Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung - Danfoss Optyma iCO2 Anleitungen

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Optyma iCO2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anleitungen
1 – Einführung
Diese Anleitung bezieht sich auf die Verflüssigungssätze Optyma
Angaben für eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung dieser Produkte.
Der Verflüssigungssatz enthält Folgendes:
• Frequenzgeregelter Verdichter (Scroll + Rollkolben)
• 2 parallele Gaskühler (beschichtete Rohr-/Lamellenwärmeaustauscher)
• Regler-Einheit
• 2 DC Lüfter Baugruppe
• Sammler
• Hochdruckschalter
• Die Verflüssigungssatz-Baugruppe ist CE, PED zertifiziert nach CAT II
• Dieser Verflüssigungssatz regelt seine Leistung über die Drehzahlregelung mittels Frequenzumrichter.
• Der Verdichter ist an den Frequenzumrichter angeschlossen und wird mit variabler Drehzahl betrieben. Der Frequenzumrichter ändert
die Versorgungsspannungsfrequenz des Verdichters, dessen Drehzahl sich nahezu proportional zu dieser Frequenz ändert. Auf diese Weise wird
die Leistung geregelt.
• Ob die Last hoch oder niedrig ist, wird anhand des Niederdrucks (ND) des Verdichters ermittelt. Wenn der Niederdruck (ND) hoch ist, wird davon
ausgegangen, dass die Last hoch ist, sodass die Ausgangsleistung des Verflüssigungssatzes erhöht wird.
• Die Kompressor-Drehzahlregelung durch Frequenzrichter ermöglicht eine variable Kälteleistung.
• Da sich der Frequenzumrichter in der Vorlaufphase befindet, sinkt der Leistungsfaktor wenn ein Blindleistungkompensations-Kondensator installiert ist.
Installieren Sie niemals einen Blindleistungskompensations-Kondensator, da dieser beschädigt werden kann.
Vorsichtsmaßnahmen zur Vermeidung von Geräuschproblemen:
1. Die Anlage muss immer geerdet sein.
• Verwenden Sie stets eine geeignete Erdung. Netzform TN-System.
• Führen Sie eine Erdung des Typs D durch (Erdungswiderstand bei 100 Ω oder weniger).
• Möglichst nahe an der Kältemaschine mit einem möglichst kurzen Kabel erden.
2. Trennen Sie die Leitungen des Versorgungsspannungskabels und des Netzkabels anderer Geräte.
3. Wird die Einheit in der Nähe eines Geräts installiert, das elektromagnetische Strahlung abgibt, installieren Sie es so, dass die Strahlung nicht
auf den Elektrogerätekasten der Einheit gerichtet wird.
Vermeiden von elektromagnetischen Störungen an anderen Geräten
1. Der Betrieb des Frequenzumrichters belastet das Stromkabel mit Rauschen, das benachbarte Geräte stören könnte. Folgende Punkte sind
zu beachten, um Geräuschbeanstandungen zu vermeiden.
• Die Kältemaschine und die Kabel der Versorgungsspannung müssen mindestens 3 m von den Empfangsgeräten entfernt sein.
• Führen Sie das Kabel der Versorgungsspannung durch ein Metallrohr. Stellen Sie sicher, dass die Leitung geerdet ist.
• Erden Sie die Kältemaschine und die Empfangsgeräte einzeln und unabhängig voneinander.
6 | AN405821998738de-000102 - 118A5495A
iCO 2 OP-UPAC015COP04E für Kälteanwendungen. Sie enthält die erforderlichen
TM
© Danfoss | Climate Solutions | 2023.02 | LCA012A024

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis