Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

40 60 80 100 Ø12,7 Gleiche Rohrlänge (M) - Danfoss Optyma iCO2 Anleitungen

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Optyma iCO2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anleitungen
Kältemittelrohrgröße x Wandstärke
(Bei Werkstoff: C1220 1/2H)
Zusätzliche Füllmenge (kg/m)
Zusätzlich wird eine äquivalente Rohrlänge von Ø12,7 berechnet, um zu bestätigen, dass die Kältemittelfüllmenge kleiner ist als die maximale
Kältemittelfüllmenge.
Ø12,7 äquivalente Rohrlänge = Kältemittelmenge Rohrleitung (ℓ)/0,098 = 23,6 (m) .................................... (b)
Berechnen Sie die Kältemittelfüllmenge bei einer Gesamtleistung der angeschlossenen Kühlereinheiten von 16 (ℓ).
Kältemittelfüllmenge = 10,2 (kg) + 16 (ℓ) x 0,2 (kg/ℓ) + 2,3 (kg) = 15,7 (kg) .................................................... (c)
Das Verhältnis zueinander ist in Abb. 22 dargestellt unter der Ø12,7 äquivalenten Rohrlänge (b), Kältemittelfüllmenge (c) und maximale Kältemittelfüllmenge.
Bei Kältemittelfüllmenge: 15,7 kg ist kleiner als die maximale Kältemittelmenge: 17,9 kg, 15,7 kg werden als Kältemittelfüllmenge angenommen.
(Bei berechneter Kältemittelfüllmenge größer oder gleicher der maximalen Kältemittelmenge ist die maximale Kältemittelmenge einzufüllen.)
Abb. 22
6. Kältemittelfüllung bei nicht laufendem Kompressor
• Flüssiges Kältemittel einfüllen
• Das Füllen muss über den mittleren Serviceport erfolgen.
• Zuerst in Dampfphase auf einen Druck von 7 - 10 bar füllen, um das Vakuum zu brechen.
• Wenn die Einheit eingeschaltet ist, schalten Sie die Stromversorgung aus. Drehen Sie den DIP-Schalter SW5-7 auf ON (nach oben) und schalten Sie
die Stromversorgung der Einheit ein. Die elektronischen Expansionsventile und Magnetventile (SVHG1, SV-OIL1-2, SV-INJ1, EEVG, EEVSC und EEV-LB1)
in der Einheit öffnen sich. Drehen Sie nach den Arbeiten den DIP-Schalter SW5-7 auf OFF (nach unten).
7. Einfüllen des Kältemittels in den Kreislauf bei laufendem Verdichter
• Füllen Sie bei laufendem Verdichter flüssiges Kältemittel über den Serviceanschluss auf der Niederdruckseite ein. Öffnen Sie nach dem Betrieb des Kompressors
langsam das Ventil am Kältemittelbehälter. (Öffnen Sie das Ventil nicht schnell. Dies könnte zu einem Flüssigkeitsrücklauf und damit zu Störungen an der
Einheit führen.)
Hinweis:
Eine Überladung mit Kältemittel kann zu einem Rücklauf der Flüssigkeit aus dem Mitteldrucksammler führen. Achten Sie während des Betriebs des Verflüssigungssatzs
darauf, dass der Überhitzungsgrad an der Kompressor-Unterkuppel (Ölsumpf-Temperatur minus Sättigungstemperatur des Mitteldrucksensors) nicht unter 10
Kelvin sinkt.
© Danfoss | Climate Solutions | 2023.02 | LCA012A024
Zusätzliche Füllmenge/m der Kältemittelleitung (Flüssigkeitsleitung)
Ø6,35 × t0,5
0,025
30
25
20
17,9 kg
15
10
5
23,6 m
0
20
Ø9,52 × t0,8
0,054
15,7 kg
40
60
Ø12,7 gleiche Rohrlänge (m)
Ø12,7 × t1,0
Ø15,88 × t1,2
0,098
0,155
80
100
118A5495A - AN405821998738de-000102 | 19
Ø19,05 × t1,4
0,225

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis