Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maximale Kältemittelfüllmenge - Danfoss Optyma iCO2 Anleitungen

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Optyma iCO2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anleitungen
(3).2 Kältemittelmenge für angeschlossene Kühlmöbel- oder Kühlraumverdampfer
Überprüfen Sie die Gesamtleistung (ℓ) der anzuschließenden Kühlmöbel- und Kühlraumverdampfer. Berechnen Sie die Füllmenge durch Multiplizieren
der Kältemittelfüllmenge.
Kältemittel der anzuschließenden Kühlmöbel- oder Kühlraumverdampfer = Gesamtleistung der anzuschließenden Kühlmöbel- oder
Kühlraumverdampfer (ℓ) x Kältemittelfüllmenge
*Kältemittelfüllmenge von Kühlmöbeln- oder Kühlraumverdampfer: 0,2 (kg/ℓ)
(3).3 Kältemittelmenge Rohrleitung
Die Kältemittelfüllmenge der Rohrleitungen wird anhand der Spezifikationen der Flüssigkeitsleitung (Rohrgröße) und der Länge jeder Leitung
berechnet.
Kältemittelfüllmenge Rohrleitungen (kg) = zusätzliche Füllmenge/m von Ø6,35 (kg/m)Ø x L1 + zusätzliche Füllmenge/m von Ø9,52 (kg/m) x L2 +
L1: Gesamtlänge Ø6,35 (m), L2: Gesamtlänge Ø9,52 (m), L3: Gesamtlänge Ø12,7 (m), L4: Gesamtlänge Ø15,88 (m), L5: Gesamtlänge Ø19,05 (m)
4. Maximale Kältemittelfüllmenge
Überprüfen Sie, dass die Kältemittelfüllmenge, wie in Schritt (3) berechnet, nicht größer ist als die maximale Kältemittelfüllmenge.
Die maximale Kältemittelfüllmenge entnehmen Sie der Abb. 20 von Ø12,7 äquivalenter Rohrlänge, und berechnen Sie Ø12,7 äquivalente Rohrlänge
von Abb. 20 mit folgender Gleichung.
Die maximale Kältemittelfüllmenge wird nicht mit der Einstellung der Verdampfungstemperatur geändert.
Ø12,7 äquivalente Rohrlänge (m) = Kältemittelmenge der Rohrleitung (kg)/Zusätzliche Füllmenge/m von Ø12,7 (kg/m)
Wenn die in Schritt (3) berechnete Kältemittelfüllmenge kleiner als die maximale Kältemittelmenge ist, füllen Sie das Kältemittel in der in Schritt (3)
berechneten Menge ein.
Wenn die in Schritt (3) berechnete Kältemittelfüllmenge größer oder gleich der maximalen Kältemittelfüllmenge ist, füllen Sie das Kältemittel auf die
maximale Kältemittelfüllmenge ein.
5. Berechnungsbeispiel – Ermittlung der Kältemittelfüllmenge
Ver üssigungssatz
OP-UPAC015COP04E
(Einstellung Verdampfungstemperatur: -10 C)
Abb. 21
Bei dem oben genannten Rohrleitungssystem ergibt die folgende Berechnung der Kältemittelfüllmenge der Rohrleitung 6,3 kg.
Kältemittelmenge Rohrleitung = 0,098 (kg/m) x 10 (m) + 0,054 (kg/m) + (10 (m) + 10 (m)) + 0,025 (kg/m) x (5 (m) + 5 (m)) = 2,3 kg..................... (a)
18 | AN405821998738de-000102 - 118A5495A
zusätzliche Füllmenge/m von Ø12,7 (kg/m) x L3 + zusätzliche Füllmenge/m von Ø15,88 (kg/m) x L4 +
zusätzliche Füllmenge/m von Ø19,05 (kg/m) x L5
30
25
20
15
10
5
0
20
Abb. 20
Maximale Kältemittelfüllmenge
Flüssigkeitsrohr
Ø12,7×10m
40
60
Ø12,7 gleiche Rohrlänge (m)
Niederdruck-
gerät
Flüssigkeitsrohr
Flüssigkeitsrohr
Ø9,52×10m
Flüssigkeitsrohr
Ø9,52×10m
© Danfoss | Climate Solutions | 2023.02 | LCA012A024
80
100
Niederdruck-
Niederdruck-
gerät
Ø6,35×5m
Flüssigkeitsrohr
Ø6,35×5m
gerät

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis