führen. ▶ Vor der Inbetriebnahme muss gewährleistet sein, dass der Inhalt Gefahr der Bedienungsanleitung dem Bedienungspersonal bekannt ist und vollständig verstanden wurde.
  • Seite 32: Beschreibung Der Elektronikplatine

    Typ 8041 EinstellungundInbetriebnahme 9.2. Beschreibung der elektronikplatine Das Gerät hat 2 Bedienebenen: Die Lese-Ebene und die Einstel- lungs-Ebene. Die Funktionen jeder Bedienebene sind in der fol- genden Tabelle zusammengefasst. Bedienebene Funktionen Lese-Ebene Zum Anzeigen • der vom Gerät gemessenen Flüssigkeitsgeschwindigkeit, •...
  • Seite 33 Typ 8041 EinstellungundInbetriebnahme Rote LED: Grüne LED: 1 2 3 4 5 6 : Gerät in der Lese-Ebene ..4...20 V+ V- PE Pls+Pls- Blinkt jede Sekunde 1 mal: Das Gerät ist unter : Gerät in der Spannung. Einstellungs-Ebene 1 bis 5 mal blinkend: Zeigt, welchen Parameter der Bal- ..
  • Seite 34: Beschreibung Der Lese- Und Einstellungsebenen

    Typ 8041 EinstellungundInbetriebnahme 9.3. Beschreibung der lese- und einstellungsebenen lese-ebene einstellungs-ebene Laufende Kalibrierung Kalibrierpunkt „Durchfluss Null“ alternativ Die angezeigte Halten > 2 s Loslassen, wenn die Kalibrierung des Auswahl bestätigen gewünschte Funktion Messbereichsendwerts angezeigt wird* Halten > 2 s * Wenn während 10 s kein Bedienvorgang erfolgt, schaltet das Gerät unter Verwendung der Parameter der früheren Einstellung zurück in die Lese-Ebene.
  • Seite 35 Typ 8041 EinstellungundInbetriebnahme relais Hysterese-Betriebsweise Die angezeigte Auswahl bestätigen alternativ Derzeitige Loslassen, wenn die Halten > 2 s Fenster-Betriebsweise Betriebsweise* gewünschte Funktion angezeigt wird* Halten > 2 s Kurz drücken Derzeitige untere ..Halten > 2 s Erhöhung der Einheit:...
  • Seite 36: Netzfrequenz-Auswahl

    Typ 8041 EinstellungundInbetriebnahme 9.4. netzfrequenz-auswahl Wenn der Filter aktiv ist, kann mit Schalter 3 der Filtergrad gewählt werden: langsam oder schnell. Mit dem Schalter 1 kann die Netzfrequenz eingestellt werden. Der „langsame“ Filter ermöglicht die Dämpfung starker Durchfluss- → Den Schalter 1 je nach Netzfrequenz auf die Position ON oder schwankungen (Beispiel: Flüssigkeit mit Luftblasen), siehe Bild 26.
  • Seite 37: Messbereich-Auswahl

    Typ 8041 EinstellungundInbetriebnahme 9.7. Kalibrieren des null-Durchflusses Filterung stellung schalter 3 → Das Gerät bei der Inbetriebnahme und nach jeder War- langsam (Reaktionszeit 10 bis 90 % = 14 s) OFF tungsmaßnahme kalibrieren. schnell (Reaktionszeit 10 bis 90 % = 5 s) •...
  • Seite 38 Typ 8041 EinstellungundInbetriebnahme Gerät in der Lese-Ebene? NEIN Konvention der Symbole: Siehe Diagramm Allgemeine Ein- stellung in Kap. 9.3 ..Zustand rote LED Zustand grüne LED → Drucktaste drücken und halten. Nach 2 s Gerät in der Einstellungs-Ebene: ..
  • Seite 39 Typ 8041 EinstellungundInbetriebnahme zur automatischen Kalibrierung zur auswahl des anderen zur rückkehr in die lese-ebene Kalibrierverfahren → Kurz die Drucktaste drücken. → 10 s warten. → Drucktaste drücken und halten bis... Rückkehr zur Lese-Ebene Laufende Kalibrierung ...die Balkengrafik wieder Schritt 1, ohne Bestätigung der ange- Bild 27, anzeigt zeigten Auswahl.
  • Seite 40: Kalibrieren Des Messbereichsendwerts

    Typ 8041 EinstellungundInbetriebnahme 9.8. Kalibrieren des Fehler Messbereichsendwert messbereichsendwerts Bild 29 und Bild 30 zeigen die Beziehung zwischen der gemes- senen Strömungsgeschwindigkeit der Flüssigkeit und dem Wert der Frequenz oder des Stroms, der von den Ausgängen abgegeben wird. Fehler Messbereichsendwert...
  • Seite 41 Typ 8041 EinstellungundInbetriebnahme Gerät in der Lese-Ebene? NEIN Konvention der Symbole: Siehe Diagramm Allgemeine Ein- stellung in Kap. 9.3 ..Zustand rote LED Zustand grüne LED → Drucktaste drücken und halten. Nach 2 s Gerät in der Einstellungs-Ebene: ..
  • Seite 42 Typ 8041 EinstellungundInbetriebnahme zur automatischen Kalibrierung zur auswahl des anderen zur rückkehr in die lese-ebene Kalibrierverfahren → Kurz die Drucktaste drücken. → 10 s warten. → Drucktaste drücken und halten bis... Rückkehr zur Lese-Ebene ohne Bestä- Laufende Kalibrierung tigung der angezeigten Auswahl..die Balkengrafik wieder Schritt 1, Bild 31, anzeigt...
  • Seite 43: Parametrierung Des Relaisausgangs

    Typ 8041 EinstellungundInbetriebnahme 9.9. Parametrierung des relaisausgangs Bild 33 illustriert die unterschiedlichen Verhaltensweisen des Relaisausgangs je nach eingestellten Parametern und gemessenen Strömungsgeschwindigkeiten. Obere Schaltschwelle Untere Schaltschwelle Anschluss Relaisausgang Relais hysterese-Betriebsweise aktiviert NO-Anschluss deaktiviert Verzögerung vor dem Umschalten = 0 s...
  • Seite 44: Auswahl Der Betriebsweise Des Relais-Ausgangs

    Typ 8041 EinstellungundInbetriebnahme Die Verkabelung des Relais auf der Elektronikplatine Zustand des Relaisausgangs bestimmt die Funktionsweise des Relais: Stromlos offen aktiviert (NO) oder stromlos geschlossen (NC) Die folgenden Parameter des Relaisausgangs sind einstellbar: deaktiviert - Die Betriebsweise: Fenster oder Hysterese (siehe Kap. 9.9.1)
  • Seite 45 Typ 8041 EinstellungundInbetriebnahme Zustand des Relaisausgangs Siehe Diagramm All- Gerät in der Lese-Ebene? NEIN aktiviert gemeine Einstellung ..in Kap. 9.3 deaktiviert Untere Schaltschwelle Obere Schaltschwelle → 1 x kurz die Drucktaste drücken. Bild 36: Zustandsänderung des Relaisausgangs bei Hysterese-...
  • Seite 46: Die Untere Und Obere Schaltschwelle Anzeigen Und Einstellen

    Typ 8041 EinstellungundInbetriebnahme → Die Drucktaste loslassen, wenn die Balkengrafik den gewünschten Betrieb anzeigt. zum Bestätigen der auswahl und zur auswahl des anderen Betriebs zur rückkehr zur lese-ebene ohne rückkehr zur lese-ebene Bestätigung der auswahl → Drucktaste drücken und halten → Kurz die Drucktaste drücken. → 10 s warten. bis... Rückkehr zur Lese-Ebene. Rückkehr zur Lese-Ebene.
  • Seite 47 Typ 8041 EinstellungundInbetriebnahme Siehe Diagramm All- Konvention der Symbole: Gerät in der Lese-Ebene? NEIN gemeine Einstellung in ..Kap. 9.3 Zustand rote LED Zustand grüne LED MBE = Messbereichsendwert zur anzeige der unteren umschaltschwelle zur anzeige der oberen umschaltschwelle → 2 x kurz die Drucktaste drücken → 3 x kurz die Drucktaste drücken...
  • Seite 48 Typ 8041 EinstellungundInbetriebnahme Wenn die obere Umschaltschwelle auf 82 % eingestellt Wenn die untere Umschaltschwelle auf 24% eingestellt wurde, blinkt LED Nr. 9 neun Mal und bleibt dann leuchtend; wurde, blinkt LED Nr. 3 neun Mal und bleibt dann leuchtend;...
  • Seite 49: Anzeigen Und Einstellen Der Verzögerung Vor Dem Umschalten

    Typ 8041 EinstellungundInbetriebnahme zum Bestätigen der auswahl zum ändern des angezeigten werts zur rückkehr zur lese-ebene ohne und rückkehr zur lese-ebene Bestätigung des eingestellten werts → Drucktaste drücken und → Kurz die Drucktaste drücken. halten. → 10 s warten. → Die Drucktaste loslassen, Rückkehr zur Lese-Ebene. wenn die gewünschte Anzahl Rückkehr zur Lese-Ebene. LED leuchtet...
  • Seite 50 Typ 8041 EinstellungundInbetriebnahme Konvention der Symbole: ..Zustand rote LED Zustand grüne LED Wenn die untere Umschaltschwelle auf 52 % eingestellt wurde, blinkt LED Nr. 6 neun Mal und bleibt dann leuchtend; Gerät in der Lese-Ebene? Siehe Diagramm NEIN Allgemeine Ein- ..
  • Seite 51 Typ 8041 EinstellungundInbetriebnahme zur rückkehr zur lese-ebene und zum ändern der sekunden zur rückkehr zur lese-ebene ohne Bestätigung des eingestellten werts der Verzögerung vor dem Bestätigung des eingestellten werts umschalten. → Kurz die Drucktaste drücken. → Drucktaste drücken und → 10 s warten. halten. → Lassen Sie die Drucktaste los, wenn die LED den gewünschten Anzahl geblinkt hat. Bild 45: Verzögerung vor dem Umschalten des Relais einstellen, Teil 3...
  • Seite 52: Wartung, Fehlerbehebung

