Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Danfoss D1P 145 Servicehandbuch

Danfoss D1P 145 Servicehandbuch

Axialkolben-verstellpumpe im offenen kreislauf
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Service-Handbuch
D1P Axialkolben-Verstellpumpe im
offenen Kreislauf
Baugröße 145/193
powersolutions.danfoss.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Danfoss D1P 145

  • Seite 1 Service-Handbuch D1P Axialkolben-Verstellpumpe im offenen Kreislauf Baugröße 145/193 powersolutions.danfoss.de...
  • Seite 2 Service-Handbuch D1P Axialkolben-Verstellpumpe im offenen Kreislauf Änderungshistorie Änderungstabelle Datum Geändert Überarbeitet April 2016 An Danfoss-Layout angepasst – DITA CMS 0101 Juli 2015 Information zu 145 cc hinzugefügt Januar 2014 Erstausgabe © Danfoss | April 2016 AX00000292de-DE0101...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Sicherheitsvorkehrungen................................6 Unbeabsichtigte Bewegung der Maschine........................6 Entzündliche Reinigungslösungen............................6 Flüssigkeit unter Druck................................6 Persönliche Sicherheit................................6 Gefahrstoffe....................................6 In der Danfoss-Literatur verwendete Symbole........................7 Design........................................8 Bedienung TPSN (Leistungsregler + Druckregler + Load-Sensing-Regler)..................10 TPE2 (Leistungsregler + Druckregler + elektrische Verstellung des Fördervolumens)........13 Betriebsparameter Druck........................................
  • Seite 4 Fördervolumenbegrenzungen..............................42 Entfernen..................................... 42 Installation....................................42 Größen und Drehmomente für Stopfen und angebaute Komponenten..............43 193 TPE2-Regler..................................43 145 TPSN-Regler..................................44 Drehmoment-Übersicht................................45 Übersicht über Größen und Drehmomente der Befestigungselemente............. 45 Übersicht über Größen und Drehmomente der Stopfen...................46 © Danfoss | April 2016 AX00000292de-DE0101...
  • Seite 5: Einführung

    Reparaturen zur Verfügung. Größere Reparaturen erfordern das Entfernen des Endgehäuses der Einheit, was zum Verlust der Garantie führt, falls dies nicht durch ein ASC vorgenommen wird. Danfoss ASCs werden im Werk geschult und regelmäßig zertifiziert. Ihr nächstgelegenes ASC finden Sie über die Händlerliste auf www.powersolutions.danfoss.com...
  • Seite 6: Sicherheitsvorkehrungen

    Schützen Sie sich vor Verletzungen. Tragen Sie jederzeit eine angemessene Sicherheitsausrüstung mit Schutzbrille. Gefahrstoffe Warnung Hydraulikflüssigkeit enthält gesundheitsgefährdende Stoffe. Vermeiden Sie längeren Kontakt mit Hydraulikflüssigkeit. Entsorgen Sie gebrauchte Hydraulikflüssigkeit immer so, wie es in den Landes- und Bundesvorschriften geregelt ist. © Danfoss | April 2016 AX00000292de-DE0101...
  • Seite 7: In Der Danfoss-Literatur Verwendete Symbole

    Service-Handbuch D1P Axialkolben-Verstellpumpe im offenen Kreislauf Einführung In der Danfoss-Literatur verwendete Symbole WARNUNG – kann zu Verletzung führen Tipp, hilfreicher Vorschlag VORSICHT – kann zu Schäden am Produkt oder Schmieren mit Hydraulikflüssigkeit anderen Sachschäden führen Wiederverwertbares Teil Schmiermittel / Vaseline auftragen Nicht wiederverwendbar;...
  • Seite 8: Design

    Einführung Design Danfoss D1 Axialkolben-Verstellpumpen im offenen Kreislauf wandeln das Eingangsdrehmoment in hydraulische Leistung um. Die Drehkraft wird durch die Eingangswelle auf den Zylinderblock übertragen. Die Eingangswelle ruht vorne und hinten an der Pumpe auf Rollenlagern und wird in den Zylinderblock keilverzahnt.
  • Seite 9 Service-Handbuch D1P Axialkolben-Verstellpumpe im offenen Kreislauf Einführung 13. Kolben 14. Schrägscheibe 15. Schrägscheibenlager 16. Eingangswelle © Danfoss | April 2016 AX00000292de-DE0101 | 9...
  • Seite 10: Bedienung

