Anleitungen
16 – Garantie
Zur Geltendmachung eines Garantieanspruchs müssen stets die Typenbezeichnungen- und Seriennummer des Produkts übermittelt werden.
Unter Umständen erlischt die Produktgarantie in folgenden Fällen:
• Fehlen des Typenschilds
• Äußere Modifikationen, vor allem durch Bohren, Schweißen, gebrochene Füße und Stoßspuren
• Öffnung des Verdichters/Rückgabe eines unversiegelten Verdichters
• Rost, Wasser oder Farbstoff zur Lecksuche im Inneren des Verdichters
• Verwendung eines von Danfoss nicht zugelassenen Kälte- oder Schmiermittels
• Jegliche Abweichung von den Hinweisen zur Installation, Anwendung oder Wartung
• Benutzung in mobilen Anwendungen
• Benutzung in einer explosionsfähigen Atmosphäre
• Keine Angabe der Typen- oder Seriennummer bei der Geltendmachung des Garantieanspruchs.
16.1 Nicht garantierter Umfang
1. Nichtkonformität bei der Auswahl des Typs oder der Auslegung des Verflüssigungssatzes. Wenn wir der Ansicht sind, dass der Fehler darauf
zurückzuführen ist, dass die Installationsarbeiten ohne Beachtung der Anweisungen oder Vorsichtsmaßnahmen in der Betriebsanleitung
durchgeführt wurden, oder wenn der Verflüssigungssatz mit einer zu großen oder zu kleinen Leistung für die Kühllast ausgewählt wurde.
(Beispiel: Fehler bei der Auswahl des Expansionsventils, unsachgemäße Installation, Weglassen des Magnetventils in der Flüssigkeitsleitung usw.)
2. Nichtkonformität bei der Auswahl des Niederdruckgeräts.
• Wenn das Niederdruckgerät nicht die auf Seite 9 genannten Anforderungen erfüllt.
3. Wenn andere als die von uns angegebenen Artikel verwendet werden.
• Kältemittel R744
• Öl für Verflüssigungssatz „Diamond Freeze MA68"
4. Nichtkonformität bei den Installationsarbeiten
• Beschädigung durch unsachgemäße Handhabung bei den Installationsarbeiten.
• Wenn festgestellt wird, dass während der Installation der Rohrleitungen Fremdkörper in den Kreislauf gelangt sind.
• Wenn festgestellt wird, dass bei der Installation elektrische Leitungen falsch angeschlossen wurden.
• Wenn die Umstände nicht verbessert wurden, obwohl unsere Berater bei der Installation vor unzulässiger Vorgehensweise gewarnt haben.
• Unfall durch Verstoß gegen geltende Gesetze oder Vorschriften.
• Wenn das Gerät ohne Berücksichtigung größerer Vibrationen oder Betriebsgeräusche betrieben wurde.
• Wenn der Fehler durch ein schwaches Fundament oder einen instabilen Unterbau verursacht wurde.
5. Unfall aufgrund von Änderungen, unvorhergesehenen Arbeiten oder Standortwechsel oder durch das Umgehen von Schutzvorrichtungen
an unserem Produkt.
6. Unfall aufgrund der Installation in einem Fahrzeug, Eisenbahnwaggon, Schiff oder einem sonstigen fahrbaren Transportmittel.
7. Unfall aufgrund von Nichteinhaltung der Betriebsumgebung, Wartung und Überprüfung.
• Unfall aufgrund der Installation in einer Umgebung mit korrosivem Gas wie Öl (einschließlich Maschinenöl), Salz (Küstengebiet) und Schwefelgas.
• Unfall aufgrund des Installationsorts (Mangel an Luftdurchsatz, besondere Umgebungsbedingungen wie Hydraulikdruck, Chemikalien usw.)
• Unfall aufgrund eines Justierfehlers (Überhitzungsgrad des Expansionsventils, Einstellung des Druckschalters auf der Niederdruckseite).
• Unfall durch zu hoher Schalthäufigkeit (Betrieb und Stopp jeweils unter 3 Minuten).
• Unsachgemäße Wartung (verstopfte Gaskühlerlamellen, nicht erfolgte Überprüfung und Beseitigung von Fouling, nicht erfolgte Überprüfung
von verschmutztem Öl im Verflüssigungssatz mit entsprechendem Austausch und nicht erfolgte Überprüfung auf Gasleckagen).
• Fehler bei der Reparatur (Verwendung falscher Teile, fehlende Teile, unsachgemäße Installation).
• Unfall durch Kältemittel- oder Ölüberfüllung oder -mangel im Verflüssigungssatz (Startfehler, schlechte Kühlung des Motors, unsachgemäße
Schmierung).
• Unfall durch unzureichende Abtauung.
• Unfall durch ungewöhnliche Spannung, anormale elektromagnetische Strahlung oder sonstigen externen Faktoren wie eingeschlossene Insekten.
• Wenn festgestellt wird, dass Luft oder Feuchtigkeit in den Kreislauf gelangt sind.
8. Unfall aufgrund der Überschreitung der für dieses Produkt angegebenen Bereiche für Verdampfungstemperatur, Außentemperatur oder Spannung.
9. Unfall aufgrund von externen Faktoren wie Brand, Erdbeben, Sturm oder Überschwemmung, Gewitter, Wetterunregelmäßigkeiten, sonstigen
Naturkatastrophen, Ruß, Asche, saurem Regen usw.
10. Für alle sonstigen Unfälle wird keine Garantie übernommen, einschließlich die Installation beziehungsweise eine Anwendung, die den üblichen
Praktiken bei Installation, Betrieb, Einstellung oder Wartung des Verflüssigungssatzes widerspricht. Ausgenommen von dieser Garantie sind auch
Folgeschäden an gekühlten Waren oder Betriebsunterbrechungen. Es wird daher empfohlen, zur Vorbereitung auf Folgeunfälle eine Alarmanlage
zu installieren oder über unseren Händler eine Sachversicherung abzuschließen.
44 | AN405821998738de-000102 - 118A5495A
© Danfoss | Climate Solutions | 2023.02 | LCA012A024