    Typ 8041 Wartung,Fehlerbehebung warTung, WarnunG FehlerBeheBung gefahr durch unsachgemäße wartungsarbeiten. ▶ Wartungsarbeiten dürfen nur durch autorisiertes Fachpersonal 10.1. sicherheitshinweise und mit geeignetem Werkzeug durchgeführt werden! ▶ Nach jedem Eingriff an dem Gerät einen kontrollierten Wieder- Gefahr anlauf gewährleisten. Verletzungsgefahr durch hohen Druck in der anlage! 10.2. reinigung des geräts ▶...
  • Seite 53: Die Dichtung Auf Dem Gerät Mit G2''-Überwurfmutter Ersetzen

    Typ 8041 Wartung,Fehlerbehebung 10.4. Die Dichtung auf dem gerät mit 10.5. Problemlösung g2''-Überwurfmutter ersetzen Gefahr achtunG Verletzungsgefahr durch hohen Druck in der anlage! Die rille der Dichtung nicht einritzen. ▶ Vor dem Lösen der Prozessanschlüsse die Flüssigkeitszirkula- tion stoppen und den Druck ablassen. Verletzungsgefahr durch stromschlag! ▶ Schalten Sie vor Beginn der Arbeiten in jedem Fall alle existierenden am Gerät angeschlossenen Spannungs-Ver-...
  • Seite 54 Typ 8041 Wartung,Fehlerbehebung wert strom- zustand zustand rote zustand Problem oder Bedeutung / ursache maßnahme Balkengrafik leD grüne leD Frequenz- ausgang → Den Fehler durch kurzen Druck auf Das Gerät Blinkt 1 mal kurz Blinkt jede 22 mA und Messbereich von mehr als reagiert...
  • Seite 55 Typ 8041 Wartung,Fehlerbehebung wert strom- zustand zustand rote zustand Problem oder Bedeutung / ursache maßnahme Balkengrafik leD grüne leD Frequenz- ausgang → Den Fehler durch kurzen Druck auf Das Gerät Blinkt 5 mal kurz Blinkt jede 22 mA und Die Kalibrierung des reagiert alle 2 Sekunden...
  • Seite 56 Typ 8041 Wartung,Fehlerbehebung wert strom- zustand zustand rote zustand Problem oder Bedeutung / ursache maßnahme Balkengrafik leD grüne leD Frequenz- ausgang → Den K-Faktor neu berechnen (siehe Schwan- Blinkt jede Der K-Faktor wurde falsch kende Sekunde berechnet. Kap. 6.8). Messung 1 mal → Den größeren Messbereich aus-...
  • Seite 57 Typ 8041 Wartung,Fehlerbehebung wert strom- zustand zustand rote zustand Problem oder Bedeutung / ursache maßnahme Balkengrafik leD grüne leD Frequenz- ausgang → Den Quelle/Senke-Schalter richtig Das Gerät Zeigt einen Blinkt jede 0 mA bzw. Der Quelle/Senke- gibt keinen Wert an Sekunde 0 Hz Schalter ist falsch einstellen (siehe Kap.
  • Seite 58: Ersatzteile Und Zubehör

    Falsches Zubehör und ungeeignete Ersatzteile können Ver- Kabelverschraubung letzungen und Schäden am Gerät und dessen Umgebung - 1 grünen Dichtung aus FKM für den verursachen. Durchfluss-Sensor des 8041 mit ▶ Verwenden Sie nur Originalzubehör sowie Originalersatzteile G2''-Überwurfmutter der Fa. Bürkert. - 1 Montageanleitung...
  • Seite 59: Verpackung, Transport

    Typ 8041 Lagerung lagerung ersatzteile artikel- nummer Vorsicht Clamp-Schelle 731 164 Satz mit 565 384 Falsche lagerung kann schäden am gerät verursachen! - 1 Stopfen für Kabelverschraubung M20x1,5 ▶ Lagern Sie das Gerät trocken und staubfrei! - 1 Multi-Durchführungs-Dichtung 2x6 mm für ▶ Lagerungstemperatur: –20...+60 °C. Kabelverschraubung ▶ Luftfeuchtigkeit: < 80 %, nicht kondensierend.
  • Seite 60 www.burkert.com...

Inhaltsverzeichnis