Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss Optyma iCO2 Anleitungen Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Optyma iCO2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anleitungen
Optyma™ iCO2
OP-UPAC015COP04E
Dies weist auf eine potenziell gefährliche
Situation hin, die, wenn sie nicht vermieden
wird, zum Tod oder zu schweren Verletzungen
WARNUNG
führen kann.
Dies weist auf eine gefährliche Situation
hin, die, wenn sie nicht vermieden wird,
zu Verletzungen des Bedieners oder
ACHTUNG
zu Sachschäden führen kann.
Für Anlagenplaner und Installateure
• Lesen Sie vor der Installation die „Sicherheitshinweise" sorgfältig durch.
• Bewahren Sie das Handbuch nach dem Lesen an einem Ort auf, an dem Sie jederzeit darauf zurückgreifen können.
Installation, Elektroarbeiten und Probelauf
Lassen Sie das Gerät von Ihrem Vertreter oder Fachbetrieb installieren. Elektroarbeiten müssen von einem qualifizierten
Elektroinstallateur durchgeführt werden. Eine unsachgemäße Installation durch Sie selbst kann zu einem Stromschlag oder
Brand führen.
Die Installation muss ordnungsgemäß entsprechend diesem Handbuch erfolgen. Eine Nichtbeachtung kann zu einem Stromschlag
oder Brand führen.
Installieren Sie den Verflüssigungssatz (CDU) auf einem stabilen Fundament, das sein Gewicht ausreichend tragen kann.
ine unzureichende Installation kann im Fall eines Einsturzes oder Zusammenbrechens zu Verletzungen führen.
Bei Installation in einem kleinen Raum sind Maßnahmen erforderlich, um zu verhindern, dass sich das Kältemittel über
die kritische Konzentration hinaus ansammelt. Wenden Sie bezüglich der Maßnahmen an Ihren Händler. Wenn das Kältemittel in
den Raum ausgetreten ist und sich über die kritische Konzentration hinaus angesammelt hat, kann es bei engen Räumlichkeiten
zum Ersticken führen.
Führen Sie die Elektroarbeiten gemäß diesem Handbuch durch und verwenden Sie immer die dafür vorgesehenen Schaltpläne.
Bei Nichtbeachtung der Beschreibungen im Handbuch, bei unzureichender Leistung der Stromkreise oder bei nicht sachgemäß
WARNUNG
ausgeführten Arbeiten kann dies zu einem Stromschlag oder Brand führen.
Lassen Sie die Erdung der Klasse D durch einen professionellen Elektroinstallateur ausführen. Schließen Sie das Erdungskabel nicht
an die Gasleitung, die Wasserleitungen, den Blitzableiter oder das Erdungskabel des Telefons an. Eine unsachgemäße Erdung kann
zu einem Stromschlag oder Brand führen.
Stellen Sie sicher, dass der Fehlerstromschutzschalter gemäß den entsprechenden örtlichen Standards am Installationsort des
Geräts installiert wird. Falls er nicht installiert ist, kann dies aufgrund eines Erdungsfehlers zu einem Brand oder Stromschlag führen.
Ziehen Sie die Kabelklemmen mit dem vorgeschriebenen Drehmoment an. Wenn sie nicht fest angezogen sind, kann dies aufgrund
von Überhitzung der Klemmen zu einem Brand oder Stromschlag führen.
Verwenden Sie die für die Verdrahtung vorgesehenen Kabel und schließen Sie diese sicher und ohne Gewaltanwendung an.
Wenn sie nicht sicher angeschlossen oder befestigt sind, kann dies zu einem Brand führen.
Achten Sie bei der Verdrahtung vor Ort darauf, dass keine Drähte von kleinen Tieren wie Ratten angenagt werden können.
Wenn sie beschädigt sind, kann dies zu einem Brand führen.
Verwenden Sie zum Spülen von Kältemittelleitungen eine nicht brennbare und ungiftige Reinigungslösung. Die Verwendung
brennbarer Materialien wie Alkohol oder Ether kann zu einer Explosion oder einem Brand führen.
Spülen Sie Kältemittelleitungen im Freien oder an Orten, an denen sie ausreichend belüftet werden können. Es besteht die Gefahr
WARNUNG
eines Sauerstoffmangels. Wenn in der Nähe ein offenes Feuer vorhanden ist, kann giftiges Gas erzeugt werden.
Achten Sie bei der Verwendung eines Brenners darauf, dass keine in der Nähe befindlichen Teile, Ölrückführungsleitungen
oder Schallschutzabdeckungen durch die Flamme beschädigt werden. Wenn die Ölrückführungsabdeckung beschädigt wird,
kann unter Hochdruck stehendes Öl herausspritzen und einen Brand oder Verletzungen verursachen.
© Danfoss | Climate Solutions | 2023.02 | LCA012A024
Weist auf ein Verbot hin.
Kennzeichnet einen Pflichtsachverhalt.
Es weist auf eine Anweisung zum allgemeinen Handeln
des Benutzers hin, die nicht spezifiziert ist.
Kennzeichnet einen Pflichtsachverhalt.
Weist darauf hin, dass eine Erdung erforderlich ist.
118A5495A - AN405821998738de-000102 | 2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis