Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Retro ProtoTRAK - RMX Anleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Geschwindigkeitswächter – Die Tischverkleidungen schließen und im Schrittbetrieb bei maximalem
Vorschub den Tischschutz öffnen. Abhängig davon, welche Achsen verfahren wurden, auf einen Fehler
247, 248 oder 249 achten (max. zulässiger Vorschub überschritten).
4. Tischverkleidungen: Tischverkleidungen auf Anzeichen von Beschädigung prüfen (insbesondere die
transparenten Platten). Beschädigte Teile der Schutzeinrichtung ggf. austauschen. Die transparenten
Platten unabhängig von ihrem äußeren Zustand entsprechend dem angegebenen Zeitplan auswechseln
(siehe FAQ auf unserer Website für Erläuterungen). Den versenkbaren Schutz auf der Tischrückseite
ebenfalls kontrollieren.
Anmerkungen zu den kritischen Sicherheitsfunktionen von Not-Aus und Schutzeinrichtungen:
Not-Aus:
Dies wird durch ein sicherheitsgeprüftes, fest verdrahtetes Not-Aus-System gewährleistet, das
durch einen Not-Aus-Taster am Bediengerät oder Tischschutz gesteuert wird. Bei einem Not-
Aus werden die Achsen stillgesetzt und die Spindel sicher angehalten (STO).
Bei Loslassen des Not-Aus-Tasters und Betätigen des Reset-Tasters wird die Hardware-Not-
Aus-Bedingung der Maschine aufgehoben (sofern kein Fehler an den Sicherheitskreisen
vorliegt). Die Maschine kann jedoch aufgrund ihrer aktuellen Betriebsweise oder der
Ergebnisse von Software-Sicherheitsprüfungen durch die Steuerung (Fehler 0055) stillgesetzt
bleiben. Dies ist ein „NC Not ready"-Zustand (NC nicht bereit) und darf nicht mit dem
Hardware-Not-Aus-verwechselt werden.
Wenn die Maschine in einem Hardware-Not-Aus verbleiben soll, z. B. weil sie unbeaufsichtigt
bleibt, immer einen der Not-Aus-Taster betätigen und eingerastet lassen. Den Not-Aus-Taster
erst drehen, um ihn zu lösen, wenn die Maschine wieder unter Spannung gesetzt werden darf.
Türwächter:
Bei geöffneten Türwächtern fährt die Spindelsteuerung die Spindel schnell direkt zu einem Halt,
wobei die Spindel jedoch eingeschaltet bleibt. Nach einer kurzen Verzögerung wird die Spindel
in den „Safe Torque Off" (Sicherer Halt) geschaltet und ist nun vollständig gesichert. Diese
Zeitverzögerung fällt mit dem Anziehen der Spindel-Druckluftbremse zusammen.
Darum darf die Spindel nicht berührt werden, bis sie sich im Sicheren Halt befindet; d. h. die
Druckluftbremse wurde aktiviert (dies geschieht ca. 3 Sekunden nach dem Öffnen der
Türwächter).
Hinweis: Wenn die Tischverkleidungen etwa zeitgleich mit dem Ende der Verzögerung erneut
geschlossen werden, ist es aufgrund der geringen Unterschiede in jedem der zweikanaligen
Sicherheitskreise möglich, dass der Sicherheitskreis abgeschaltet wird und die Spindel daraufhin
nicht betrieben werden kann. In diesem Fall einfach die Schutzvorrichtungen erneut öffnen
und vor dem Schließen ca. 5 Sekunden warten.
Während des Betriebs der Maschine immer die folgenden Sicherheitsvorkehrungen beachten:
Die Maschine nur bedienen, wenn die Funktion jeder Steuertaste, Schaltfläche, aller Knöpfe oder Griffe
bekannt ist.
Immer die geeignete persönliche Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und Sicherheitsschuhe,
anlegen.
Beim Bedienen dieser Maschine keine locker sitzenden Handschuhe verwenden, da sie leicht in
bewegliche Teile geraten könnten.
Beim Bedienen der Maschine keine Ringe, Uhren, langen Ärmel, Krawatten, Schmuck oder sonstige
locker sitzende Gegenstände tragen.
Das Haar vor Kontakt mit bewegten Teilen schützen. Einen geeigneten Kopfschutz anlegen.
Niemals eine Werkzeugmaschine nach dem Konsum alkoholischer Getränke oder starker Medikamente
bzw. unter Drogeneinfluss bedienen.
Eine Risikobewertung unter Berücksichtigung der Vorschriften für die Kontrolle von
gesundheitsschädlichen Stoffen (COSHH) durchfuhren und die richtige Schutzausrüstung verwenden, z.
XYZ Baureihe Bettfräsmaschinen mit ProtoTRAK-RMX-CNC-Steuerung, Sicherheits-, Programmier-, Betriebs- und Wartungsanleitung
3
XYZ Machine Tools

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Retro ProtoTRAK - RMX

Inhaltsverzeichnis