Anleitungen
Die Kabelbäume werden verwendet, um den Betrieb der CO 2 -Kältemaschine über ein externes Bedientableau (Gerät) zu regeln.
(Das Kontaktrelais „a" muss vor Ort bereitgestellt werden.)
ACHTUNG
• Lassen Sie die Kabelbäume von Ihrem Händler oder Fachbetrieb installieren.
• Elektroarbeiten müssen von qualifizierten Elektrikern durchgeführt werden.
• Die Versorgungsspannung der CO
• Lesen Sie die Betriebsanleitung der CO2-Kältemaschine sorgfältig durch und beachten Sie die Vorsichtsmaßnahmen.
Externer Eingang Kabelbäume (sind an der Außenseite der Regelbox befestigt) ... 3 Stück
Braun ... Regelungseingang für
erzwungene Ölrückführung (CNS3)
*Die Kabelbäume für den externen Eingang Betrieb (CNS1) und den Bedarf (CNS2) sind an der Regelbox mit Klebebändern befestigt.
Installationsverfahren
1. Schneiden Sie den Kabelbaum in der Mitte durch, befestigen Sie eine runde Klemme (bauseits bereitgestellt) am Ende und schließen Sie ihn
an das Relais an.
*Der externe Eingang ist ein spannungsfreier Eingangskontakt (offen oder geschlossen). Das Relais ist nicht erforderlich, wenn der spannungsfreie
Ausgangskontakt des Bedientableaus verwendet werden kann.
2. Verbinden Sie den Anschluss mit der Steuerplatine
der CO
-Kältemaschine.
2
Spezifikationen externer Eingang
Die Standardfunktionen der externen Eingänge sind wie rechts dargestellt.
*Die Eingänge verwenden spannungsfreie Kontakte.
Die Standardeinstellungen der Funktionen können über das 7-Segment-Display wie folgt geändert werden.
* Die Einstellwerte des 7-Segment-Displays entsprechen den jeweiligen Funktionen, wie rechts dargestellt.
[Verfahren zur Änderung der externen Eingangsfunktion]
1. Ändern Sie mit SW8, SW9 das 7-Segment-Display auf die Anzeige (POO)
des externen Eingangs, der geändert werden soll.
2. Halten Sie SW7 3 Sekunden lang gedrückt bis das Display blinkt
und ändern Sie den Einstellwert für die Funktion, die mit SW8,
SW9 geändert werden soll.
3. Halten Sie SW7 3 Sekunden lang gedrückt, damit das Display aufleuchtet.
Damit werden die externen Eingangsfunktionen geändert.
*1 Bedarfseingang: P04
*2 Sollwerteinstellung Eingang bei mehrstufigem Bedarf: 0 %, 40 %, 60 %, 80 % PF22: AUS → 000 → 040 → 060 → 080, P14, P15
46 | AN405821998738de-000102 - 118A5495A
Anleitung „Kabelbaum" für externen Eingang
-Kältemaschine und des externen Bedientableaus muss vor Beginn der Arbeiten abgeschaltet werden.
2
Blau ... Eingang für Schneeregelung
Gaskühlerlüfter (CNG1)
Externer Eingang
CNS3 (braun)
CNG1 (blau)
CNG2 (weiß)
Standardeinstellung: Funktion
4: Obligatorischer Regelungseingang
der Ölrückführung
5: Eingang Schneeregelung Gaskühlerlüfter P09: 0 ~ 20
9: Mehrstufiger Bedarfseingang
Einstellwert Funktion
0
Externer Betriebseingang
1
Bedarfseingang
2
Eingang geräuscharmer Modus
4
Eingang für erzwungene Ölrückführung
5
Eingang Schneeregelung Gaskühlerlüfter
9
Mehrstufiger Bedarfseingang
© Danfoss | Climate Solutions | 2023.02 | LCA012A024
Weiß ... Eingang für mehrstufigen
Bedarf (CNG2)
JST XAP-02V-1
7-Segment-Display: Einstellwert
P08: 0 ~ 20
P10: 0 ~ 20
Geöffnet
Kurzschluss
(geschlossen)
Stopp
Gültig
Gültig
Gültig
Ungültig
Gültig
Standard
Gültig
Standard
Gültig
Ungültig
Gültig