    Bedienung TPSN (Leistungsregler + Druckregler + Load-Sensing-Regler) D1P145+TPSN Vg max Vg min P400251 D1P193+TPSN Vg max Vg min P400080 T-Kennlinie P-Kennlinie S-Kennlinie Q max Q max Q max Pressure Pressure Pressure P400081 10 | © Danfoss | April 2016 AX00000292de-DE0101...
  • Seite 11 Über eine Hydraulikleitung, die an Anschluss X angeschlossen ist, wird der Lastdruck [unterhalb von (1)] an das Federende angelegt und damit überlagert. Dadurch kann der S-Schieber auf die Differenz zwischen Systemdruck und Lastdruck reagieren. Die S-Feder setzt die Betriebsschwelle (S-Einstellung). © Danfoss | April 2016 AX00000292de-DE0101 | 11...
  • Seite 12: Tpsn-Priorität

    Die Pumpe ist jetzt im Standby-Modus mit niedrigem Druck. (1) ist nicht im Lieferumfang enthalten. TPSN-Priorität Der Druckregler (P) hat gegenüber dem Leistungsregler und der Leistungsregler (T) hat gegenüber der Load-Sensing-Funktion (S) Priorität. 12 | © Danfoss | April 2016 AX00000292de-DE0101...
  • Seite 13: Tpe2 (Leistungsregler + Druckregler + Elektrische Verstellung Des Fördervolumens)

    Die Rückführung der Wiegenposition erfolgt über die Federkraft, die immer im Gleichgewicht mit der Magnetkraft ist und dem Eingangsstrom entspricht. Der Regler ist ausbalanciert, wenn die Position der Rückführungskraft der Schrägscheibenfeder exakt der Magnetkraft des Eingangsbefehls des Bedieners © Danfoss | April 2016 AX00000292de-DE0101 | 13...
  • Seite 14: Magnet-Spezifikationen

    PWM-Signal für optimales Verstellverhalten erforderlich Gegenstecker für Magneten Beschreibung Bestellnummer Menge Danfoss Gegensteckersatz für K29657 Magnet Der Gegenstecker ist nicht im Lieferumfang enthalten, kann aber von Danfoss auf Anfrage geliefert werden. Die nachfolgenden PLUS+1-kompatiblen Regler sind verfügbar: MC012 L1301095 MC024 L1315302 MC038 11051653...
  • Seite 15: Tpe2-Priorität

    5. Drehen Sie die Schutzkappe (1) fest. Anzugsmoment der Kontermutter: 5±1 N•m. TPE2-Priorität Der Druckregler (P) hat gegenüber dem Leistungsregler (T) Priorität und der Leistungsregler (T) hat gegenüber der elektrischen Verstellung des Fördervolumens (EDC) Priorität. © Danfoss | April 2016 AX00000292de-DE0101 | 15...
  • Seite 16: Betriebsparameter

    Arbeitszyklus und Lebensdauer der Pumpe Die Kenntnis der Betriebsbedingungen Ihrer Anwendung ist die beste Grundlage für die Auswahl der richtigen Pumpe. Mit genauen Informationen zum Arbeitszyklus können Ihre Ansprechpartner bei Danfoss Power Solutions Sie optimal bei der Berechnung der erwarteten Pumpenlebensdauer unterstützen. Flüssigkeit Die Nenn- und Leistungsdaten für Pumpen der Produktreihe D1 basieren auf einem Betrieb mit...
  • Seite 17: Viskosität

    Service-Handbuch D1P Axialkolben-Verstellpumpe im offenen Kreislauf Betriebsparameter Hydraulikflüssigkeit finden Sie in der Veröffentlichung von Danfoss Power Solutions 520L0463 Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermittel, Technische Informationen und 520L0465 Erfahrungen mit biologisch abbaubaren Hydraulikflüssigkeiten, Technische Informationen. Viskosität Minimale Viskosität: Die minimale Viskosität darf nur kurzzeitig bei maximaler Umgebungstemperatur und außergewöhnlichen Betriebszyklen auftreten.
  • Seite 18: Technische Daten

    Das Überschreiten der zulässigen Werte kann zu Funktionsausfällen, einer verkürzten Lebensdauer oder dem vollständigen Ausfall der Pumpe führen. Technische Daten der Hydraulikflüssigkeit Parameter Einheite intermittierend Minimal Viskosität Empfohlener Bereich 16 - 36 1600 Maximal (Kaltstart) Minimal (Kaltstart) Temperaturbereich °C Maximal intermittierend 18 | © Danfoss | April 2016 AX00000292de-DE0101...
  • Seite 19 Ein Überschreiten dieses Wertes ist auch lokal (z. B. im Lagerbereich) nicht zulässig. Die Temperatur im Lagerbereich liegt (abhängig von Druck und Drehzahl) um bis zu 5 °C höher als die durchschnittliche Temperatur am Leckflüssigkeitsausganges des Gehäuses. © Danfoss | April 2016 AX00000292de-DE0101 | 19...
  • Seite 20: Wartung Von Hydraulikflüssigkeit Und Filter

    Wechseln Sie die Filter, wenn sich die Flüssigkeit verändert hat oder die Filteranzeige anzeigt, dass es erforderlich ist den Filter zu wechseln. Ersetzen Sie die gesamte Hydraulikflüssigkeit, die beim Filterwechsel verloren geht. 20 | © Danfoss | April 2016 AX00000292de-DE0101...
  • Seite 21: Druckmessungen

    M12x1,5 6 mm 0-600 bar Servokolben-Kammer M12x1,5 6 mm 0-600 bar 145 Positionen der Anschlüsse, Reglertyp: TPSN S : Inlet port X : Load sensing signal port B : Outlet port P400254 © Danfoss | April 2016 AX00000292de-DE0101 | 21...
  • Seite 22: Positionen Der Anschlüsse Und Installation Der Manometer (193)

    S : Inlet Port E : External Control Port B : Outlet Port 193 Positionen der Anschlüsse, Reglertyp: TPSN X : Load Sensing Signal Port S : Inlet Port B : Outlet Port P400092 22 | © Danfoss | April 2016 AX00000292de-DE0101...
  • Seite 23: Erste Inbetriebnahme

    10. Schalten Sie die Antriebsmaschine aus und entfernen Sie das Manometer. Bringen Sie den Stopfen am Anschluss MB wieder an. 11. Prüfen Sie den Flüssigkeitsstand im Tank. Füllen Sie ggf. saubere, gefilterte Hydraulikflüssigkeit nach. Die Pumpe ist jetzt betriebsbereit. © Danfoss | April 2016 AX00000292de-DE0101 | 23...
  • Seite 24: Fehlersuche

    Einstellung des externen Entlastungsventils über der PC- Einstellung liegen. Prüfen Sie die Einstellung für Druck- Bei niedriger PC-Einstellung erreicht Wenden Sie sich bitte an den Danfoss (PC)-, Load-Sensing-(LS)- und die Pumpe nicht ihre vollständige Service. Leistungs-(T)-Regelung. Leistungsfähigkeit. Eine niedrige LS- Einstellung beschränkt den...
  • Seite 25: Kein Oder Niedriger Systemdruck

    Kein oder niedriger Systemdruck Position Beschreibung Aktion Prüfen Sie die Einstellung für Druck- Niedrige PC- und T-Einstellungen Wenden Sie sich bitte an den Danfoss (PC)- und Leistungs-(T)-Regelung. führen zu einem niedrigen Service. Systemdruck. Prüfen Sie das externe Einstellung des externen Passen Sie das externe Druckbegrenzungsventil.
  • Seite 26: Druck- Oder Förderstrominstabilität

    Betrieb. entlüftet wird. Prüfen Sie die Saugleitung auf Leckagen und beheben Sie Undichtigkeiten. Prüfen Sie die LS-Einstellung. Eine niedrige LS-Einstellung kann Wenden Sie sich bitte an den Danfoss Instabilität verursachen. Service. Prüfen Sie die LS-Signalleitung. Eine gestörte LS-Signalleitung Störung beheben.
  • Seite 27: Zu Hoher Saugdruck

    Wählen Sie eine Hydraulikflüssigkeit über zulässigen Grenzwerten. Hydraulikflüssigkeit verursacht einen mit passender Viskosität für die zu hohen Saugdruck. erwartende Betriebstemperatur. Vorsicht Ein hoher Saugdruck verursacht Kavitation, was die internen Pumpenkomponenten beschädigen kann. © Danfoss | April 2016 AX00000292de-DE0101 | 27...
  • Seite 28: Anpassungen

