Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss Optyma iCO2 Anleitungen Seite 59

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Optyma iCO2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anleitungen
Liegt die Rohrleitungslänge zwischen
2.07
Inneneinheit und Verflüssigungssatz
innerhalb der Spezifikation?
Position des Verflüssigungssatzes/
2.08
der Verflüssigungssätze.
(Bilder erforderlich)
3. Elektrik/Verkabelung
Ist ein Fehlerstromschutzschalter (ELB)
3.01
installiert?
Ist die Leistung des Fehlerstromschutz-
3.02
schalters (ELB) angemessen?
3.03
Sind Erdungskabel installiert?
Sind die Klemmenschrauben fest mit dem
3.04
richtigen Drehmoment angezogen?
Isolationsprüfung zwischen Einspeiseklemme
3.05
(400-V-Stromkreis) und Erde
Ist der Verdrahtungs-Querschnitt ausreichend? 8 mm
Entspricht die Nennleistung des Versorgungs-
3.06
spannungs-Leistungsschalters, die Auswahl
des Erdschluss-Schutzschalters und die Kabel-
größe den lokalen nationalen Normen?
Gibt es keine Phasenverdrehung,
3.07
keinen Phasenverlust?
[L1-L2/L2-L3/L3-L1/L1-N/L2-N/L3-N
3.08
=
/
/
/
/
Ist die Versorgungsspannung (Phasenlage)
3.09
symmetrisch?
Ist die Einstellung des DIP-Schalters auf der
Regelungsleiterplatte oder der Schnittstellen-
karte wie folgt?
SW4-6 Auswahl des Betriebsmodus
3.10
Ölprüfanschluss: OFF
SW5-7 Auswahl des Luftdichtigkeits-
prüfmodus: OFF
SW3-4 der Schnittstellenkarte (Auswahl des
Modulregleranschlusses): ON
4. Bauweise – Kühlungskomponenten
4.01
Erforderliche Raum-/Schranktemperatur
Anwendung SST
4.02
(gesättigte Sauggastemperatur)
Liegt die Umgebungstemperatur
4.03
im Betriebsbereich?
Wie hoch ist die Gesamtlastleistung
der Einheit?
4.04
Wie hoch ist die Mindestbetriebsleistung
der Einheit?
4.05
Angabe von Kühlraum- oder Schrankgrößen?
Wie viele Verdampfer sind an den
Verflüssigungssatz angeschlossen?
4.06
Liegt die maximale Anzahl von Verdampfer-
einheiten innerhalb der Spezifikation?
Verdampfer-/Kühlmöbeldetails
4.07
(z. B. LuVe oder Searle usw.)
© Danfoss | Climate Solutions | 2023.02 | LCA012A024
Der Abstand zwischen dem entferntesten
Innengerät und dem Verflüssigungssatz
beträgt 100 m oder weniger.
(Befolgen Sie gleichzeitig die maximale
Kältemittelfüllmenge wie angegeben unter
„5 – Lecksuche" und „6 – Evakuierung")
-
Tragen Sie ein, ob ein ELB vorhanden
ist oder nicht.
Empfindlichkeit Nennstrom: 30 mA
(Betriebszeit < 0,1 s)
Nennstrom: 30 A
Tragen Sie ein, ob das Erdungskabel
vorhanden ist oder nicht.
M4 1,0–1,3/M5 2,0–2,5
M6 4,0–5,0/M8 9,0–11,0
M10 18,0–23,0 (Einheit: Nm)
>1 MΩ
2
×4
Ja/Nein
Keine Phasenverdrehung
und kein Phasenverlust
Tragen Sie die Spannung ein.
/
V]
Unter 2 %
Ja/Nein
Tragen Sie die erforderliche Temperatur ein.
SST-Einsatz: -45 °C ~ 5 °C
Umgebungstemperatur Nutzungsbereich:
-20 °C~43 °C
Tragen Sie die Gesamtlastleistung der Einhei-
ten ein.
Die Mindestbetriebsleistung sollte über 50 %
der Leistung des Verflüssigungssatzes liegen.
Notieren Sie die ungefähre Kühlraum-
oder Schrankgröße.
Verflüssigungssatz mit bis zu 8 Einheiten.
Tragen Sie die Informationen
zum Verdampfer/Kühlmöbel ein.
Kriterien
118A5495A - AN405821998738de-000102 | 59
Ergebnis
Anmerkung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis