Herunterladen Diese Seite drucken
bürkert 8025 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8025:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Type 8025/8035
Flowmeter-Totalizer, battery-powered
Durchflussmessgerät-Mengenzähler mit Batterien
Débitmètre-totalisateur à piles
Operating Instructions
Bedienungsanleitung
Manuel d'utilisation

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert 8025

  • Seite 1 Type 8025/8035 Flowmeter-Totalizer, battery-powered Durchflussmessgerät-Mengenzähler mit Batterien Débitmètre-totalisateur à piles Operating Instructions Bedienungsanleitung Manuel d‘utilisation...
  • Seite 31 Typ 8025 / 8035 mit Batterien  1. Die BeDienungsanleitung ...............3 7.2.1. Installation des Fittings in die Rohrleitung .....12 1.1. Darstellungsmittel ................3 7.2.2. Installation des 8025 in ein Fitting S020 ......14 1.2. Begriffsdefinition "Gerät" ..............3 7.2.3. Installation des Elektronikmoduls SE35 in ein Sensor-Fitting S030 ............14 2. Bestimmungsgemässe VerwenDung ........4 7.3. Beschreibung der Anschlüsse auf der Elektronikplatine ..14 3. grunDlegenDe sicherheitshinweise ........4 8. BeDienung unD inBetrieBnahme ..........15 4. allgemeine hinweise .
  • Seite 32 Typ 8025 / 8035 mit Batterien  9.5. Problemlösung ................25 10. ersatzteile unD zuBehör............25 10.1. Elektronikmodul SE35 ..............25 10.2. Durchflussmessgerät-Mengenzähler 8025 ......26 11. Verpackung, transport .............. 26 12. lagerung ....................26 13. entsorgung Des gerätes ............27 deutsch...
  • Seite 33 Typ 8025 / 8035 mit Batterien DieBedienungsanleitung Die BeDienungsanleiTung VOrSIChT! Die Bedienungsanleitung beschreibt den gesamten Lebenszyklus des Gerätes. Bewahren Sie diese Anleitung so auf, dass sie für warnt vor einer möglichen gefährdung! jeden Benutzer zugänglich ist und jedem neuen Eigentümer des • Nichtbeachtung kann mittelschwere oder leichte Verletzungen Gerätes wieder zur Verfügung steht. zur Folge haben. hInWeIS! Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige informationen warnt vor sachschäden! zur sicherheit! • Bei Nichtbeachtung kann das Gerät oder die Anlage beschädigt Das Nichtbeachten dieser Hinweise kann zu gefährlichen Situa- werden. tionen führen. • Diese Bedienungsanleitung muss gelesen und verstanden bezeichnet wichtige Zusatzinformationen, Tipps und werden. Empfehlungen. 1.1. Darstellungsmittel verweist auf Informationen in dieser Bedienungsanleitung Gefahr! oder in anderen Dokumentationen. warnt vor einer unmittelbaren gefahr! → markiert einen Arbeitsschritt, den Sie ausführen müssen.
  • Seite 34 Typ 8025 / 8035 mit Batterien BestimmungsgemässeVerwendung BesTimmungsgemässe grunDlegenDe VerwenDung sicherheiTshinweise Diese Sicherheitshinweise berücksichtigen keine Bei nicht bestimmungsgemäßem einsatz dieses gerätes • Zufälligkeiten und Ereignisse, die bei Montage, Betrieb und können gefahren für personen, anlagen in der umgebung Wartung der Geräte auftreten können. und die umwelt entstehen. • Ortsbezogenen Sicherheitsbestimmungen, für deren Einhaltung, • Das Durchfluss-Messgerät / Der Mengenzähler mit Batterien auch in Bezug auf das Installations- und Wartungspersonal, der Typ 8025 oder 8035 dient zur Messung des Durchflusses einer Betreiber verantwortlich ist. Flüssigkeit und zählt das Volumen der Flüssigkeit zusammen. • Schützen Sie das Gerät vor elektromagnetischen Stö- rungen, U.V.-Bestrahlung und bei Außenanwendung vor...