    Uhrzeigersinn, um das Fördervolumen zu erhöhen. Die Kennlinie Fördervolumen-Strom verschiebt sich um 329 mA je Umdrehung. 8. Halten Sie die Stellschraube für die elektrische Verstellung des Fördervolumens fest und ziehen Sie die Kontermutter mit 9,5 N•m an. 28 | © Danfoss | April 2016 AX00000292de-DE0101...
  • Seite 29 Adjusting Screw 4 mm Power Control Lock Nut 13 mm 21.6 - 24.6 N·m Pressure Compensated Control Adjusting Screw 4 mm Pressure Compensated Control Lock Nut 13 mm 21.6 - 24.6 N·m P400094 © Danfoss | April 2016 AX00000292de-DE0101 | 29...
  • Seite 30: Tpsn-Regler (193)

    Anschlüssen MB und X erreicht ist. Durch Drehen im Uhrzeigersinn erhöht sich die Einstellung, im Gegenuhrzeigersinn wird sie verringert; Anstieg von ca. 33 bar je Umdrehung. Halten Sie die Stellschraube für den LS-Regler fest und ziehen Sie die Kontermutter mit 21,6~24,6 N•m an. 30 | © Danfoss | April 2016 AX00000292de-DE0101...
  • Seite 31 Load Sensing Lock Nut Pressure Compensated 13 mm Control Adjusting Screw 4 mm 21.6 - 24.6 N·m Pressure Compensated Control Lock Nut Load Sensing Adjusting Screw 13 mm 4 mm 21.6 - 24.6 N·m P400095 © Danfoss | April 2016 AX00000292de-DE0101 | 31...
  • Seite 32: Tpsn-Regler (145)

    Lock Nut 21.6 - 24.6 N·m 13 mm 21.6 - 24.6 N·m P400255 Veränderung je Umdrehung jeder Stellschraube Typ der Verstellung Veränderung je Umdrehung 95 kW bei 1.500 U/min 271 bar 50 bar 32 | © Danfoss | April 2016 AX00000292de-DE0101...
  • Seite 33: Einstellungen Des Fördervolumens

    5. Halten Sie die Stellschraube fest und ziehen Sie die Kontermutter mit dem erforderlichen Drehmoment an. Schlüsselweiten und Drehmomente Schrauben 5 mm 8 mm Muttern 17 mm 24 mm 43~48 N·m 180~206 N·m © Danfoss | April 2016 AX00000292de-DE0101 | 33...
  • Seite 34: Kleinere Reparatur

    Gehäuse, bis die Nut des Sicherungsrings freiliegt. Installieren Sie die Dichtung mit der hohlen Seite in Richtung Wellenlager. Vermeiden Sie Beschädigungen der Dichtung bei der Installation. 5. Befestigen Sie mit einer geeigneten Seegerring-Zange den Sicherungsring. 34 | © Danfoss | April 2016 AX00000292de-DE0101...
  • Seite 35 Service-Handbuch D1P Axialkolben-Verstellpumpe im offenen Kreislauf Kleinere Reparatur 6. Entfernen Sie die während der Installation verwendete Schutzhülse. F230 F220 F210 P400096 © Danfoss | April 2016 AX00000292de-DE0101 | 35...
  • Seite 36: Austausch Des Hilfsflansches Und Des Impellers

    10mm H130 130N·m H200 H100 H150 H120 H130 H140 H110 30mm H150 All H120 : 200N·m H140 H100 10mm 18mm H130 H120 130N·m 76N·m H150 H140 All H110,H130 : 16mm 43N·m P400257 36 | © Danfoss | April 2016 AX00000292de-DE0101...
  • Seite 37 H150 30mm H110 H130 All H120 : H140 200N·m H120 14mm H150 18mm H140 H100 76N·m 215N·m H120 18mm 10mm H150 H140 All H110, H130, H108 : 76N·m 120N·m 16mm P400258 43N·m © Danfoss | April 2016 AX00000292de-DE0101 | 37...
  • Seite 38: Regler (193)

