Typ 8045
Wartung und Fehlerbehebung
9.5.3
Lösung eines Problems ohne Warn- oder Fehlermeldung und
mit Gerätestatus-LED grün
Geräte-
Strom-
Ausgang DO1
status-
ausgang
bzw. DO2 bzw.
LED
AO1
DO3
grün
4...20 mA abhängig von
den Schwel-
lenwerten oder
umgeschaltet
grün
4...20 mA abhängig von
den Schwel-
lenwerten oder
umgeschaltet
grün
4...20 mA abhängig von
den Schwel-
lenwerten oder
umgeschaltet
grün
4...20 mA abhängig von
den Schwel-
lenwerten oder
umgeschaltet
grün
4...20 mA abhängig von
den Schwel-
lenwerten oder
umgeschaltet
Wenn der Ausgang so konfiguriert ist, dass er schaltet, wenn eine Warnmeldung erzeugt wird. Siehe Kapitel 8.6.5.
1)
Mögliche Ursache
Das Gerät misst den
Durchfluss nicht korrekt.
1)
Der angezeigte Durchfluss
ist nicht Null, wohl aber die
Durchflussrate im Rohr.
1)
Der angezeigte Durchfluss
ist immer Null.
1)
Der angezeigte Durchfluss
ist nicht stabil.
1)
Der angezeigte Durchfluss
ändert sich sehr langsam.
1)
deutsch
Empfohlene Maßnahme
→ Überprüfen, dass der K-Faktor
dem verwendeten Fitting
entspricht.
→ Überprüfen, ob der kW-Koeffizient
des Sensors nicht beeinträchtigt
wurde.
→ Teach-In durchführen, um den
K-Faktor des verwendeten Fittings
zu bestimmen.
→ Überprüfen, ob der Durchfluss in
der Rohrleitung Null ist.
→ Sicherstellen, dass sich keine
Blasen im Rohr befinden.
→ Den gewählten Filter prüfen.
→ Den Durchfluss-Nullpunkt
kalibrieren.
→ Sicherstellen, dass der Durchfluss
in der Rohrleitung nicht Null ist.
→ Sicherstellen, dass der K-Faktor
oder der Kw-Koeffizient nicht zu
niedrig sind.
→ Überprüfen, ob die Elektroden
senkrecht zur Strömungsrichtung
stehen.
→ Eine kleinere Durchflusseinheit
wählen oder die Anzahl der ange-
zeigten Dezimalstellen erhöhen.
→ Überprüfen, ob sich Flüssigkeit im
Rohr befindet.
→ Einen höheren Filter wählen
→ Überprüfen, ob sich Flüssigkeit im
Rohr befindet.
→ Eine niedrigeren Filter wählen.
67