  • Seite 35 Typ 8025 / 8035 mit Batterien GrundlegendeSicherheitshinweise gefahr aufgrund der art der Flüssigkeit! allgemeine gefahrensituationen. • Beachten Sie die Regeln, die auf dem Gebiet der Unfallver- Zum Schutz vor Verletzungen ist zu beachten hütung und der Sicherheit in Kraft sind und die sich auf die • Bei der Einsatzplanung und dem Betrieb des Gerätes die allge- Verwendung gefährlicher Flüssigkeiten beziehen. meinen Regeln der Technik einhalten. hInWeIS! allgemeine gefahrensituationen. Das gerät kann durch das medium beschädigt werden. Zum Schutz vor Verletzungen ist zu beachten • Kontrollieren Sie systematisch die chemische Verträglichkeit der Werkstoffe, aus denen das Gerät besteht, und der Flüssigkeiten, • Dieses Gerät nicht für die Durchflussmessung von Gas einsetzen. die mit diesem in Berührung kommen können (zum Beispiel: Alko- • Dieses Gerät nicht in explosionsgefährdeten Bereichen einsetzen. hole, starke oder konzentrierte Säuren, Aldehyde, Basen, Ester, aliphatische Verbindungen, Ketone, aromatische oder haloge- • Dieses Gerät nicht in einer Umgebung verwenden, die mit den nierte Kohlenwasserstoffe, Oxidations- und chlorhaltige Mittel). Materialien, aus denen es besteht, inkompatibel ist. • Keine Flüssigkeit verwenden, die sich nicht mit den Werkstoffen hInWeIS! verträgt, aus denen das Gerät besteht. elektrostatisch gefährdete Bauelemente / Baugruppen! • Dass die Anlage nicht unbeabsichtigt betätigt werden kann.
  • Seite 36 Typ 8025 / 8035 mit Batterien AllgemeineHinweise allgemeine hinweise BeschreiBung 4.1. herstelleradresse und 5.1. Vorgesehener einsatzbereich internationale Kontaktadressen Das Durchfluss-Messgerät / Der Mengenzähler mit Batterien Typ 8025 oder 8035 dient zur Messung des Durchflusses einer Flüs- Sie können mit dem Hersteller des Gerätes unter folgender Adresse sigkeit und zählt das Volumen der Flüssigkeit zusammen. Kontakt aufnehmen: Bürkert SAS 5.2. allgemeine Beschreibung Rue du Giessen Das Gerät Typ 8025 besteht aus einem Elektronikmodul mit Display BP 21 und einem Durchfluss-Sensor mit Flügelrad. F-67220 TRIEMBACH-AU-VAL Das Gerät Typ 8035 besteht aus einem Elektronikmodul SE35 und oder wenden Sie sich an Ihr lokal zuständiges Vertriebsbüro von einem Sensor-Fitting S030 mit Flügelrad. Bürkert. Das Gerät wird mit zwei Batterien versorgt. Die internationalen Kontaktadressen finden Sie im Internet unter: www.burkert.com 5.3.
  • Seite 37 Typ 8025 / 8035 mit Batterien TechnischeDaten Technische DaTen Typ des Gerätes Durchfluss-Sensor-Daten TOTAL :SE35/8035 COIL 9V 6.1. Betriebsbedingungen Betriebsspannung IP65 S/N 1439 Herstellungscode 00423921 W43MA Temperaturbereich 0 bis +60 °C Konformitäts-Logo Luftfeuchtigkeit < 80 %, nicht kondensierend Schutzart Höhe über max. 2000 m Seriennummer Meeresspiegel Bild 2: Typenschild des Bestellnummer 8035...
  • Seite 38 Typ 8025 / 8035 mit Batterien TechnischeDaten art der Voraussetzungen teil werkstoff Flüssigkeit 8025 8035 M20x1,5 Schraubstopfen / PA / Neopren Dichtung Flüssigkeits- Schrauben Edelstahl gruppe 1 nur DN25 DN ≤ 25 Kap. 1.3.a Überwurfmutter Flüssigkeits- DN ≤ 32 DN ≤ 32 Durchfluss-Sensor (in Kontakt mit PVDF / FKM gruppe 2 oder DN > 32 und oder DN > 32 und der Flüssigkeit) / Dichtung (nur Kap. 1.3.a PNxDN ≤ 1000 PNxDN ≤ 1000 8025) Axe und Lager des Flügelrads Keramik Flüssigkeits-...
  • Seite 39 Typ 8025 / 8035 mit Batterien TechnischeDaten Tab. 1: Abmessung H in mm des Durchflussmessgeräts- Mengenzählers 8025 verbunden mit einem Fitting S020 T-Ftting Schweiß- stutzen mit Anschluss- Schweiß- Radius aus Schellen T-Ftting Schweiß- stutzen, aus Edelstahl stutzen mit Kunststoff Anschluss- Schweiß- Radius aus Schellen DN150...
  • Seite 40 Typ 8025 / 8035 mit Batterien TechnischeDaten 6.3.2. allgemeine Daten 8025 8035 Durchmesser der DN20 (außer diejenigen auf Seite DN6 bis Leitungen 13 angegeben) bis DN400 DN65 Typ des Fittings S020 S030 Flüssigkeitstemperatur Die Flüssigkeitstemperatur kann durch den Druck der Flüssigkeit und den Werk- stoff des verwendeten Fittings einge- schränkt sein: Siehe Bild 5 und Flüssigkeitsdruck Der Flüssigkeitsdruck kann durch die Temperatur der Flüssigkeit und den Werkstoff des verwendeten Fittings ein- geschränkt sein: Siehe Bild 5 Durchflussmessung • Messbereich • 0,2 bis 10 m/s • Messfehler, mit Teach- • ±0,5 % des Messbereichsendes...
  • Seite 41 PVC (PN10) • Vor dem Lösen der Prozessanschlüsse die Anlage druckfrei schalten, die Flüssigkeitszirkulation stoppen und die Rohrleitung PP (PN10) leer laufen lassen. Verletzungsgefahr durch stromschlag! T Flüssigkeit (°C) • Schalten Sie vor Beginn der Arbeiten in jedem Fall die Span- Bild 5: Druck-Temperatur-Abhängigkeitskurven der Flüssigkeit für nung ab, und sichern Sie diese vor Wiedereinschalten! den 8025, je nach Werkstoff des Fittings S020 • Das Gerät vor Beginn der Arbeiten auschalten (Schalter auf OFF setzen). Verwendungsbereich • Beachten Sie geltende Unfallverhütungs- und Sicherheitsbe- P Flüssigkeit (bar) stimmungen für elektrische Geräte! Metall Verletzungsgefahr durch hohe Flüssigkeitstemperaturen! • Das Gerät nur mit Schutzhandschuhen anfassen. der Prozessanschlüsse • Vor dem Lösen...
  • Seite 42 Typ 8025 / 8035 mit Batterien Installation Der Durchflussmessgerät-Mengenzähler 8025 wird in ein auf der Rohrleitung montiertes Fitting S020 eingesteckt. WarnunG! Das Elektronikmodul SE35 wird in ein auf der Rohrleitung montiertes Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer installation! Sensor-Fitting S030 eingesteckt. • Fluidische Installation darf nur durch autorisiertes Fachpersonal und mit geeignetem Werkzeug durchgeführt werden! 7.2.1. installation des Fittings in die • Beachten Sie die Montageanweisungen des verwendeten Fittings. rohrleitung Verletzungsgefahr durch ungewolltes einschalten der anlage → und unkontrollierten wiederanlauf! Das Fitting S020 oder Sensor-Fitting S030 so auswählen, das der Flüssigkeitsgeschwindigkeit in der Rohrleitung geeignet ist. • Anlage vor unbeabsichtigtem Betätigen sichern. Siehe folgende Diagramme. • Nach jedem Eingriff an der Anlage einen kontrollierten Wieder- → anlauf gewährleisten. Das Fitting oder Sensor-Fitting gemäß der Bedienungsanleitung des verwendeten Fittings in die Rohrleitung einbauen. schützen sie das gerät vor elektromagnetischen stö- rungen, u.V.-Bestrahlung und bei außenanwendung vor...
  • Seite 43 Typ 8025 / 8035 mit Batterien Installation Tab. 3: Diagramme Durchfluss/ Flüssigkeitsgeschwindigkeit/ DN der Fittings S020 (links) und der Sensor-Fittings S030 (rechts) Beispiel: Bei einem Nenndurchfluss = 10 m /h und eine optimale Fließgeschwindigkeit zwischen 2 und 3 m/s, → einen DN40 (oder DN50 für (*) genannte Fittings) Fitting verwenden. Durchfluss Durchfluss US gpm l/min m3/h l/min 100000 2000 20000 5000 5000 DN 400...
  • Seite 44 Gerät 1 vorsichtig ins Fitting einsetzen. -: negative Stromversorgung Bei korrektem Einbau darf sich das Gerät nicht (schwarze Ader) drehen lassen. Stecker → Einheit mit Überwurfmutter 3 verriegeln, diese nur mit der Hand festziehen. Stecker: Anschluss des Durchfluss-Sensors Bild 7: Installation des 8025 in ein Fitting S020 Bild 9: Anschlüsse auf der Elektronikplatine 7.2.3. installation des elektronikmoduls se35 in ein sensor-Fitting s030 → Elektronikmodul 2 in Sensor-Fitting S030 einsetzen. → Mit einer 30°-Drehung im Uhrzei- gersinn befestigen.
  • Seite 45 Typ 8025 / 8035 mit Batterien BedienungundInbetriebnahme BeDienung unD inBeTrieBnahme 8.2. einschalten des gerätes und Blockieren / entblocken der enTer-Taste 8.1. sicherheitshinweise → Schraube lösen und Klappe WarnunG! Schalter 1 öffnen Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Bedienung! → Die 4 Schrauben lösen OFF ON Nicht sachgemäße Bedienung kann zu Verletzungen, sowie dann Gehäuse-Deckel Schäden am Gerät und seiner Umgebung führen. abnehmen. • Das Bedienpersonal muss den Inhalt der Bedienungsanleitung kennen und verstanden haben. Das Gerät unter Spannung Schalter 2: Siehe • Besonders zu beachten sind die Sicherheitshinweise und die...
  • Seite 46 Typ 8025 / 8035 mit Batterien BedienungundInbetriebnahme 8.3. Bedienebenen des gerätes Prozess-Ebene Einstellungs-Ebene Das Gerät verfügt über zwei Bedienebenen: Die Prozess-Ebene und die Einstellungs-Ebene. sPRACHE 12.6 l/s Die Prozess-Ebene ermöglicht es, EinHEit • den durch das Gerät gemessene Durchfluss und die Werte der ENTER 87654 l Tages- und Haupt-Mengenzähler abzulesen. K-FAKtOR > 5 s • den Tages-Mengenzähler zurück zu setzen. FiltER • auf die Einstellungs-Ebene zu wechseln. 231 l. Die Einstellungs-Ebene ermöglicht die Einstellung der Parameter tOtAl des Gerätes. Tab. 4: Grundeinstellungen des Gerätes...
  • Seite 47 Typ 8025 / 8035 mit Batterien BedienungundInbetriebnahme 8.4. Beschreibung der sie wollen... Drücken sie... navigations-Tasten den Tageszähler zurücksetzen. gleichzeitig für 2 s, 0..9 wenn der Tages-Mengenzähler in der Prozess-Ebene angezeigt wird. die angezeigte Funktion ENTER auswählen. den angezeigten Wert ENTER bestätigen. einen numerischen Wert • zum Erhöhen der ausgewählten ändern. 0..9 Ziffer. • zur Auswahl der vorherigen Ziffer. • zur Verschiebung des 0..9 Bild 13: Folie des Gerätes Kommas.
  • Seite 48 Typ 8025 / 8035 mit Batterien BedienungundInbetriebnahme 8.5. Details der Prozess-ebene 8.6. Details der einstellungs-ebene Beim Einschalten des Gerätes ist diese Ebene aktiv. ENTER Für den Zugriff auf die Einstellungs-Ebene die Tasten mehr als 5 s gleichzeitig drücken. Diese Ebene erlaubt es, folgende Geräte-Parameter einzustellen: Durchfluss-Messwert, in der in der Funktion Display-Sprache auswählen. sPRACHE "EINHEIT" des Parametriermenüs ausge- 12.6 l/s wählten Einheit. Durchfluss-Einheit, Dezimalstellen EinHEit und Einheit zur Anzeige der Men- genzähler auswählen. Haupt-Mengenzähler-Wert, durch das Gerät 0..9 gezähltes Flüssigkeits-Volumen seit der 87654 l letzten Zurückstellung des Mengenzählers. K-Faktor des verwendeten Fittings K-FAKtOR eingeben oder mittels einer Teach- Tages-Mengenzähler-Wert (durch den Punkt...