    Sie dann die Reglergehäusegruppe am Endgehäuse mithilfe der 3 langen (D170) und 2 kurzen Schrauben (D180). Beim TPSN-Regler werden 5 kurze Schrauben (D175) verwendet. TPE2-Regler D150 D140 22.5-27.5 N·m D170 D180 22.5-27.5 N·m D640 P400263 38 | © Danfoss | April 2016 AX00000292de-DE0101...
  • Seite 39 Service-Handbuch D1P Axialkolben-Verstellpumpe im offenen Kreislauf Kleinere Reparatur TPSN-Regler D150 D140 D175 22.5-27.5 N·m P400262 © Danfoss | April 2016 AX00000292de-DE0101 | 39...
  • Seite 40: Regler (145)

    Service-Handbuch D1P Axialkolben-Verstellpumpe im offenen Kreislauf Kleinere Reparatur Regler (145) TPSN-Regler D150 D140 22.5-27.5 N·m D175 P400259 40 | © Danfoss | April 2016 AX00000292de-DE0101...
  • Seite 41: Wechselventil Oder Stopfen

    3. Befestigen Sie den Stopfen am E-Anschluss (D900). 4. Falls kein Wechselventil verwendet wird, ersetzen Sie es mit dem Stopfen (D900). M14x1.5 6 mm 38.7- 47.3 N·m D900 D910 D920 D900 D901 D902 22mm M14x1.5 38.7- 47.3 N·m P400264 © Danfoss | April 2016 AX00000292de-DE0101 | 41...
  • Seite 42: Fördervolumenbegrenzungen

    2. Halten Sie die Stellschraube fest und ziehen Sie die Kontermutter (F120) mit dem erforderlichen Drehmoment an. Tabelle 1: Schlüsselweiten und Drehmomente Schrauben 5 mm 8 mm Muttern 17 mm 24 mm 43~48 N·m 180~206 N·m F120 F110 F110 F120 P400265 42 | © Danfoss | April 2016 AX00000292de-DE0101...
  • Seite 43: Größen Und Drehmomente Für Stopfen Und Angebaute Komponenten

    22.5 - 27.5 N·m 202.5 - 247.5 N·m Servo pressure Drain port L3 test port M4 M33x2 F140 M12x1.5 G235 17 mm 6 mm 202.5 - 247.5 N·m 22.5 - 27.5 N·m P400266 © Danfoss | April 2016 AX00000292de-DE0101 | 43...
  • Seite 44: 145 Tpsn-Regler

    G250 Servo pressure M26x1.5 Servo orifice plug test port M4 12 mm M12x1.5 M12x1.5 69 - 83 N·m 6 mm 6 mm F140 22.5 - 27.5 N·m 22.5 - 27.5 N·m P400260 44 | © Danfoss | April 2016 AX00000292de-DE0101...
  • Seite 45: Drehmoment-Übersicht

    Innensechskant Fördervolumenb egrenzung D370 P-Stellschraube 4 mm 4 mm Innensechskant Innensechskant D470 T-Stellschraube 4 mm 4 mm Innensechskant Innensechskant D870 S-Stellschraube 4 mm 4 mm Innensechskant Innensechskant D110 E2-Stellschraube 3 mm Innensechskant © Danfoss | April 2016 AX00000292de-DE0101 | 45...
  • Seite 46: Übersicht Über Größen Und Drehmomente Der Stopfen

    Schlüsselweit Drehmoment F140 & F150 M26X1.5 12 mm 76 N·m M33X2 17 mm 225 N·m Innensechskan Innensechskan G225 & G235 M12X1.5 6 mm 25 N·m M12X1.5 6 mm 25 N·m Innensechskan Innensechskan 46 | © Danfoss | April 2016 AX00000292de-DE0101...
  • Seite 47 Service-Handbuch D1P Axialkolben-Verstellpumpe im offenen Kreislauf © Danfoss | April 2016 AX00000292de-DE0101 | 47...
  • Seite 48 Phone: +86 21 3418 5200 Danfoss haftet nicht für eventuelle Fehler in Katalogen, Broschüren und anderen Druckschriften. Danfoss behält sich das Recht vor, Produkte ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Dies gilt auch für bereits bestellte Produkte, sofern sich die Änderungen nicht auf die vereinbarten Spezifikationen auswirken.

Diese Anleitung auch für:

D1p 193

Inhaltsverzeichnis