  • Seite 49 Typ 8025 / 8035 mit Batterien BedienungundInbetriebnahme 8.6.1. Display-sprache auswählen 8.6.2. Durchflusseinheit, Dezimalstellen und mengenzähler-einheit Beim ersten Einschalten ist die Display-Sprache Englisch. auswählen lAnGuAGE EnGlisH Der maximale anzeigbare Durchflusswert hängt von den dEutsCH ausgewählten Dezimalstellen ab: → Die angezeigte FRAnçAis • 9999 bei Dezimalstellen = 0, Sprache bestätigen: • 999,9 bei Dezimalstellen = 1, Die ausgewählte itAliAnO Sprache ist sofort • 99,99 bei Dezimalstellen = 2, aktiv. • 9,999 bei Dezimalstellen = 3. EinHEit Der maximale Volumenwert, der durch die Mengenzähler angezeigt werden kann, hängt von der ausgewählten Volu-...
  • Seite 50 Typ 8025 / 8035 mit Batterien BedienungundInbetriebnahme → EinHEit duRCHFlu. lit/sEC Durchflusseinheit auswählen lit/min → Bestätigen. lit/H m3/min m3/H us GAl/s KOmmA 0 us GAl/m → Dezimalstellen KOmmA 1 us GAl/H auswählen. KOmmA 2 → imP GA/s Bestätigen. imP GA/m...
  • Seite 51 Typ 8025 / 8035 mit Batterien BedienungundInbetriebnahme 8.6.3. K-Faktor des Fittings eingeben oder bestimmen Das Gerät berechnet den Durchfluss der Flüssigkeit in der Rohrleitung mittels des K-Faktors des Fittings. Der K-Faktor des verwendeten Fittings kann eingegeben (siehe Bild 18) oder mittels eines Teach-In-Verfahren bestimmt werden (siehe Bild 19). Das Display zeigt den K-Faktor des Fittings an, ob eingegeben oder ENTER ENTER K-FACtOR tEACH n K=000.0 mittels Teach-In bestimmt. → Parameter bestätigen. 0..9 → K-Faktor (Wert zwischen 0,0001 und 9999,9) des verwendeten ENTER FiltER K=48.30 Fittings einstellen. → Den angezeigten Wert bestätigen. Bild 18: Eingabe des K-Faktors des verwendeten Fittings...
  • Seite 52 Typ 8025 / 8035 mit Batterien BedienungundInbetriebnahme Das Teach-In wird in Bezug auf ein bekanntes Volumen durchgeführt. → Einen Behälter von bekannten Volumen vorbereiten. → Die Flüssigkeitszirkulation stoppen. → "TEACH J" bestätigen: "ABF ENDE" wird angezeigt. ENTER K-FAKtOR tEACH n ENTER → tEACH J ABF EndE Den Durchfluss in der Rohrleitung zum Füllen des Behälters starten. → Wenn der Behälter voll ist, "ABF ENDE" ENTER bestätigen. Für den Volumenwert nicht 0,0 ein- geben, weil der berechneter K-Faktor 0000.0 l gleich 0,0 wäre und das Gerät würde Das Gerät rechnet den nicht funktionieren. 0..9 K-Faktor des Fittings →...
  • Seite 53 Typ 8025 / 8035 mit Batterien Wartung,Fehlerbehebung 8.6.4. Filter einstellen warTung, FehlerBeheBung Diese Funktion ermöglicht die Schwankungen des Displays zu dämpfen. Zehn Filter sind verfügbar. 9.1. sicherheitshinweise Gefahr! FiltER FiltER 0 → Den gewünschten Filter auswählen. Verletzungsgefahr durch hohen Druck in der anlage! 0..9 → Bestätigen. • Vor dem Lösen der Prozessanschlüsse die Anlage druckfrei FiltER 9 schalten und die Flüssigkeitszirkulation stoppen. tOtAl Verletzungsgefahr durch stromschlag! • Schalten Sie vor Beginn der Arbeiten in jedem Fall die Span- Bild 20: Diagramm der Funktion "FILTER" des Parametriermenüs nung ab, und sichern Sie diese vor Wiedereinschalten! • Das Gerät vor Beginn der Arbeiten auschalten (Schalter auf...
  • Seite 54 Typ 8025 / 8035 mit Batterien Wartung,Fehlerbehebung hInWeIS! WarnunG! Nach dem Reinigen des Durchfluss-Sensors: Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer wartung! • Den Durchfluss-Sensor spülen. • Wartungsarbeiten dürfen nur durch autorisiertes Fachpersonal • Die Dichtung überprüfen und gegebenenfalls austauschen. und mit geeignetem Werkzeug durchgeführt werden! • Nach einer Unterbrechung der elektrischen Versorgung ist ein 9.4. Batterien wechseln definierter und kontrollierter Wiederanlauf des Prozesses zu gewährleisten. Beachten Sie die nationalen Abfallbeseitigungsvorschriften für die Entsorgung der verbrauchten Batterien. 9.2. reinigung des gerätes Das Gerät nur mit einem Tuch oder Lappen reinigen, der leicht mit → Gehäuse gemäß Bild 10 Kap. 8.2 öffnen. Wasser oder mit einem Mittel befeuchtet ist, das sich mit den Werk- → stoffen des Gerätes verträgt. Durchfluss-Sensor-Kabel vom Stecker ausziehen, um leicht an die Batterien zu gelangen. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Bürkert zur Verfügung.
  • Seite 55 Typ 8025 / 8035 mit Batterien ErsatzteileundZubehör 9.5. Problemlösung ersaTzTeile unD zuBehör anzeige Bedeutung maßnahme VOrSIChT! → "FEHLER" Benutzer-Einstel- Gerät neu einstellen. Verletzungsgefahr, sachschäden durch ungeeignete teile! → lungen sind verloren Sollte diese Meldung gegangen. Falsches Zubehör und ungeeignete Ersatzteile können Ver- öfters angezeigt letzungen und Schäden am Gerät und dessen Umgebung werden, schicken Sie verursachen. das Gerät an Ihren • Verwenden Sie nur Originalzubehör sowie Originalersatzteile Händler zurück. → der Fa. Bürkert. "LOW BATT" Batterien sind Batterien wechseln zu schwach, um (siehe Kap. 9.4).
  • Seite 56 Typ 8025 / 8035 mit Batterien Verpackung,Transport 10.2. Durchflussmessgerät- VerPacKung, TransPorT mengenzähler 8025 hInWeIS! ersatzteil Bestellnummer transportschäden! Deckel mit Klappe, aus PC, Frontfolie, Fenster, Ein unzureichend geschütztes Gerät kann durch den Transport 425433 Schrauben und Elektronikplatine beschädigt werden. Satz mit 8 FLOW-Folien 553191 • Transportieren Sie das Gerät vor Nässe und Schmutz geschützt Satz mit: in einer stoßfesten Verpackung. • Das Gerät keinen Temperaturen außerhalb des zulässigen Tem- • 2 M20x1,5 Schraubstopfen 444705 peraturbereichs für die Lagerung aussetzen. • 2 Flachdichtungen Satz mit: • 1 grüne Dichtung aus FKM 552111 lagerung • 1 schwarze Dichtung aus EPDM...
  • Seite 57 Typ 8025 / 8035 mit Batterien Verpackung,Transport enTsorgung Des geräTes → Entsorgen Sie das Gerät und die Verpackung umweltgerecht. hInWeIS! umweltschäden durch teile, die durch Flüssigkeiten kontami- niert wurden! • Geltende Entsorgungsvorschriften und Umweltbestimmungen einhalten! hinweis! Beachten Sie die nationalen Abfallbeseitigungsvorschriften. deutsch...
  • Seite 86 Type 8025 / 8035 à piles  français...
  • Seite 88 www.burkert.com...

Diese Anleitung auch für:

8035